Lufthansa will Schadenersatz von «Letzter Generation»
Aktivisten der Bewegung «Letzte Generation» blockieren immer wieder auch Flughäfen. Jetzt möchte der Lufthansa-Konzern Schadenersatzansprüche geltend machen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Aktivisten der Bewegung «Letzte Generation» blockieren immer wieder auch Flughäfen. Jetzt möchte der Lufthansa-Konzern Schadenersatzansprüche geltend machen.
Millionen Menschen fliegen wieder, auch von Frankfurt aus. Ist alles wieder wie vor Corona?
Die anhaltende Inflation macht den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland zu schaffen. Viele können derzeit nichts mehr für die private Altersvorsorge zurücklegen.
Der Dax hat am Montag in einem freundlichen Umfeld seine Rekordjagd fortgesetzt. Der deutsche Leitindex war am Vormittag bis auf knapp 16.529 Punkte nach oben geklettert und hatte damit das…
Die Autos auf deutschen Straßen werden älter, sind aber ein bisschen besser in Schuss. An der Hauptuntersuchung sind 2022 weniger Pkw gescheitert. Der ADAC führt das nicht zuletzt auf Kontrollleuchten…
Immobilien in Deutschland dürften einer Umfrage zufolge in den kommenden Jahren spürbar teurer werden. Doch sie liegen noch unter dem globalen Schnitt.
Um im Bereich KI-gesteuerte Arzneimittelforschung voranzukommen, hat das Mainzer Pharma-Unternehmen Biontech die britische Firma InstaDeep übernommen.
Die Aktion des Discounters Penny, für neun Produkte die «wahren Preise» zu verlangen, wird von Umwelt- und Verbraucherschützern begrüßt. Doch würden sie noch lieber konkrete Schritte der Politik sehen.
Die Teuerung im Euroraum nimmt ab, die Wirtschaft legt langsam zu. Deutschland ist das Wachstum allerdings nicht zu verdanken, zu den Treibern gehören andere Länder.
Der Dax hat am Montag seinen erst am Freitag erreichten Rekord übertroffen. Auch dank positiver Vorgaben aus Asien schaffte es der deutsche Leitindex bis auf gut 16.528 Punkte. Am Nachmittag…
Das Wasser ist seit dem Bau der Tesla-Fabrik ein umstrittenes Thema. Nun will der US-Elektroautobauer das bestehende Werk optimieren und erweitern. Das löst Befürchtungen über Folgen für das Grundwasser aus.
Hotels mit höheren Sterne-Kategorien, Kreuzfahrten und Fernreisen: Trotz höherer Preise geben viele Menschen offenbar ihrer Reiselaune nach. Doch die Zahl der Reisenden sinkt einer Analyse zufolge.
Der niederländische Braukonzern macht ein schwaches Wirtschaftsumfeld sowie die starken Preiserhöhungen dafür verantwortlich, dass er derzeit schlechter dasteht als ursprünglich erwartet.
Der Dax hat am Montag nach anfänglicher leichter Schwäche zugelegt und die Rekordjagd fortgesetzt. Auch dank positiver Vorgaben aus Asien stieg der deutsche Leitindex bis auf gut 16.528 Punkte, womit…
Weil sie für dasselbe Geld weniger bekommen als noch vor einigen Monaten, halten sich Verbraucherinnen und Verbraucher zurück. Das bekommt der Einzelhandel zu spüren.
Weniger Zettelwirtschaft, mehr Digitalisierung: Bis Ende August sollen alle Apotheken E-Rezepte einlösen können. Doch der Weg dorthin war steinig.
Positive Bilanz der Polizei-Gewerkschaft: Die Kriminalitätsrate steigt durch das 49-Euro-Ticket nicht merklich an. Das Ticket wird vor allem von Pendlern und älteren Menschen genutzt.
Der Elektroautobauer Tesla will seine Fabrik in Grünheide ausbauen. Der regionale Wasserverband erwartet negative Folgen für das Grundwasser. Tesla sieht keine Probleme.
Kein schwarz und weiß: IfW-Chef Moritz Schularick rückt Reaktionen auf politische Entscheidungen besonders in den Blickpunkt. Subventionen und die Rolle des Staates sieht er differenziert.
Der Dax hat sich am Montag in etwa auf dem Niveau seines jüngst erreichten Rekordhochs behauptet. In den ersten Handelsminuten verlor der deutsche Leitindex 0,13 Prozent auf 16.448,06 Punkte. Damit…