Grünen-Fraktion will Konjunktur mit Bau-Förderung ankurbeln
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Über Antworten diskutiert auch die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Grünen-Bundestagsfraktion macht einen neuen Vorstoß.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Über Antworten diskutiert auch die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Grünen-Bundestagsfraktion macht einen neuen Vorstoß.
Das geplante, aber noch nicht verabschiedete Heizungsgesetz scheint Immobilienbesitzer zu verunsichern. Was der Einbau von Wärmepumpen angeht sind die Zahlen laut Bafa zumindest stark rückläufig.
Schon seit Monaten geht es mit Chinas Handel bergab. Auch eine ganze Reihe anderer Probleme macht der zweitgrößten Volkswirtschaft zu schaffen. Für deutsche Unternehmen wird das zum Problem.
Der Dax hat am Dienstag deutlich unter Verkaufsdruck gestanden. Am Nachmittag rutschte der deutsche Leitindex unter 15.800 Punkte, zuletzt sank er um 1,27 Prozent auf 15.748,96 Punkte. Damit setzt er…
Was sind die «wahren» Preise für Lebensmittel, wenn Umweltschäden mit eingerechnet werden? Erste valide Ergebnisse der viel diskutierten Aktion will der Discounter Penny Anfang 2024 vorstellen.
Die Inflation in Deutschland verliert etwas an Tempo. Von einer durchgreifenden Entspannung bei den Preisen kann aber vorerst nicht die Rede sein.
Der Versuch, das traditionsreiche New Yorker Verlagshaus Simon & Schuster an Bertelsmann zu verkaufen, scheiterte am Widerstand der Kartellwächter. Der jetzige Käufer kommt nicht aus der Branche.
Gebrauchte Elektroprodukte müssen als Elektroschrott entsorgt werden. Doch häufig landen die Sachen im Restmüll oder in der Gelben Tonne. Ein Vertreter der Abfallbranche ist tief besorgt.
Die Luftfahrtbranche erfüllt neben lebenswichtigem Frachttransport auch so manchen Reisetraum. Aber kann man angesichts des Klimawandels ohne schlechtes Gewissen fliegen?
Nach Jahren der Flaute steigen die Zinsen fürs Ersparte auf dem Tages- oder Festgeldkonto wieder. Ganz ungetrübt ist die Freude allerdings nicht.
In einer weiteren Finanzierungsrunde sammelt Neuralink für die Entwicklung seiner Technologien 280 Millionen Dollar ein. Mit an Bord ist auch Tech-Investor Peter Thiel.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Minister Habeck ist dennoch optimistisch - und verweist auf geplante Großinvestitionen mit einem Volumen von rund 80 Milliarden Euro.
Der Dax präsentiert sich am Dienstag wieder schwächer. Unter 16.000 Punkten ging die jüngste Konsolidierung weiter, mit zuletzt minus 0,89 Prozent auf 15.810 Punkte. Im Bereich von 15.800 Punkten waren…
Unter 16.000 Punkten gibt es für die Anleger im Dax auch am Dienstag nicht viel zu holen. Nach dem stabilen Wochenstart sank der deutsche Leitindex in den ersten Minuten um…
Die Inflation hält sich auf hohem Niveau, schwächt sich aber leicht ab. Die Preise für Lebensmittel und Energie bleiben jedoch die großen Treiber.
In Dresden könnte bald ein Chipwerk gebaut werden. Die Entscheidung soll morgen fallen, heißt es. Die Bundesregierung wollte sich dazu nicht äußern.
Bitcoin, Ethereum, Paypal-Coin: Der Bezahldienst hat nun eine eigene Kryptowährung.
Vier Jahre lang war Zachary Kirkhorn Finanzchef bei Tesla. 2021 gab man ihm im Unternehmen den Titel «Master of Coin», angelehnt an die Serie «Game of Thrones». Nun ist er…
Die USA suchen einen Nachfolger für ihren Schützenpanzer. Rheinmetall ist einer der zwei letzten Konzerne im Rennen. Die nächsten Phasen entscheiden, wer den Milliardenschweren Auftrag erhalten wird.
Dank Rückenwinds aus den USA hat der Dax seinen Verlust bis zum Handelsende praktisch wettgemacht. Der deutsche Leitindex schloss mit einem Minus von 0,01 Prozent bei 15.950,76 Punkten. Noch vor…