Weinbauern fordern Prämie fürs Stilllegen von Weinbergen
Die Winzer in Bordeaux schlagen Alarm. Sie haben viel zu viel Wein angebaut und können ihn jetzt nicht mehr verkaufen. Jetzt rufen sie nach dem Staat, der ihnen helfen soll.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Winzer in Bordeaux schlagen Alarm. Sie haben viel zu viel Wein angebaut und können ihn jetzt nicht mehr verkaufen. Jetzt rufen sie nach dem Staat, der ihnen helfen soll.
Kakao, Soja oder Palmöl sollen nur noch in die EU importiert werden dürfen, wenn für ihren Anbau keine Wälder neu gerodet wurden. Umweltschützer sehen bei dem Vorhaben aber noch «schmerzende…
Carla Kriwet sollte den angeschlagenen Dialysekonzern Fresenius Medical Care wieder auf Kurs bringen. Nun verlässt sie den Posten schon nach wenigen Wochen.
Wer viel Geld verdient, muss viel Geld an das Finanzamt zahlen. Einer Befragung zufolge plädieren Experten für einen höheren Reichensteuersatz. Bei welchen Einkommen soll er greifen?
Bei den Unternehmen gingen im Oktober mehr Bestellungen ein als erwartet. Doch eine Trendwende sieht die Wirtschaft noch nicht. Im Inland bremsen Inflation und Rezessionssorgen.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag schwächer gezeigt. Der Dax verlor 0,72 Prozent auf 14.343,19 Punkte. Noch am Freitag hatte der Dax 14.584 Punkte und damit den höchsten Stand…
Die USA wollen die Inflation bekämpfen, indem sie Subventionen daran knüfen, dass Unternehmen US-Produkte verwenden oder inländisch produzieren. Die Europäer werfen den Amerikanern Protektionismus vor.
Eine persönliche digitale Brieftasche auf dem Handy könnte Wirklichkeit werden. Allerdings müssen sich die EU-Staaten noch mit dem Europaparlament auf gemeinsame Regeln einigen.
Was muss getan werden, um bis 2025 die Großhandelspreise für Strom wieder zu senken? Die Unternehmensberatung McKinsey hat die Frage untersucht und gibt Antworten.
Der Bundeswirtschaftsminister ist zu Besuch in Südafrika. Er traf sich dort zunächst mit dem Regierungschef der Provinz Western Cape, Alan Winde. Es geht um wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Lange trotzte das Baugewerbe allen Widrigkeiten und boomte. Doch nun machen hohe Baukosten, ausbleibende Aufträge und Stornierungen der Branche zu schaffen. Wie sich das auf den Wohnungsmarkt auswirkt.
Der Prozess gegen den bekanntesten Akteur des milliardenschweren Steuerbetrugs ist auf der Zielgeraden. Gut acht Monate nach dem Verfahrensauftakt wird nächste Woche ein Urteil erwartet.
Am deutschen Aktienmarkt hat der Leitindex Dax am Dienstag schwächer tendiert. Er verlor bis zum Nachmittag 0,27 Prozent auf 14.408,20 Punkte. Damit knüpfte er an seinen verhaltenen Wochenauftakt an. Ähnlich…
Der Krypto-Boom und dessen Folgen beschäftigen inzwischen die US-Börsenaufsicht FTC. Nachdem eine der größten Handelsplattformen pleite gegangen ist, nimmt die FTC die Branche näher unter die Lupe.
Fast 50 Prozent an Wert hat die Slack-Aktie dieses Jahr eingebüßt. Ein neues Gesicht in der Chefetage soll für frischen Wind sorgen.
Briten mussten im November für ihr Essen deutlich mehr zahlen. Der Bauernverband warnt nun überdies davor, dass Obst und Gemüse in Zukunft knapp werden könnte.
Es geht um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Weil es bisher keine einvernehmliche Einigung mit den Arbeitgebern gibt, kündigt die Gewerkschaft RMT Streiks über die Festtage an.
Am deutschen Aktienmarkt ist es am Dienstag leicht bergab gegangen. Zur Mittagszeit verlor der Leitindex Dax 0,20 Prozent auf 14.418,53 Punkte. Beim MDax mittelgroßer Werte stand ein Minus von 0,37…
Ende September erst brachte Volkswagen die Tochter Porsche an die Börse. Wenige Monate später spielen die Stuttgarter bereits in der obersten Börsenliga.
Nach Chemie und Metall stehen bald auch bei der Deutschen Bahn wieder Tarifverhandlungen an. Die EVG will mit einem mächtigen Partner ihre Interessen durchsetzen.