Schwacher September: «Der deutsche Außenhandel leidet»
Die Weltwirtschaft schwächelt, Kriege sorgen für Verunsicherung. Das bekommen Deutschlands Exportunternehmen zu spüren.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Weltwirtschaft schwächelt, Kriege sorgen für Verunsicherung. Das bekommen Deutschlands Exportunternehmen zu spüren.
Das Dax-Unternehmen aus München legt neue Zahlen vor. Die fallen bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal besser aus als angenommen.
Menschenleere Strände, geschlossene Läden und ausgestorbene Büroräume. Der Krieg macht sich in Israels Wirtschaft deutlich bemerkbar. Deutsche Unternehmen fahren derweil auf Sicht.
Handwerker sind gefragt, viele arbeiten bestehende Aufträge ab - und auch der private Konsum zieht wieder etwas an. Der Zentralverband spricht dennoch von getrübten Erwartungen.
Der Kampf gegen die Hamas trifft Israels Wirtschaft hart. Doch auch deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen. Und Behörden treffen sicherheitshalber Vorkehrungen - etwa für den Arzneimarkt.
Im Geschäft mit Kryptowährungen war Sam Bankman-Fried eine große Nummer. Doch in seinem Betrugsprozess fällen New Yorker Geschworene ein schnelles Urteil gegen ihn. Es drohen Jahrzehnte hinter Gittern.
Künstliche Intelligenz wird die Welt der Zukunft prägen, wie Bundeswirtschaftsminister Habeck sagt. Die große Frage ist: Wie genau? Es gibt Risiken. Deutschland betont die Chancen der Technologie.
Der Dax hat am Freitag seinen starken Monatsstart fortgesetzt. Wenige Minuten nach der Eröffnung auf Xetra gewann der deutsche Leitindex 0,29 Prozent auf 15.188,11 Punkte. Der tags zuvor besonders starke…
Auch die Importe gehen zurück. Doch die Exportbilanz für die ersten neun Monate 2023 fällt positiv aus.
Sam Bankman-Fried wurde von New Yorker Geschworenen in einem Betrugsprozess schuldig gesprochen. Dem einstigen Star der Kryptowährungsbranche drohen Jahrzehnte hinter Gittern.
Unterm Strich steigerte Apple den Gewinn auf 22,96 Milliarden Dollar (21,6 Mrd Euro). Mit verantwortlich dafür ist das neue iPhone 15, das seit September im Handel ist.
Wirtschaftsminister Habeck berät mit anderen Spitzenpolitikern in England über Künstliche Intelligenz. Großbritannien inszeniert den Gipfel da, wo einst Experten den Verschlüsselungscode der Nazis knackten.
Bislang hat der Bund 31 Milliarden Euro für Energiepreisbremsen ausgegeben - deutlich weniger, als ursprünglich eingeplant. Doch die Preise schwanken weiterhin sehr stark. Gibt es eine Verlängerung?
Für die Nordseekrabbenfischerei gibt es keine gesetzlichen Fangquoten. Im Rahmen ihrer MSC-Zertifizierung verpflichten sich die Fischer, den Bestand nicht zu überfischen. Kritik am neuen Label kommt vom WWF.
Wie hat sich die Verteilung der Einkommen in Deutschland entwickelt? Was bedeutet das für die Gesellschaft? Antworten gibt der neue «Verteilungsbericht» des gewerkschaftsnahen Forschungsinstituts WSI.
Die Hoffnung auf ein Ende der Zinsanhebungen in den USA hat am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Hinzu kamen noch einige erfreuliche Quartalsberichte deutscher Konzerne. Die Anleger hoben den Dax…
Neue Funktionen für Nutzer und Werbekunden in der Anzeigenversion von Netflix zeigen: Der Streaming-Riese macht ernst damit, sich mehr von dem Geld zu sichern, das heute an TV-Sender geht.
In der Corona-Krise musste der Lufthansa-Konzern vom Staat gerettet werden. Inzwischen sind alle Schulden zurückgezahlt und die Fluggesellschaft schwingt sich auf in alte Gewinnhöhen.
Der US-Leitzins ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren - aber die Verbraucher geben trotzdem munter Geld aus. Die Notenbank Fed setzt ihre Zinserhöhungen aus und will bis Dezember…
Die Hoffnung auf ein Ende der Zinsanhebungen in den USA hat am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Hinzu kamen noch einige erfreuliche Quartalsberichte deutscher Konzerne. Der deutsche Leitindex Dax schloss…