Gemeinde Binz will Rügener LNG-Terminal stoppen
Die Gemeinde Binz will per Antrag beim Bundesverwaltungsgericht den Betrieb des Rügener LNG-Terminals unterbinden. Das Gericht hatte sich erst kürzlich mit dem Terminal befasst.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Gemeinde Binz will per Antrag beim Bundesverwaltungsgericht den Betrieb des Rügener LNG-Terminals unterbinden. Das Gericht hatte sich erst kürzlich mit dem Terminal befasst.
Das geplante LNG-Terminal auf Rügen ist umstritten. Nun will die Deutsche Umwelthilfe das Projekt stoppen. Es gehe um unvollständige oder fehlende Analysen zur Sicherheit der Anlage.
Aufs Neue hat Greenpeace mit eine Aktion gegen das geplante Rügener LNG-Terminal protestiert - diesmal unter Wasser.
Verbände wollen einen Baustopp für das Rügener LNG-Terminal. Der würde den engen Zeitplan empfindlich stören. Nun haben die LNG-Gegner einen Rückschlag kassiert. Auch um Nord Stream 2 geht es wieder.
Das Ostseebad Binz versucht mit allen juristischen Mitteln, das geplante Flüssigerdgas-Terminal an der Küste Rügens zu verhindern. Der Betreiber Deutsche Regas wehrt sich.
Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für eine erleichterte Genehmigung des geplanten Flüssigerdgas-Terminals auf Rügen. Die Kritik an den Plänen geht weiter.
Am Ort des vom Bund geplanten LNG-Terminals wirbt Habeck erneut für das Projekt. Sein Schweriner Kollege sieht inzwischen den Bedarf. Der allein sei aber nicht ausschlaggebend.
Es hatte sich abgezeichnet, dass die Bundesregierung den Hafen von Mukran für ein LNG-Terminal am Standort Rügen bevorzugt. Das hat sie mittlerweile auch der Landesregierung mitgeteilt.
Die Sorge vor einer Gasmangellage im nächsten Winter bleibt groß. Über Terminals soll deswegen Flüssiggas importiert werden. Auf oder vor Rügen regt sich aber Widerstand gegen ein geplantes Terminal.
Wenige Kilometer vor der Ostküste Rügens sollen große Plattformen verankert werden, über die Erdgas nach Deutschland gebracht werden soll. Doch gegen des Projekt formiert sich immer mehr Widerstand.
Freitagabend in Basel los und am nächsten Morgen auf Rügen aufwachen: Das ist möglich mit dem neuen Urlaubs-Express. Bis zum 13. August fährt der Zug jedes Wochenende quer durch Deutschland.