Länder der Opec+ drosseln überraschend die Ölproduktion
Saudi-Arabien kündigt eine «freiwillige Kürzung» der Ölproduktion ab Mai an, mehrere Opec-Mitglieder ziehen mit. Es geht um etwa eine Million Barrel pro Tag.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Saudi-Arabien kündigt eine «freiwillige Kürzung» der Ölproduktion ab Mai an, mehrere Opec-Mitglieder ziehen mit. Es geht um etwa eine Million Barrel pro Tag.
Hausbesitzer können erst einmal aufatmen, was ihre Heizung angeht. Ihre schlimmsten Befürchtungen treten nicht ein. Sie müssen ihre Öl- und Gaskessel nicht sofort rauswerfen. Trotzdem ist deren Ende absehbar.
Die schlimmsten Befürchtungen von Hausbesitzern für das künftige Heizen treten nun doch nicht ein. Die Ampel hat ihre Pläne für ein Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geändert. Kritik…
Twitter-Nutzer sollen nun besser nachvollziehen können, nach welchen Kriterien für sie Tweets von Software ausgewählt werden. Elon Musk verspricht mehr Transparenz - und muss sich unangenehmen Fragen stellen.
Nach dem Bundesratsbeschluss vom Freitag ist der Weg für das 49-Euro-Ticket ab Mai frei. Wer mit Bussen und Bahnen zur Arbeit pendelt, dürfte mit dem Fahrschein viel Geld sparen. Ein…
Klimawandel und Überfischung machen den Meeren zu schaffen. Jetzt könnte der Gebrauch der für Krabbenfischer wichtigen Grundschleppnetze eingeschränkt werden. Für Deutschlands Krabbenfischer gibt es einen Lichtblick.
Einkommenssteigerungen von insgesamt 8,1 Prozent und Inflationsausgleichszahlungen von 1500 Euro. Das sind die Kernpunkte der Einigung zwischen Arbeitgebern und IG Metall.
Pläne der EU-Kommission für ein Verbot von Grundschleppnetzen schlagen Wellen. Die Technik steht in der Kritik, den Meeresboden zu schädigen. Der grüne Agrarminister macht sich trotzdem für sie stark.
Hausbesitzer können erst einmal aufatmen, was ihre Heizung angeht. Ihre schlimmsten Befürchtungen treten nicht ein. Sie müssen ihre Öl- und Gaskessel nicht sofort rauswerfen. Trotzdem ist deren Ende absehbar.
Frankreich hatte das Ende der Bonpflicht ursprünglich bereits 2020 beschlossen. Die Einführung verzögerte sich aber mehrmals. Nun ist der August anvisiert.
Erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine liegen die Spritpreise im Monatsdurchschnitt wieder unter dem Vorjahreszeitraum. Auch Heizen ist günstiger geworden - aus unterschiedlichen Gründen.
49 Euro im Monat kostet das neue Deutschlandticket. Für Jobticketinhaber könnte es sogar noch günstiger werden - 34,30 Euro oder weniger. Doch Fahrgastvertreter warnen vor zu hohen Erwartungen.
Einst galt der Hering als wichtig für das Auskommen deutscher Ostseefischer. Inzwischen darf er kaum noch gefischt werden. Zwar gibt es eine ermutigende Entwicklung, Geduld braucht es aber dennoch.
Für Millionen Pendler soll die Fahrt zur Arbeit bald günstiger werden als jetzige Abos für Busse und Bahnen. Dabei können es noch weniger als 49 Euro im Monat sein -…
Der Dax hat die letzte Märzwoche mit drei starken Handelstagen in Folge ausklingen lassen. Den Freitag beendete das deutsche Börsenbarometer mit einem Plus von 0,69 Prozent auf 15.628,84 Punkte und…
Die schlimmsten Befürchtungen von Hausbesitzern für das künftige Heizen treten nun doch nicht ein. Die Ampel-Koalition hat ihre Pläne für ein Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen modifiziert.
Die Spritpreise liegen im Monatsdurchschnitt wieder unter dem Vorjahreszeitraum. Das liegt vor allem am Vergleichswert. Doch es gibt Hoffnung, dass es weiter nach unten geht.
In Italien muss der Chatroboter ChatGPT eine Pause einlegen. Die dortige Datenschutzbehörde sieht gravierende Mängel und verfügte eine Sperre. Der Betreiber OpenAI hat nun knapp drei Wochen Zeit für eine…
Das 9-Euro-Ticket aus dem Sommer haben viele in guter Erinnerung. Nach langem Streit übers Geld gibt es nun grünes Licht für ein Anschlussangebot. Der Countdown läuft, und die Erwartungen sind…