EU stärkt Verbraucherschutz bei Online-Krediten
Ein Ziel ist es, Verbraucher vor Überschuldung zu schützen. Die Richtlinen für Kredite im Internet werden von der EU angepasst und erweitert.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ein Ziel ist es, Verbraucher vor Überschuldung zu schützen. Die Richtlinen für Kredite im Internet werden von der EU angepasst und erweitert.
Der deutsche Aktienmarkt ist mit freundlicher Tendenz ins Wochenende gegangen. Nach einem über weite Strecken ruhigen Handelstag kam es nach der Bekanntgabe der für die US-Geldpolitik wichtigen monatlichen US-Arbeitsmarktdaten am…
Der deutschen Exporteure bekommen zunehmend die ungewissen Aussichten der Weltkonjunktur zu spüren. Auch die Importe schwächeln. Ökonomen vom Ifo machen immerhin «kleine Hoffnungsschimmer» aus.
Russland verdient mit Ölexporten trotz westlicher Sanktionen Milliarden. Jetzt reagieren die EU- und G7-Staaten - mit Unterstützung aus Down Under.
Russland verdient mit Ölexporten trotz westlicher Sanktionen Milliarden. Die EU und die G7-Staaten wollen nun dafür sorgen, dass die Gewinne begrenzt werden. Können auch Verbraucher profitieren?
Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger am Freitag mit Enttäuschung auf die für die US-Geldpolitik wichtigen monatlichen US-Arbeitsmarktdaten reagiert. Diese waren stärker ausgefallen als gedacht, was erneut Befürchtungen hinsichtlich der…
Nach dem Teile-Engpass kommt die Inflation, die viele potenzielle Autokäufer abwarten lässt. Die besonders auf dem Privatkundenmarkt aktiven Importeure sehen noch weitere Gründe für eine Stagnation.
Seit Anfang Dezember läuft das Hilfsprogramm der Bundesregierung gegen die hohen Energiepreise. Die Abschläge für diesen Monat übernimmt der Bund.
Das Warten an der Passagierkontrolle gehört zu den nervigen Aspekten einer Flugreise. Mit neuer Technik und besserer Organisation will der Frankfurter Flughafen die Schlangen verkürzen.
Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger am Freitag auf die für die US-Geldpolitik wichtigen monatlichen Jobdaten gewartet. Der Dax arbeitete sich nach einem zähen Start bis zum Mittag in die…
Die Ölpreise sind auf dem Weltmarkt zeitweise stark gestiegen - und dennoch: Trotz aller Sparappelle wird wieder mehr Öl verbraucht.
Steigende Betriebskosten, hohe Energiepreise und eine sinkende Kaufkraft machen Handwerksbetrieben in Deutschland zu schaffen. Finanziell könnte es für einige eng werden, wie eine Umfrage zeigt.
Ein bisschen Bargeld haben die meisten Menschen in Deutschland in der Regel dabei. Doch bezahlt wird immer häufiger ohne Schein und Münze. Die Corona-Pandemie hat digitalen Bezahlwegen Auftrieb verschafft.
In Europa gibt es große Hoffnung, dass Wasserstoff künftig fossile Energieträger ersetzen kann. Doch was als «grün» gilt, ist umstritten - der Teufel liegt im Detail.
Siemens bündelt seine Weiterbildungs- und Umschulungskapazitäten in einer Digitalisierungsakademie. Die Rechnung dahinter ist auch jenseits des Fachkräftemangels eindeutig.
Seit Monaten kämpfen Mitarbeiter im US-Güterverkehr um bessere Arbeitsbedigungen - unter anderem geht es um bezahlte Krankheitstage. Jetzt schaltet sich in dem verbitterten Streit die Politik ein.
Nach der Energiepreispauschale für alle Arbeitnehmer kommt jetzt eine Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden. Bei vielen Mieterinnen und Mietern kommt die Entlastung erst mit der Nebenkostenabrechnung.
Seit Monaten bemüht sich die Bundesregierung um neue Lieferwege für die PCK-Raffinerie in Schwedt. Denn russisches Öl soll ab 1. Januar nicht mehr dorthin fließen. Jetzt kommt Berlin einen Schritt…
Die EU will weniger abhängig von Importen vor allem aus Asien werden. Das Ziel ist ambitioniert: Der EU-Anteil auf dem Weltmarkt für Chips soll bis 2030 von knapp 10 auf…
Bekräftigte Signale für moderatere Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag Rückenwind gegeben. Hinzu kamen erneute Hoffnungen, dass China seine strikte Corona-Politik allmählich etwas lockern könnte. Das…