USA: Defizit auf rund 2,8 Billionen US-Dollar gefallen
Der US-Regierung ist es gelungen, das Defizit im diesjährigen Haushalt weiter zu verringen. Doch von Stabilität sei noch keine Rede, so Finanzministerin Yellen.
BMW startet Serienproduktion des «Tesla-Fighters» i4
Die Umstellung der Produktion auf den Bau von E-Autos ist bei dem Münchener Autobauer in vollem Gange. Nun sind die ersten Serienexemplare des i4-Modells fertig.
Robuste Daten bescheren Dax kleines Plus
Der Dax hat am Freitag nach einer bis dato eher mauen Börsenwoche etwas frischen Schwung erhalten. Recht robuste Stimmungsdaten aus der deutschen Industrie und positive Signale vom schwer angeschlagenen chinesischen…
Cum-Ex: Warburg Bank legt Verfassungsbeschwerde ein
Der Bundesgerichtshof hatte vor wenigen Monaten die Deklaration der «Cum-Ex»-Geschäfte als Steuerhinterziehung bestätigt. Doch die Hamburger Warburg Bank will das Urteil nicht so stehen lassen.
Verlagerungspolitik auf die Schiene unzureichend
Die Straße liegt weiter vor der Schiene, wenn es um die Frage des Gütertransports in Deutschland geht. Doch warum ist das so?
Russische Notenbank überrascht mit starker Zinserhöhung
Mit solch einem Schritt haben sogar die Analysten nicht gerechnet. Damit haben sogar die Experten nicht gerechnet. Der Leitzins werde auf 7,50 Prozent angehoben..
Weniger Autos und schwache Zahlen
Kurzarbeit bei Mercedes-Benz, Produktionsverlust bei Renault: Weltweit leidet die Industrie unter der Chipkrise. Das trifft sogar Unternehmen, die man eigentlich unter den Gewinnern vermuten würde.
Gewerkschaften verlangen besseren Schutz von Saisonarbeitern
Trotz Corona haben auch in der abgelaufenen Saison wieder tausende Wanderarbeiter aus Osteuropa die Ernte in Deutschland eingebracht. Um Ausbeutung zu verhindern, haben Gewerkschafter einige Vorschläge.
Evergrande wendet Zahlungsausfall in letzter Minute ab
Der tief in der Krise steckende chinesische Immobilienkonzern kann durch eine Millionenzahlung eine Pleite vorerst abwenden. Entwarnung bedeutet dies aber nicht. Der Schuldenberg schmilzt nur langsam.
Nudeln werden meist importiert – Gemischte Hartweizenernte
Nudeln sind auch nach den Hamsterkäufen in der ersten Corona-Welle beliebt geblieben. Die schlechte Ernte in Ländern wie Italien könnte einen Einfluss auf die Preise der Teigwaren haben.
Neuzulassungen: Hybrid-Elektroantrieb erstmals vor Diesel
Der Marktanteil von Hybrid- und reinen Elektroautos in der EU ist nach wie vor vergleichsweise gering. Bei den Neuzulassungen gibt es aber Aufwind für Fahrzeuge mit Hybrid-Elektroantrieb.
Geld, Jobs, Werke: Investitionsrunde der Irritationen bei VW
Bevor alljährlich im November die Milliarden aufs Werksnetz verteilt werden, geht bei VW das große Verhandeln los. Immer wieder krachte es dabei auch zwischen Vorstand und Teilen des Aufsichtsrats.
Tesla bei Crash in Texas wohl doch nicht fahrerlos
Die Polizei in Texas fand in einem ausgebrannten Tesla einen leeren Fahrersitz und ging davon aus, dass niemand am Steuer saß. Doch neue Daten zeigen, dass der Tesla wohl doch…
Auch Chipriese Intel wird von Bauteile-Knappheit gebremst
Eigentlich müsste Intel als Halbleiter-Anbieter von den aktuellen Chip-Engpässen profitieren. Doch Herstellern fehlen andere Bauteile. Also brauchen sie auch weniger Intel-Chips.
Snap-Aktie bricht nach Quartalszahlen um ein Viertel ein
Apples Maßnahmen für mehr Privatsphäre auf dem iPhone wirbeln das Geschäft der Werbebranche durcheinander. Die Macher der Foto-App Snapchat werden deshalb an der Börse hart abgestraft.
Robuste Stimmungsdaten bescheren Dax kleines Plus
Der Dax hat am Freitag nach einer bis dato eher mauen Börsenwoche etwas frischen Schwung erhalten. Recht robuste Stimmungsdaten aus der deutschen Industrie und positive Signale vom schwer angeschlagenen chinesischen…
Kurzarbeit im Mercedes-Werk Rastatt wegen Chipkrise
Die Autobranche erholt sich gerade von der Corona-Absatzkrise. Aber ein anderes Problem macht den Konzernen seit Wochen das Arbeiten schwer. Mercedes führt nun in Rastatt Kurzarbeit ein.
Dax legt zu – Anlegerstimmung hellt sich auf
Der Dax hat am Freitagmorgen die Marke von 15.500 Punkten zurückerobert. Mit dieser ringt er nun schon seit einer Woche – mit mal mehr und mal weniger Erfolg. Positive Signale…
Dax legt moderat zu
Der Dax hat am Freitagmorgen die Marke von 15.500 Punkten zurückerobert. Um diese kämpft er nun schon seit einer Woche – mit mal mehr und mal weniger Erfolg. Positive Signale…
Renault schätzt Produktionsausfall auf halbe Million Autos
Der Mangel an Halbleitern macht nicht nur den deutschen Autobauern zu schaffen. Auch Renault muss seine Produktion deutlich herunterfahren.