Jeder achte Mieter mit Wohnkosten überlastet
Wohnen macht arm, dafür sorgen die explodierenden Energiepreise. Und schon vor dem aktuellen Preisschock mussten viele Haushalte kämpfen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wohnen macht arm, dafür sorgen die explodierenden Energiepreise. Und schon vor dem aktuellen Preisschock mussten viele Haushalte kämpfen.
München ist bei Immobilien noch teurer als London: Für Käufer in der bayerischen Landeshauptstadt sieht es düster aus. Nur eine Stadt in Europa ist laut einer Studie noch teurer.
Die Google-Videoplattform YouTube erobert in Deutschland die Wohnzimmer. Mit der stark steigenden Nutzung wächst auch die volkswirtschaftliche Bedeutung des Dienstes.
Gas ist ein kostbares Gut in diesen Tagen. Bislang hat der Staat die Verbraucher in der Industrie aber kräftig unterstützt, wie eine Studie zeigt.
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle, die Inflation steigt, und die Sorgen nehmen zu. Doch die Dax-Konzerne erwirtschaften Rekordumsätze und verdienen immer noch gut. Wie passt das zusammen?
Die Umsatzentwicklung der Dax-Konzerne war trotz der Folgen des Ukraine-Krieges im zweiten Quartal «bemerkenswert gut». Angeschoben wurden die Geschäfte vor allem von hohen Zuwächsen in den USA.
Die gedrosselten russischen Gaslieferungen und ihre verheerenden Auswirkungen haben gezeigt, wie abhängig wir von anderen Staaten sind. Wie eine Entkopplung von anderen Autokraten aussehen könnte.
Die Sorgen der Wirtschaft vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns waren groß. Doch die Befürchtungen stellten sich als unbegründet heraus.
Um Deutschland klimafreundlicher zu machen, wird vielerorts überlegt, alte Bahnstrecken wieder zu beleben. Dabei muss man auf mehr schauen, als nur die Kosten, meinen Wissenschaftler.
Für 9 Euro pro Monat durch ganz Deutschland. Erste Ergebnisse einer großen Studie bestätigen, dieses Angebot viele Menschen überzeugt hat.
Mit den stark gestiegenen Zinsen kühlt sich der Boom am deutschen Immobilienmarkt ab - denn teurere Kredite dämpfen die Nachfrage. In den Städten klettern die Preise laut einer neuen Analyse…
Alleinstehende und Familien müssen einer Analyse zufolge besonders hohe Mieten stemmen - gerade in Großstädten. Denn Wohnungen für diese Gruppen sind oft knapp.
Klima- und Umweltaspekte haben für viele Menschen in Deutschland einen Einfluss auf die Entscheidung, was auf den Tisch kommt. Zumindest war das noch vor einigen Monaten so, wie der neue…
Ab August gelten neue Vorgaben für mehr Frauen in den Vorstandsetagen börsennotierter Unternehmen in Deutschland. Erste Effekte zeigen sich einer Studie zufolge bereits.
Elektroautos sind zwar auf dem Vormarsch. Es werden aber mehrheitlich immer noch Fahrzeuge mit Verbrennermotor verkauft. In Europa sind Verbraucher laut einer Umfrage besonders anspruchsvoll.
«Wenn die Pflege selbst zum Pflegefall wird.» Das ist der Titel einer Studie zur Situation im Gesundheitswesen. Sie prognostiziert, dass bis 2035 fast 1,8 Millionen Fachkräfte fehlen können.
Keine Mobilfunktechnik hat sich so schnell verbreitet wie 5G. Während die fünfte Mobilfunkgeneration bislang vor allem in Nordamerika und China zulegte, wird das künftige Wachstum auch aus Europa kommen.
Die Reichen rund um den Globus haben im zweiten Corona-Jahr ihr Vermögen kräftig gemehrt. Dazu trugen auch gestiegene Aktienkurse bei. Ob es in diesem Jahr so weitergeht, ist fraglich.
Nach zwei Jahren Pandemie werden viele Angestellte zurück ins Büro zitiert. Dabei ist der Wunsch nach mehr Flexibilität groß. Einer «Workation» stehen viele Arbeitgeber jedoch kritisch gegenüber.
Obwohl Verpackungen jeglicher Art immer leichter und schlanker werden, steigt der Privatverbrauch deutlich an. Branchenverbände wissen genau, was die Ursache dafür ist.