Steigende Inflation: EZB drosselt Anleihenkäufe
Die EZB geht angesichts der gut laufenden Konjunktur leicht vom Gas. In den nächsten Monaten pumpt die Notenbank über Wertpapierkäufe etwas weniger Geld in die Märkte.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die EZB geht angesichts der gut laufenden Konjunktur leicht vom Gas. In den nächsten Monaten pumpt die Notenbank über Wertpapierkäufe etwas weniger Geld in die Märkte.
Geschäftsideen im Internet wirbeln den Markt auf, das gilt auch für die Anwaltsbranche. Ein Gewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher, sagen die einen. Die anderen warnen vor unseriösen Angeboten.
Das höchste EU-Gericht lässt Verbraucherschützer und Rechtsanwälte jubeln: Zahlreiche Kreditverträge lassen sich nun widerrufen. Verbraucher können sparen und Anwälte könnten neue Klienten bekommen.
Die Proteste gegen die Automesse IAA in München haben für etliche Aktivisten unangenehme Folgen. Für die Dauer der Veranstaltung müssen sie in Haft bleiben. Gegner der IAA betrachten dies wiederum…
Der Spritpreis ist im Wahlkampf angekommen - spätestens mit der Ankündigung von Verkehrsminister Andreas Scheuer, die Politik müsse bei mehr als zwei Euro einschreiten. Doch was treibt den Spritpreis?
Glyphosat ist in der EU noch bis Ende 2022 genehmigt. In Deutschland ist die Nutzung des Unkrautvernichtungsmittels ab sofort aber nur noch eingeschränkt erlaubt.
Unternehmen und Soloselbstständige, die weiter an den Einschränkungen in der Pandemie leiden, können sich bis zum Jahresende auf Unterstützung vom Staat verlassen. Die Überbrückungshilfe wird verlängert.
Sie kann fast 24.000 Standardcontainer laden und läuft im regelmäßigen Linienverkehr zwischen China und Nordeuropa. Nun kam die «Ever Ace» auch in den Norden Deutschlands.
Die von Gates gegründete Investmentfirma Cascade ist schon seit 1997 an der Luxus-Hotelkette beteiligt. Jetzt will Cascade seine Beteiligung aufstocken.
Durchkreuzte Reisepläne, geplatzte Verabredungen, Stau-Stress auf dem Arbeitsweg: Die Arbeitskämpfe der Lokführergewerkschaft verlangen Betroffenen viel ab. Doch nicht jeder lehnt sie ab.
Der Staat fördert den Ausbau der Elektromobilität mit Milliarden. Ein E-Auto unterwegs aufzuladen ist aber noch relativ kompliziert. Banken und Sparkassen dringen hier auf eine Änderung.
Die Anleger haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag einen weiteren Dämpfer verpasst. Börsianer verwiesen dabei auf anhaltende Konjunktursorgen und die abwartende Haltung der Investoren vor den geldpolitischen Signalen der Europäischen…
Europas Währungshüter verringern im vierten Quartal das Tempo ihrer milliardenschweren Anleihenkäufe. Auch die Zinsen bleiben auf Rekordtief.
Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte kräftig Federn gelassen. Negative Vorgaben der US-Börsen und die anhaltenden Konjunktursorgen lasteten wie tags zuvor auf der Stimmung. Der Leitindex Dax fiel am Mittwoch…
Der Staat fördert den Ausbau der Elektromobilität mit Milliarden. Ein E-Auto unterwegs aufzuladen ist aber noch relativ kompliziert. Banken und Sparkassen dringen hier auf eine Änderung.
Vor den geldpolitischen Signalen der Europäischen Zentralbank (EZB) am heutigen Nachmittag tendiert der deutsche Aktienmarkt zunächst weiter nach unten. In den ersten Handelsminuten fiel der Dax um 0,84 Prozent auf…
Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte den Rückwärtsgang eingelegt. Händler verwiesen auf negative Vorgaben der US-Börsen und der asiatischen Handelsplätze sowie auf anhaltende Konjunktursorgen. Am Mittwochnachmittag notierte der Dax 1,31…
Verbraucher, die Probleme mit einer langsamen Internetverbindung haben, sollen bei Streitigkeiten mit ihrem Anbieter mehr Rechtssicherheit bekommen. Ein Kriterienkatalog für Zahlungsminderungen kommt.
Investitionen in die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten sorgten 2020 für einen Rekord-Forschungsetat in der deutschen Chemie- und Pharmabranche. Der soll 2021 nochmals übertroffen werden.
Die Automesse IAA in München geht noch bis Sonntag. Genausolange müssen mindestens neun Aktivisten in Präventionshaft bleiben, die in Bayern auf mehreren Autobahnen gegen die Messe protestiert hatten.