Unternehmen sparen am Personal
Die konjunkturelle Lage hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen prüfen derzeit, wo gespart werden kann. Das betrifft teils auch die Beschäftigten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die konjunkturelle Lage hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen prüfen derzeit, wo gespart werden kann. Das betrifft teils auch die Beschäftigten.
Elektroautos sind in der Anschaffung für viele noch zu teuer. VW will das ändern. Helfen sollen günstigere Rohstoffe für die Batterien. In Polen entsteht dafür ein Werk.
Fünf Tage in der Woche im Büro - mit dem Homeoffice ist das für die meisten Bürobeschäftigten vorbei. Unterschiede gibt es je nach Branche. Die Pendelzeit spielt bei der Anwesenheit…
Die Mieten in vielen Städten sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen - und verschlingen in einigen Viertel der Metropolen hohe Anteile der Einkommen. Doch die Unterschiede sind groß.
Wer während eines Urlaubs ein Zimmer bei der Hotelkette Motel One hatte, sollte jetzt aufpassen: Die hinterlegten Daten könnten geklaut worden sein.
Das Unternehmen will nach eigenen Angaben Kosten sparen und prüft deshalb, wie Prozesse umstrukturiert werden können. Verlieren Beschäftigte deshalb ihren Job?
Die Wintersaison ist wichtig für die Wirtschaft in Österreich. Deutsche Arbeitskräfte sind dabei gefragt. Ihre Bedeutung insgesamt nimmt aber ab. Sie wurden als größte Ausländer-Gruppe abgelöst.
Die Ampelkoalition will das Postgesetz modernisieren. Die Post macht nun Vorschläge, wie die Briefzustellung zukünftig ablaufen könnte.
Tesla bekommt seine E-Autos nicht mehr so leicht los wie in früheren Jahren. In den USA senkt der Konzern jetzt die Preise.
Die Leitzinsen in den USA haben weltweite Auswirkungen. Die Notenbanker wiederum orientieren sich am Arbeitsmarkt - und der brummt weiter.
Über Jahre prellten Banken und Investoren den Staat mit undurchsichtigen Aktiengeschäften um Milliarden. Zum wiederholten Male muss die Hamburger Finanzbehörde Akten an die Staatsanwaltschaft herausgeben.
Es war als Auto für einfache Leute gedacht. Schließlich schrieb die Ente als Botschafter für Frankreich, Freiheit und Lebensfreude Geschichte. Noch 75 Jahre später ist die Fangemeinde groß.
Zum Ende einer schwachen Börsenwoche hat sich der Dax am Freitag spürbar erholt. Der Arbeitsmarktbericht aus den USA trübte die Stimmung nicht nachhaltig. Der Leitindex schloss 1,06 Prozent im Plus…
Die Konjunktur in Deutschland schwächelt. Die Bundesregierung geht inzwischen von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in diesem Jahr aus. Doch es gibt Hoffnungsschimmer.
Auf dem russischen Kraftstoffmarkt kommt es seit einiger Zeit zu Turbulenzen. Zuletzt gab es Engpässe beim Diesel. Jetzt lockert die Regierung Gegenmaßnahmen.
Die Auftragsbücher deutscher Industrieunternehmen füllen sich im August wieder. Zuletzt war die Zahl stark geschwankt - und im Vormonat regelrecht eingebrochen.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen haben den Reisebusverkehr hart getroffen. Im vergangenen Jahr erholte sich die Branche. Aber die Zahlen von 2019 sind noch weit entfernt.
Google will sich mit seinem Cloud-Geschäft unabhängiger von Werbeeinnahmen machen. Dafür investiert der Konzern im Rhein-Main-Gebiet. Für Hanau spricht ein großer Internetknoten in der Nachbarschaft.
Die Krise der Bauwirtschaft geht auch an der Fertighausindustrie nicht spurlos vorbei: Für das laufende Jahr rechnet der Verband mit einem Umsatzminus.
Der Konflikt zwischen dem reichsten Mann der Welt und der US-Börsenaufsicht SEC geht in eine neue Runde. Elon Musk weigert sich, einer Vorladung in Ermittlungen zum Twitter-Kauf zu folgen. Die…