Infineon wächst trotz Chipboom nur minimal – Aktie sackt ab
Infineon werden die Chips praktisch aus den Händen gerissen, doch der Konzern hat Schwierigkeiten, die Nachfrage zu bedienen. So steht am Ende trotz Boom nur ein winziges Umsatzplus.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Infineon werden die Chips praktisch aus den Händen gerissen, doch der Konzern hat Schwierigkeiten, die Nachfrage zu bedienen. So steht am Ende trotz Boom nur ein winziges Umsatzplus.
Am Frankfurter Flughafen zieht der Passagierverkehr zwar langsam wieder an. Doch das allein wäre längst nicht genug, um den Betreiber Fraport wieder profitabel zu machen.
Der deutsche Aktienmarkt hat auch am Dienstagmittag keine großen Sprünge gemacht. Der Dax bleibt «gefangen» im Kursbereich der vergangenen zwei Wochen zwischen 15.400 und 15.700 Punkten und notierte zuletzt 0,11…
Die Anbaufläche für Soja hat sich in Deutschland in wenigen Jahren verdoppelt. Die Nachfrage nach dem heimischen Produkt steigt weiter. Denn in Europa sind Genveränderungen verboten.
Bekannt ist das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg für die «Punkte» von Verkehrssündern. Doch die oberste Bundesbehörde für den Straßenverkehr ist viel mehr. Vor 70 Jahren wurde das KBA gegründet.
Der Energieverbrauch in Deutschland steigt - und weil mehr Strom mit fossilen Brennstoffen produziert wird, erhöhen sich auch die Kohlendioxidemissionen.
Mit einer beispiellosen Finanzspritze will der IWF Entwicklungs- und Schwellenländern bei der Überwindung der Corona-Krise helfen - laut IWF-Chefin Kristalina Georgiewa eine «historische Entscheidung».
Der Materialmangel bei wichtigen Rohstoffen kommt zunehmend bei den Verbrauchern an. Der Handwerkspräsident warnt vor einem Einbruch des privaten Wohnungsbaus.
Mit einem leichten Dämpfer ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag in den Handel gestartet. So kamen die Quartalszahlen und Ausblicke des Autobauers BMW und des Chipkonzerns Infineon bei den Anlegern…
Von Holz und Kunststoffgranulat über Stahl bis zu Elektronik-Chips - querbeet fehlen der Wirtschaft gegenwärtig Rohstoffe. Die Klagen werden lauter.
Der Plan war knapp gescheitert, nun gibt es einen weiteren Versuch: Europas größter Immobilienkonzern Vonovia greift erneut nach Deutsche Wohnen. Helfen soll mehr Geld für die Aktionäre.
Robuste Konjunkturdaten und Kursgewinne an der Wall Street haben dem deutschen Aktienmarkt einen freundlichen Monatsstart beschert. Nach den zum Wochenschluss erlittenen Verlusten rückte der Leitindex Dax um 0,16 Prozent auf…
Der Emissionshandel soll den Klimaschutz voranbringen. Für jede Tonne CO2, die in die Atmosphäre geblasen wird, brauchen die Verursacher eine Berechtigung. Dem Staat beschert das wachsende Einnahmen.
Die Anzahl der Konzernmarken sinkt bei Volkswagen nach der Abgabe der Mehrheit an Bugatti formal von zwölf auf elf. An der neuen Aufstellung will Konzernchef Diess vorerst festhalten.
Beginnen mit der Nullrunde 2021 magere Rentenjahre? Ein Blick voraus zeigt: Die Bezüge werden vorerst wieder millionenfach steigen. Doch weitreichende Entscheidungen könnten das Rentensystem verändern.
Der Sportwagenhersteller Ferrari hat die Erwartungen der Experten übertroffen - und unterm Strich 206 Millionen Euro im zweiten Quartal verdient. Dennoch rutschte die Aktie in Mailand zunächst ab.
Die Allianz kämpft in den USA mit Klagen von Investoren, die Schadenersatz in der Coronakrise fordern. Nun leitet das US-Justizministerium eine Untersuchung ein - keine erfreuliche Nachricht.
In Deutschland wurden bislang eine Million E-Fahrzeuge zugelassen. Altmaier spricht von einem «entscheidenden Meilenstein». Doch um die Klimaziele 2030 zu erreichen, muss noch viel passieren.
Die Allianz kämpft in den USA mit Klagen von Investoren, die Schadenersatz in der Coronakrise fordern. Nun leitet das US-Justizministerium eine Untersuchung ein - keine erfreuliche Nachricht.
Im bundesweiten Durchschnitt kostet ein Liter Super E10 im Juli 1,547 Euro - und damit so viel wie seit Juli 2014 nicht mehr. Dem ADAC zufolge hat das zwei Gründe.