Twitter verklagt Elon Musk in Übernahmestreit
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk mündet wie erwartet in einem Rechtsstreit: Nach dem Rückzieher des Tech-Milliardärs zieht der Online-Dienst vor Gericht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk mündet wie erwartet in einem Rechtsstreit: Nach dem Rückzieher des Tech-Milliardärs zieht der Online-Dienst vor Gericht.
Ganz so einfach kann der Tesla-Gründer die Übernahme des Tech-Konzerns für 44 Milliarden Dollar wohl doch nicht abblasen: Bei einem Gericht in Delaware ist eine 60-seitige Klageschrift eingegangen.
Hat Twitter zu viele Fake-Accounts? Mit dieser Begründung will Elon Musk den 44-Milliarden-Dollar-Deal aufkündigen. Belegen kann er das bislang aber nicht - und Twitter positioniert sich juristisch.
Bevor Elon Musk zur Twitter-Übernahme ansetzte, lockte der Dienst mehr Nutzer an - aber blieb hinter den Umsatzerwartungen zurück. Peinlich: Die Nutzerzahl gab Twitter seit Jahren leicht überhöht an.
Vonovia übernimmt die Deutsche Wohnen - dafür kündigte der Konzern eine Kapitalerhöhung an. Nun erzielte Vonovia einen Bruttoerlös von 8,08 Milliarden Euro.
Der Sharing-Dienst Nextbike setzt seit mehr als 15 Jahren voll aufs Fahrrad. Nun wird das Unternehmen vom deutlich jüngeren Unternehmen Tier übernommen, das vor allem E-Tretroller im Portfolio hat.
Der Wohnungskonzern Vonovia gibt nicht auf. Zur Übernahme der Deutsche Wohnen will er ein neues Angebot machen. Eine hohe Hemschelle soll nun gefallen sein.
Die RTL-Mediengruppe und das Verlagshaus Gruner + Jahr loteten seit Monaten eine engere Zusammenarbeit aus. Jetzt steht ein Ergebnis fest.
Die Roboter von Boston Dynamics sorgten immer wieder Aufsehen mit spektalulären Videos. Doch daraus ein Geschäft aufzubauen, ist nicht so einfach. Nun versucht es Hyundai.
Die beiden größten deutschen Wohnimmobilienkonzerne stehen vor einem Zusammenschluss. Es ist nicht der erste Übernahmeversuch, doch dieses Mal scheint die Ausgangslage eine andere zu sein.
Die beiden größten deutschen Wohnimmobilienkonzerne stehen vor einem Zusammenschluss. Und auch mit dem Berliner Senat gibt es einen Deal.
Vonovia und Deutsche Wohnen schließen eine Vereinbarung. Schon bald könnte der Branchenprimus die Nummer Zwei übernehmen. Klappt es diesmal?
Laut EU-Kommission gibt es keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken: Das US-Unternehmen L Catteron darf den deutschen Sandalenhersteller übernehmen. Birkenstock verfolgt damit vor allem ein Ziel.
Batteriesysteme werden für den Ausbau der Elektromobilität immer wichtiger. Für eine schnellere globale Expansion lässt sich der hessische Hersteller Akasol nun schlucken.
Im Jahr 2008 stieg die Deutsche Bank bei der Postbank ein, Jahre später wurde das Bonner Geldhaus komplett übernommen. Kleinaktionäre fühlten sich benachteiligt. Doch ihre Hoffnung auf einen nachträglichen Geldsegen…