Staatlicher russischer Ölkonzern Rosneft meldet Gewinnsprung
13 Prozent mehr Gewinn hat der russische Ölkonzern Rosneft im ersten Halbjahr eingefahren. Das liegt vor allem an den gestiegenen Energiepreisen in Folge des Ukraine-Krieges.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
13 Prozent mehr Gewinn hat der russische Ölkonzern Rosneft im ersten Halbjahr eingefahren. Das liegt vor allem an den gestiegenen Energiepreisen in Folge des Ukraine-Krieges.
Die Popularität der Chips von Nvidia machte den US-Konzern zu einem Börsenliebling. Doch aktuell wird sein Geschäft mit Grafikkarten von einem scharfen Abschwung getroffen.
Zu Beginn der Pandemie profitiert der Sportartikel-Spezialist Peloton noch von der Schließung von Fitnessstudios: Die Verkaufszahlen explodieren. Eine anschließende Fehlkalkulation stürzte Peloton jedoch in die Krise.
Der BVB meldet erneut rote Zahlen. Aber der Optimismus kehrt dank ausverkaufter Spiele und neuer Erlös-Aussichten in der Champions League zurück. Die Geschäftsführung strebt wieder Gewinne an.
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle, die Inflation steigt, und die Sorgen nehmen zu. Doch die Dax-Konzerne erwirtschaften Rekordumsätze und verdienen immer noch gut. Wie passt das zusammen?
Die Umsatzentwicklung der Dax-Konzerne war trotz der Folgen des Ukraine-Krieges im zweiten Quartal «bemerkenswert gut». Angeschoben wurden die Geschäfte vor allem von hohen Zuwächsen in den USA.
Die schlechte Nachricht: Siemens hat erstmals seit 2010 in einem Quartal Verlust gemacht. Die gute Nachricht: Eigentlich ist alles in Ordnung bei den Münchnern.
Siemens meldet im dritten Quartal einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro - obwohl es für den Konzern gut läuft. Das Problem sind Abschreibungen und der Krieg in der Ukraine.
Wieder Gamesa und Russland noch dazu: Die Probleme für Siemens Energy reißen nicht ab. Das bedeutet erneut einen hohen Verlust für die Münchner. Bei der Gamesa-Komplettübernahme sieht man sich dagegen…
Die Mainzer Forscher wollen im Oktober einen Impfstoff gegen die neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 ausliefern. Im ersten Halbjahr macht das Unternehmen einen Umsatz von nahezu zehn Milliarden Euro.
Für Biontech lief es dieses Jahr sehr gut. Der Nettogewinn könnte im zweiten Halbjahr sogar noch weiter steigen, falls die Auslieferung eines Impfstoffs, der an an Omikron angepasst ist, beginnt.
Das erste Halbjahr 2022 ist kein übermäßig erfreuliches für die Allianz. Ein Skandal in den USA und der Einbruch der Finanzmärkte halbieren den Nettogewinn.
In Corona-Zeiten war der Logistikriese Deutsche Post DHL ein Profiteur von Pandemie-Einschränkungen: Die Menschen bestellten viel mehr online, die Paketmengen stiegen rasant. Diese Sonderkonjunktur ist vorbei.
Nach dem Online-Boom während der Corona-Beschränkungen sind die Zeiten für den Modehändler Zalando deutlich schwieriger geworden. Lieferengpässe und Nachfragerückgänge machen dem Dax-Konzern zu schaffen.
Auch Jahre nach der Übernahme des US-Herstellers Monsanto belasten dessen Rechtsstreitigkeiten Bayer. Starke Agrargeschäfte und eine rege Nachfrage nach rezeptfreien Erkältungsmitteln stimmen den Chemiekonzern aber positiv.
Lockdown in China und schwächere Konsumlaune in anderen Ländern: Adidas hat seine Prognose für 2022 zuletzt gesenkt. Hoffnung liegt nun auf der Fußball-Weltmeisterschaft im Spätherbst.
Endlich wieder Urlaub machen: Weil das Reisen pandemiebedingt lange nicht möglich war, zieht es die Menschen nun weltweit in Airbnbs. Unterm Strich also ein ziemlich guter Sommer für den Konzern.
Der Kauf von Grubhub erst im Sommer 2020 für Milliarden schlägt auf den Lieferdienst-Riesen Just Eat Takeaway durch. Das Unternehmen rutscht tiefer in die roten Zahlen.
Endlich wieder Urlaub machen: Weil das Reisen pandemiebedingt lange nicht möglich war, zieht es die Menschen nun weltweit in Airbnbs. Unterm Strich also ein ziemlich guter Sommer für den Konzern.
US-Präsident Joe Biden hat die Branche wiederholt öffentlich ermahnt und der Preistreiberei verdächtigt. Tatsache ist, dass beiden großen amerikanischen Ölmultis Exxon und Chevron Rekordgewinne bilanzieren.