Dax macht Boden gut
Die Anleger sind am Montag bei deutschen Aktien häufiger eingestiegen. Der Dax baute sein Plus bis zum Mittag auf 0,82 Prozent aus, der Leitindex lag damit bei 15.702,69 Punkten. Der…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Anleger sind am Montag bei deutschen Aktien häufiger eingestiegen. Der Dax baute sein Plus bis zum Mittag auf 0,82 Prozent aus, der Leitindex lag damit bei 15.702,69 Punkten. Der…
Als Folge des russischen Angriffskriegs waren die Erzeugerpreise im vergangenen Jahr in die Höhe geschossen. Jetzt fallen die Preise wieder deutlich. Das betrifft aber nicht alle Bereiche.
Steigende Energiekosten und die Sorge vor Gasmangel haben das Heizen mit Holz im vergangenen Winter befeuert. Das hat nun ein Ende. An den Pelletpreisen macht sich das jedoch noch nicht…
In der Corona-Pandemie haben zahlreiche Beschäftigte von zuhause gearbeitet. Inzwischen ist in vielen Firmen Alltag, mindestens einmal wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein.
Ob einsames Bergdorf auf Kreta, Highlife am Strand von Mykonos, Segeltörn im Ionischen Meer oder die Metropole Athen samt Akropolis - Millionen Touristen urlauben auch dieses Jahr wieder in Hellas.
Nach vorbörslicher Unsicherheit hat sich der deutsche Aktienmarkt nach Handelsbeginn am Montag leicht positiv entwickelt. Der deutsche Leitindex Dax stieg in den Anfangsminuten um 0,38 Prozent auf 15.632,80 Punkte. Er…
Als Folge des russischen Angriffskriegs waren die Erzeugerpreise im vergangenen Jahr in die Höhe geschossen. Jetzt fallen die Preise wieder deutlich. Das betrifft aber nicht alle Bereiche.
Noch immer sind Kinder häufig den Verlockungen der Lebensmittelindustrie ausgesetzt. Ein Bündnis macht für den anhaltenden Zustand auch die Liberalen verantwortlich.
Der Mobilfunkstandard 5G ermöglicht eine gute Nutzung von Online-Diensten. 2019 ging der Ausbau los, inzwischen sind alle Netzbetreiber weit gekommen.
Kaum ist der Hochsommer vorbei, füllen Lebkuchen, Stollen und andere Leckereien wieder die Supermarkt-Regale. Müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auch für diese tiefer in die Tasche greifen?
Erst vor gut einer Woche hatten zwei Firmen die Erlaubnis erhalten, in San Francisco rund um die Uhr kostenpflichtige Taxidienste mit fahrerlosen Autos anzubieten. Eine Firma muss ihr Angebot nun…
Die Energiepreisbremsen dämpfen weiterhin bei zahlreichen Strom- und Gaskunden die Kosten. Die meisten Verbraucher haben eine klare Haltung zu einer Verlängerung der Maßnahme.
Bau- und Immobilienbranche sind in der Krise - das bleibt nicht ohne Folgen für Immobilienfonds. Zahlen zum Verlauf des ersten Halbjahres zeigen, wie sehr die Attraktivität dieser Anlageklasse gelitten hat.
Hohe Preise für Energie und Lebensmittel machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank müht sich, die Inflation zu drücken. Nun wächst der Optimismus bei Experten.
Wie dringend ist ein staatlich gesenkter Strompreis, um die Industrie in Deutschland zu halten? In der Regierungskoalition sind die Ansichten geteilt. Auch in der Unternehmerschaft gibt es zwei Lager.
Der deutsche Aktienmarkt hat zum Ende einer tristen Börsenwoche seine jüngsten Verluste ausgeweitet. Sorgen um die Weltwirtschaft bestimmen aktuell das Geschehen, nach einem zuvor starken Lauf der Börsen. Der deutsche…
Die Debatte um einen subventionierten Industriestrompreis nimmt vorerst kein Ende. Kanzler Scholz hat seine Ablehnung klargemacht. Die SPD-Fraktion will aber noch nicht locker lassen.
Im Südwesten Ungarns produziert das deutsche Unternehmen Rheinmetall zukünftig Panzer und andere militärische Fahrzeuge. Das Land will ein Nato-Ziel erreichen.
Das Taschengeld bleibt im Sommer gerne in der Eisdiele liegen. Viele haben den Eindruck, dass die Teuerung dort besonders hoch ist. Doch ist das wirklich so? Der Eisverband bezieht Stellung.
Bereits jetzt haben die in diesem Jahr in Deutschland installierten Solaranlagen mehr Gesamtleistung als alle im vergangenen Jahr in Betrieb genommenen. Anteil daran haben vor allem Eigenheimbesitzer.