Erste Tarifrunde bei der Bahn zu Ende – Wie geht es weiter?
Der große Knall ist ausgeblieben: Nach der ersten Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn setzt die Gewerkschaft GDL auf weitere Gespräche statt auf Arbeitskampf - vorerst.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der große Knall ist ausgeblieben: Nach der ersten Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn setzt die Gewerkschaft GDL auf weitere Gespräche statt auf Arbeitskampf - vorerst.
Nach einer bislang erneut positiven Woche haben neu entfachte Zinsbedenken den Dax erst einmal von seiner Erfolgsspur abgebracht. Der Leitindex fiel in den Anfangsminuten um 0,37 Prozent auf 15.296,36 Punkte…
Wegen der Folgen von Naturkatastrophen musste der Versicherer Allianz viel Geld in die Hand nehmen. Der operative Gewinn brach daher um 15 Prozent ein. Der Vorstandschef bleibt aber positiv.
Die Aussicht auf niedrigere Strompreise für die deutsche Wirtschaft und die überwiegend soliden Quartalsbilanzen der Unternehmen sind am Donnerstag an der Börse gut angekommen. Der Dax knüpfte an die Gewinne…
Die Aussicht auf niedrigere Strompreise für die deutsche Wirtschaft und die überwiegend soliden Quartalsbilanzen der Unternehmen sind am Donnerstag an der Börse gut angekommen. Der Dax knüpfte an die Gewinne…
Der große Knall ist ausgeblieben: Nach der ersten Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn setzt die Gewerkschaft GDL auf weitere Gespräche statt auf Arbeitskampf - vorerst.
Alle sprechen von Nachhaltigkeit. Aber wie steht es mit dem Kaufverhalten der Menschen, wenn sie sich beispielsweise Möbel oder elektronische Geräte zulegen? Eine repräsentative GfK-Befragung gibt Auskunft.
Containerreedereien galten als Gewinner der Corona-Pandemie. Der Grund: Gewaltige Verwerfungen in den Lieferketten. Doch die Zeit exorbitanter Gewinne ist offenbar vorüber.
Die KfW unterstützt die deutsche Wirtschaft bei der Transformation und ist gefragt in turbulenten Zeiten. Nach dem von Krisenhilfen geprägten Vorjahr normalisiert sich das Fördervolumen.
Die Zahlen des Rüstungskonzerns gehen derzeit durch die Decke. Sie spiegeln den «dramatisch gestiegenen Bedarf vieler Länder an militärischer Ausrüstung», wie der Konzernchef es formulierte.
Nicht nur bei der Bahn gibt es einen Tarifkonflikt. Auch die Flugbegleitergewerkschaft richtet Forderungen an Lufthansa. Die Verhandlungen sollen an diesem Freitag beginnen.
Anders als in vielen westlichen Ländern steigen die Preise in China nicht, sondern sinken. Doch Deflation ist kein gutes Zeichen. Sie zeigt vielmehr, dass viele Verbraucher verunsichert sind.
Der Dax hat am Donnerstag an einem weiteren Höhepunkt der Berichtssaison seine Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Mit einem Anstieg um zuletzt 0,56 Prozent auf 15.314,38 Punkte bewegte sich der Leitindex weiter auf…
Erst vor wenigen Monaten gab es einen Tarifkonflikt bei der Bahn, nun steht der nächste an. «Die Zeichen scheinen auf Sturm zu stehen», so Claus Weselsky von der GDL. Ob…
155.325 Ausbildungsverträge wurden zuletzt vorzeitig gelöst - mehr als im Vorjahr. Brechen Azubis ihre Ausbildungen also immer häufiger ab? Diese Schlussfolgerung ist zu kurz gedacht.
Scannen per Handy am Supermarktregal, bezahlen an der SB-Kasse: Das Einkaufen wird interaktiver, der Kunde selbstständiger. Self-Service-Angebote breiten sich rasant aus.
Die Wirtschaftsweisen warnen: Deutschland sei vielleicht nicht der kranke, aber der alternde Mann Europas. Ihr Gutachten ist ein dringender Appell an die Regierung.
Der Milliardär René Benko hatte seine Immobiliengruppe mit Hilfe niedriger Zinsen und finanzstarker Investoren aufgebaut. Zuletzt häuften sich die Negativmeldungen. Nun übernimmt ein Sanierer das Ruder.
Der Dax hält sich auf seinem zuletzt gestiegenen Niveau. Der deutsche Leitindex lag im frühen Handel knapp mit 0,03 Prozent im Plus bei 15.233,87 Zählern. Im Fokus stand eine Flut…
Der Konzernumsatz ist von Januar bis September auf 14,6 Milliarden Euro gestiegen, ein leichtes Plus. Für die RTL-Gruppe gilt das allerdings nicht.