Frauen in Unternehmen: Es geht voran – aber Luft nach oben
Frauen sind in der Topetage börsennotierter Konzerne in der Minderheit, verdienen dort einer Studie zufolge aber mehr als männliche Vorstandsmitglieder.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Frauen sind in der Topetage börsennotierter Konzerne in der Minderheit, verdienen dort einer Studie zufolge aber mehr als männliche Vorstandsmitglieder.
Amazons Cloud-Sparte AWS ist seit Jahren ein großer Gewinnbringer - doch zuletzt wuchs sie nicht so schnell wie das Geschäft beim Rivalen Microsoft. Jetzt konnte Amazon die Anleger mit deutlich…
«Wir wollen raus aus der Konfliktspriale, wir wollen hinein in einen Lösungsmodus», sagt der Bahn-Personalvorstand Martin Seiler. Er bezeichnet die Forderungen der GDL als «unerfüllbar».
2,50 Euro mehr Stundenlohn im Einzelhandel - das ist die Forderung von Verdi. Weil der Tarifstreit festgefahren ist, könnte es in nächster Zeit zu Wartezeiten an den Kassen kommen.
Sechs Unternehmen gaben in einer Umfrage sogar an, das Deutschlandticket für Mitarbeitende komplett zu übernehmen. Für Greenpeace ein Modell, das Schule machen sollte - «statt Dienstwagen für wenige».
Nach einer bewegten Börsenwoche mit einem deutlichen Rücksetzer am Vortag hat der Dax am Freitag einen Erholungsversuch unternommen. Gegen Mittag stieg der deutsche Leitindex um 0,4 Prozent auf 14.789 Zähler.…
Bis zu einem Viertel teurer als im Durchschnitt ist das Leben in manch deutscher Großstadt. Entscheidend dafür sind die Wohnkosten, so eine Studie. Warum ist das so? Und wo lebt…
Wasserstoff gilt als Wunderwaffe der klimafreundlichen Zukunft: Grün, leicht zu transportieren und zu lagern. Doch der größte Teil muss importiert werden. Ein Transportnetz muss her.
Mit FTX gründet er einen der größten Handelsplätze für Kryptowährungen. Nach dessen Kollaps wird er festgenommen. Nun steht Sam Bankman-Fried vor Gericht - und kann sich an vieles angeblich nicht…
Nach einer bewegten Börsenwoche mit einem deutlichen Rücksetzer am Vortag hat der Dax am Freitag einen weiteren Stabilisierungsversuch unternommen. Im frühen Handel trat der deutsche Leitindex mit 14 729 Zählern…
Während die Topetagen öffentlicher Unternehmen in Deutschland weiblicher werden, sind Frauen bei börsennotierten Konzernen in der Minderheit. Wie wirkt sich das auf das Gehalt aus?
Unfallschäden bei Elektroautos sind teurer - aber seltener. Die Versicherungswirtschaft sieht die Autoindustrie in der Pflicht, mit besserem Design und mehr Informationen gegenzusteuern.
Neue Vorschriften, löchrige Infrastruktur: Der BMW-Produktionschef liest der Politik in Berlin und Brüssel unerwartet die Leviten. Der nächste große Schritt für die E-Autos wurde erst anschließend gefeiert.
Check-in, Gepäckabgabe, Sicherheitskontrolle, Boarding oder Lounge-Zugang: Am Flughafen müssen sich Passagiere häufig ausweisen. In Frankfurt sollen künftig allein die eigenen Gesichtszüge ausreichen.
Zum Jahreswechsel geplante Änderungen in der Steuer und beim CO2-Preis könnten dem Staat 7,2 Milliarden Euro an Mehreinnahmen in die Kasse spülen. Doch an den Maßnahmen gibt es auch Kritik.
Kursverluste der Aktien von Siemens Energy und in deren Sog auch der Siemens-Papiere haben den Dax am Donnerstag unter Druck gesetzt. Die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank dämmte die Verluste am…
Wie können die Gasverteilnetze künftig genutzt werden, wenn nicht mehr mit fossilem Erdgas geheizt werden darf? Zum Transport von grünem Wasserstoff, sagt der Verband DVGW. Wie sieht es mit den…
Die Kernmarke Volkswagen wird immer mehr zum Sorgenkind des Konzerns. Ein zehn Milliarden Euro schweres Sparprogramm soll es nun richten. Doch das Ringen dauert länger als geplant.
Die IG Metall hat sich auf ihrem Gewerkschafstag neu aufgestellt. Auch mit Christiane Benner als erster Frau an der Spitze gibt sich die Gewerkschaft selbstbewusst und kämpferisch.
Die Inflation schwächt sich ab. Die Sorgen um die Konjunktur wachsen. Erstmals seit Juli 2022 erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen im Euroraum nicht weiter.