Zugfahrt von Berlin nach Hamburg wieder unter zwei Stunden
Die Zeit des Bummelns ist vorbei: Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten geht es im Zug von Berlin nach Hamburg wieder deutlich flotter.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Zeit des Bummelns ist vorbei: Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten geht es im Zug von Berlin nach Hamburg wieder deutlich flotter.
Unsichtbar für Internet-Nutzer spielte sich am Wochenende ein Wettlauf zwischen IT-Experten und Online-Kriminellen ab. Eine Sicherheitslücke kann Angreifern einfachen Zugriff auf Server gewähren.
Einige Lkw-Fahrer aus Osteuropa sind nicht geimpft - oder nur mit Vakzinen, die hierzulande nicht anerkannt werden. Die Logistik fürchtet neue Konsequenzen, sollte eine Impfpflicht kommen.
Die Hoffnung Thüringens, die Zahlungen für alte Kali-Gruben einstellen oder zumindest einschränken zu können, hat sich nicht erfüllt. Nun wird auf weitere rechtliche Schritte geblickt.
«Aufbruch» und «Meilenstein»: Bei Daimler Truck wird die Börsennotierung als Beginn einer Ära gepriesen. Das Unternehmen will profitabler werden. Ein großes Problem bleibt jedoch.
Arbeitnehmer, die sich in Kurzarbeit befinden, erhalten auch ab Januar höhere Leistungen. Die Arbeitgeberverbände sind insgesamt zufrieden - auch wenn sie sich noch etwas mehr erhofft hätten.
In der Regel steht das Gewicht eines Pakets neben dem Aufkleber mit der Anschrift: klein und schwarz-weiß. Viel zu unscheinbar und beim schnellen Ein- und Ausladen kaum zu sehen, monieren…
Vor einem Monat wollte der russische Staatskonzern Gazprom mit dem Auffüllen deutscher Gasspeicher beginnen. Angekommen ist davon noch nicht so viel.
Wird die Federal Reserve in der kommenden Woche schon eine Zinswende einläuten? Es ist nicht die einzige Zinsentscheidung, auf die Marktteilnehmer gespannt warten.
So richtig durchgesetzt hat Großbritannien den Brexit beim Handel bisher nicht. Lastwagen aus der EU wurden ohne Kontrolle durchgewunken. Doch das ändert sich bald - und könnte Folgen haben.
Der Dax hat am Freitag eine erfolgreiche Woche mit einem moderaten Verlust beendet. Zwar hatte der deutsche Leitindex nach den mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten im Verlauf kurz seine Verluste abschütteln…
Die Teuerungsrate in Deutschland springt über die Marke von 5 Prozent. Vor allem ärmere und ältere Menschen spüren laut einer Studie die Folgen der Inflation.
Der Dax hat am Freitag seine frühen Verluste abgeschüttelt. Ausgelöst wurde die Erholung durch die mit Spannung erwarteten Inflationsdaten aus den USA. Am Nachmittag gewann der Dax 0,25 Prozent auf…
Bayer hat sich im Streit um den Unkrautvernichter Glyphosat wohl durchgesetzt. Von dem Urteil des höchsten US-Gerichts hatte sich der Chemiekonzern einen Befreiungsschlag erhofft.
Die Pleitewelle ist bislang ausgeblieben. Auch nach Auslaufen von Sonderregelungen sinkt die Zahl der Insolvenzen von Unternehmen.
Die United-Internet-Tochter 1&1 plant den Aufbau eines weiteren Mobilfunknetzes in Deutschland. Nun wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen.
Nach rund dreimonatigen Sanierungsarbeiten auf der Schnellfahr-Strecke zwischen der Hauptstadt und Hamburg kehren die Züge wieder zu ihrer üblichen Fahrzeit zurück.
Der Wandel der Arbeitswelt erfasst immer mehr auch die Bahntechnik. Der Branchenriese Alstom setzt zu Kürzungen in Deutschland an. Es soll jedoch gleichzeitig in neue Bereiche investiert werden.
Die United-Internet-Tochter 1&1 plant den Aufbau eines weiteren Mobilfunknetzes in Deutschland. Nun wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen.
Der Dax hat am Freitag an seine Verluste der vergangenen zwei Handelstage angeknüpft. Gegen Mittag sank der deutsche Leitindex um 0,21 Prozent auf 15.606,49 Punkte. Nachdem er im Wochenverlauf in…