Mehr Besucher in den Innenstädten
Im vergangenen Jahr sind in den Einkaufsstraßen in Deutschland mehr Menschen gezählt worden als 2023. An drei Orten fällt der Anstieg besonders stark aus.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im vergangenen Jahr sind in den Einkaufsstraßen in Deutschland mehr Menschen gezählt worden als 2023. An drei Orten fällt der Anstieg besonders stark aus.
Nach Flugausfällen oder Verspätungen wenden sich Verbraucher häufig an die Schlichtungsstelle Reise und Verkehr. Sie vermittelte im vergangenen Jahr so oft wie nie bei Streits mit Reise-Unternehmen.
Der Solarausbau in Deutschland zieht weiter an. Zum Jahreswechsel stand der Energieträger für eine Gesamtleistung von 100 Gigawatt. Bis 2030 muss der Ausbau weiter zulegen.
Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt. Eine neue Umfrage zeigt: Die Motivation am Arbeitsplatz hierzulande ist unterdurchschnittlich. Aber auch zwischen den Generationen gibt es Unterschiede.
Der Absatz für E-Autos ist nach dem Ende der Kaufprämie eingebrochen. Nun will die CSU den Kauf unter bestimmten Bedingungen wieder fördern.
Russlands Automobilmarkt hat 2024 Wachstum demonstriert. Doch der Anstieg basiert vor allem auf einer niedrigen Basis - und neue Hindernisse drohen.
Der klimafreundliche Umbau steht für viele Unternehmer weit oben auf der Prioritätenliste für 2025. Doch nicht alle wollen investieren. Ihnen fehlt Entscheidendes.
Die Übernahme eines US-Stahlproduzenten durch einen ausländischen Rivalen war US-Präsident Joe Biden nicht geheuer. Kurz vor seinem Abschied aus dem Amt stoppt er den Deal nun.
Weil sich ein US-Ölkonzern aus der Nordsee zurückzieht, wettert der künftige US-Präsident Donald Trump gegen Windkraft. Nicht zum ersten Mal - auch Deutschland hatte er schon kritisiert.
Mehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn war im vergangenen Jahr unpünktlich. 37,5 Prozent der Halte wurden mit einer Verspätung von mehr als 5:59 Minuten erreicht; 62,5 Prozent der…
Es schien ein Weihnachtswunder: Investoren wollen den insolventen E-Flugzeughersteller Lilium mit viel Geld retten. Doch bevor Lilium wirklich gerettet ist, sind noch rechtliche Schritte notwendig.
Gold hat sich 2024 enorm verteuert. Das nutzen viele Sparer bei einem beliebten Wertpapier zum Ausstieg, wie Zahlen der Deutschen Börse zeigen.
Deutschland ist Ziel- und Durchgangsland für Spediteure aus allen Himmelsrichtungen. Missstände und Manipulationen in dem harten internationalen Geschäft sind laut Polizei an der Tagesordnung.
Apple, Nvidia, Microsoft: Amerikanische Tech-Konzerne dominieren die Börsen. Aus Deutschland sind drei Firmen unter den wertvollsten Börsenunternehmen. Auch die Krise der Autoindustrie wirkt sich aus.
Mit der Riedbahn hat die Bahn die erste von 41 Generalsanierungen abgeschlossen. In diesem Jahr ist die Fernverkehrsstrecke zwischen Berlin und Hamburg dran. Was ist dabei die größte Herausforderung?
Für Tesla ging es lange nur aufwärts. Doch die Abkühlung im Geschäft mit Elektroautos trifft auch den Marktführer mit einem Absatzrückgang im vergangenen Jahr. Firmenchef Musk hofft auf Robotaxis.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember im Vergleich zum Vormonat November um 33.000 auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen. Das sind 170.000 mehr als im Dezember 2023, wie…
Das Verhältnis zwischen China und den USA ist weiter angespannt. Peking nimmt erneut US-Rüstungsbauer ins Visier. Diese sollen von bestimmten Gütern abgeschnitten werden.
In Zeiten knapper Kassen sieht der italienische Rüstungskonzern viel Potenzial beim effizienten Einsatz der Mittel in den Verteidigungshaushalten: Mehr Zusammenarbeit sei das Gebot der Stunde.
Wer in Deutschland Essen zum Mitnehmen bestellt, sollte seit 2023 auch ein Angebot für eine Mehrwegverpackung bekommen. Manche Gastroketten halten sich aber nicht an die Regel, sagt die Organisation.