Keine Einigung nach Förderstopp für Hausbauer
Viele Bauherren haben Förderungen für energieeffiziente Häuser fest eingeplant. Das Programm ist nun gestoppt - und eine Lösung noch nicht in Sicht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Viele Bauherren haben Förderungen für energieeffiziente Häuser fest eingeplant. Das Programm ist nun gestoppt - und eine Lösung noch nicht in Sicht.
Die mit der hohen Inflation kombinierten Zinssorgen hinderten Anleger am Montag nicht daran, bei Aktien wieder etwas mehr zuzugreifen. Nach neuen Daten zur Teuerung in Deutschland konnte sich der Dax…
Die Hoffnung auf einen deutlichen Rückgang der Inflation zu Jahresbeginn hat sich nicht erfüllt. Vor allem der starke Anstieg der Energiepreise macht einen Strich durch die Rechnung.
Die nach wie vor hohe Inflation hält den Kursanstieg am deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn in Schach. Nach neuen Daten zur Teuerung in Deutschland stand der Dax am Montagnachmittag noch 0,55…
Die Ampel kümmert sich ums Auto: Laut Koalitionsvertrag soll ein Treuhänder über die Verwendung von Autodaten wachen - eine langjährige Forderung der Allianz. Doch die Autohersteller sind dagegen.
Der Traditionskonzern mit dem Stern bekommt wieder einmal einen neuen Namen. Vorstandschef Källenius schließt in Stuttgart einen tiefgreifenden Umbau ab. Die Reise geht weiter - in Richtung Luxus.
Nach der Drosselung der Produktion in der Corona-Krise wird die Fertigung bei Airbus wieder hochgefahren und soll 2023 Rekordzahlen erreichen. Ein Arbeitskampf käme dem Flugzeugbauer da gar nicht gelegen.
Jeder vierte Fernzug war im vergangenen Jahr zu spät. Das soll schnell wieder besser werden. Doch das Qualitätsproblem der Bahn «ist im Kern ein Kapazitätsproblem».
Autokäufer müssen derzeit unter Umständen lange auf einen Neuwagen warten. Für etliche, die ein Elektrofahrzeug bestellt haben, könnte die Wartezeit richtig teuer werden.
Obwohl sie selbst überhaupt nicht von der 2G-Regel betroffen sind, machen sich vier große Lebensmittelhändler in einem Brief an mehrere Spitzenpolitiker für ein Ende der Zugangsbeschränkungen stark.
Fehlende Materialien und Rohstoffe waren zuletzt ein Problem für due Industrie. Laut Ifo-Institut bessert sich die Lage in einigen Branchen aber.
Starke Vorgaben vom New Yorker Aktienmarkt haben am Montag auch an der Börse in Deutschland für mehr Zuversicht gesorgt. Der Anfangsschwung ließ wie zuletzt häufiger zu beobachten aber auch diesmal…
Noch ziehen die Ticketverkäufe nicht wirklich an. Die Airlines Ryanair und Easyjet gehen aber von einem guten Sommer-Geschäft aus und wollen ihre Kapazitäten ausbauen.
Aus Daimler wird Mercedes-Benz Group - in Stuttgart gibt es wieder einen Neustart. Vorstandschef Källenius schließt damit seinen Konzernumbau ab. Nun geht die Reise in Richtung Luxus.
Hermann Rappe ist tot. Der SPD-Politiker und Gewerkschafter ist am Sonntagmorgen im Alter von 92 Jahren gestorben.
Was bedeutet es für ungeimpfte Arbeitnehmer, wenn die Impfpflicht kommt? Arbeitsagenturchef Scheele rechnet mit gravierenden Folgen.
Die steigenden Strompreise haben die Bundesregierung alarmiert. Nun deutet sich an, dass die Stromkunden zumindest bei der EEG-Umlage früher entlastet werden. Der Industrie reicht das noch nicht.
Starke Vorgaben vom New Yorker Aktienmarkt haben am Montag auch an der Börse in Deutschland für Zuversicht gesorgt. Der Dax gewann wenige Minuten nach dem Xetra-Start 0,99 Prozent auf 15.471…
Airbus will in diesem Jahr wieder durchstarten. Ein Arbeitskampf käme dem Flugzeugbauer da gar nicht gelegen.
Der Förderstopp hat bei vielen Betroffenen Wut ausgelöst. Familien, die ein Ein- und Zweifamilienhäuser bauen wollen, sollen nicht alleine gelassen werden. Wie eine Lösung aussieht, ist aber offen.