Philips verkauft Haushalts-Sparte an Fonds aus China
Der Elektronik-Konzern Philips konzentriert sich voll auf die Gesundheitsbranche. Nach den Glühbirnen und den TV-Geräten folgt nun der Abschied von den Staubsaugern.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Elektronik-Konzern Philips konzentriert sich voll auf die Gesundheitsbranche. Nach den Glühbirnen und den TV-Geräten folgt nun der Abschied von den Staubsaugern.
Der festgesetzte Frachter «Ever Given» blockiert weiter den Suezkanal und lässt sich kaum bewegen. Wann die Durchfahrt durch die wichtige Schifffahrtsstraße wieder möglich ist, bleibt ungewiss.
Die EU will die Landwirtschaft, die zu den Hauptursachen für den Verlust der Biodiversität zählt, umweltfreundlicher machen. Auch für niedrige Einkommen sollen Bio-Lebensmittel erschwinglich werden.
Der häufig beschworene Corona-Suff lässt sich statistisch nicht belegen. Vor allem wegen der geschlossenen Gastronomie wurden 2020 weniger alkoholische Getränke verkauft als in den Jahren zuvor.
Auf seinem hohen Niveau ist der Dax am Donnerstag kaum vom Fleck gekommen. Bis zum Mittag dämmte er die Verluste ein und büßte zuletzt 0,22 Prozent auf 14.577,59 Punkte ein.…
Tui steckt trotz staatlicher Hilfen in der Corona-Pandemie tief in den roten Zahlen. Jetzt steht bei dem Reisekonzern eine Neuaufstellung des Aufsichtsrats an.
Nach Jahren stark steigender Mieten sehen Immobilienexperten zumindest eine Abschwächung des Aufwärtstrends. Bei den Bestandsmieten sei der Anstieg 2020 etwas geringer ausgefallen.
Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen: In der Debatte um bezahlbaren Wohnraum werden immer schärfere Maßnahmen umgesetzt und diskutiert. Konzerne wie Deutsche Wohnen stehen unter Druck.
Für Transporter, Caddy, Crafter & Co. lief es 2020 nicht gerade rund, das Corona-Tief und weitere Faktoren bremsten die VW-Nutzfahrzeuge. Mit neuen Vorhaben will die Marke wieder aus den roten…
Wie sehr schlägt die Corona-Krise bei der Deutschen Bahn ins Kontor? Erwartet wird ein Milliardenverlust.
Ein Großteil der Mietwohnungen von Deutsche Wohnen steht in Berlin. Kein Wunder also, dass der Konzern den Mietendeckel besonders deutlich spürt.
Wer im Internet bucht oder einkauft, kann oft aus einer ganzen Reihe an Zahlungsmöglichkeiten wählen. Aber nicht immer sind alle kostenlos für den Kunden. Sind solche Extra-Gebühren zulässig?
Die Deutsche Bahn investiert für einen Boom nach der Pandemie. Deshalb soll auch das Führungsteam bleiben. Es muss jedoch eine Kröte schlucken.
Eine der verkehrsreichsten Schifffahrtsstraßen weltweit wurde von einem der größten Containerschiffe der Welt blockiert. Nach mühseligen Stunden gelang es den Arbeitern, das Schiff zu befreien.
Protest mit Ansage: Nach der ergebnislosen vierten Tarifrunde hatte die IG Metall bei Volkswagen schon Widerstand angedroht. Am Mittwoch blieb es nicht nur bei reiner Symbolik und verkürzten Schichten.
«Führungsstärke», «Signal der Vernunft», «Respekt»: Die Wirtschaft reagiert erleichtert nach der Absage des Oster-Lockdowns auf. Vor der Kurskorrektur der Kanzlerin hatte es harsche Kritik gegeben.
Vor mehr als sechs Jahren drehte der Bund zuletzt an der Steuererhöhungsschraube bei Tabakprodukten. Die für 2022 geplante Anhebung ist also gewissermaßen überfällig - das räumt die Tabakbranche ein.
Die Pandemiesorgen lasten wieder etwas stärker auf dem deutschen Aktienmarkt. Nachdem der Dax tags zuvor noch minimal im Plus geschlossen hatte, gab der hiesige Leitindex am Mittwoch nun um 0,35…
Die Versicherungsbranche fürchtet eine «Defacto-Beerdigung der Riester-Rente». Wegen der Zinsflaute soll der Garantiezins bei Lebensversicherungen sinken. Das hat Folgen für die private Altersvorsorge.
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt geht gegen weitere potenzielle Steuerhinterzieher im Cum-Ex-Skandal vor. vor. Es sind insgesamt sieben Beschuldigte im Fokus.