Noch immer große Mengen 500-Euro-Scheine im Umlauf
Seit 2019 geben Europas Notenbanken keine neuen 500-Euro-Scheine mehr heraus. Doch verschwunden ist der lilafarbene Schein damit nicht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Seit 2019 geben Europas Notenbanken keine neuen 500-Euro-Scheine mehr heraus. Doch verschwunden ist der lilafarbene Schein damit nicht.
Nach einem turbulenten Jahr will sich die Commerzbank auf den Konzernumbau konzentrieren. Die Unruhe im Aufsichtsrat kommt zur Unzeit. Nun wird das Kontrollgremium neu aufgestellt.
Die Corona-Krise bremste die Autoverkäufe in den USA zeitweise massiv, doch inzwischen läuft das Geschäft schon wieder ganz gut. Auch die deutschen Hersteller verbuchten zuletzt starke Zuwächse.
Gastgewerbe, Einzelhandel und der Tourismus: Das sind Branchen, die unter Schließungen im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus leiden. Für Firmen gibt es nun neue Zuschüsse.
Der Dax hat am Gründonnerstag seine Rekordjagd wieder aufgenommen und 15.100 Punkte übertroffen. Nachdem der deutsche Leitindex am Mittwoch in einem ruhigen Handel nur knapp an einer Bestmarke vorbeigeschrammt war,…
Corona hat Deutschland noch immer fest im Griff, die Wirtschaft ächzt unter den Gegenmaßnahmen. Dennoch rauscht der deutsche Aktienindex Dax in immer neue Höhen.
Biden will die US-Wirtschaft mit einem massiven Infrastrukturprogramm ankurbeln. Die Republikaner sehen seine Pläne kritisch, im Senat droht die Blockade. Biden muss Überzeugungsarbeit leisten.
Der März war für Volkswagen in den USA der verkaufsstärkste Monat seit 2012. Hauptgrund ist die hohe Nachfrage nach zwei Stadtgeländewagen.
Die Öl-Allianz Opec+ zeigt sich mutiger. Die restriktive Förderpolitik wird im Sommer gelockert. Aber die Produzenten sind auf der Hut vor neuen Rückschlägen durch die Corona-Krise.
Der Streit um eine Baugenehmigung für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 setzt sich fort, bald wohl auch vor Gericht.
Die Optimisten sind klar in der Mehrheit. Aber nicht nur in Deutschland boomt die Industrie.
Die Umsätze sind zwar leicht gestiegen, aber der Einzelhandel leidet weiterhin beträchtlich unter der Corona-Pandemie. Der Internethandel kann hingegen kräftige Zuwächse verbuchen.
Am deutschen Aktienmarkt ist dem Dax am Gründonnerstag ein weiteres Rekordhoch gelungen. Der Leitindex übersprang erstmals die Marke von 15 050 Punkten und stand zuletzt 0,51 Prozent höher bei 15…
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes verbilligte Strom im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Erdgas hingegen verteuerte sich für private Verbraucher.
Für den Fleischkonzern Tönnies war das Corona-Jahr 2020 «die größte Herausforderung der Unternehmensgeschichte». Dennoch fällt die Bilanz überwiegend positiv aus.
US-Sanktionen haben Huawei den Zugang zu amerikanischer Software und Chips abgeschnitten. Dank des Heimatmarkts wuchs das Geschäft des chinesischen Tech-Riesen weiter. Die Probleme sind aber unübersehbar.
Finanzminister Scholz sagt, er wolle Steueroasen «austrocknen». Doch sein neues Gesetz stützt sich auf eine EU-Liste, an der es viel Kritik gibt.
Mitten in der Corona-Pandemie erhöht der Autobauer Daimler seine Dividende - ungeachtet immenser Kurzarbeitgelder, durch die der Konzern vergangenes Jahr eine dreistellige Millionensumme eingespart hat. Die Debatte überschattet auch die…