Dax setzt zu Erholung an
Nach dem jüngsten Rückschlag wagt der Dax am Dienstag einen Erholungsversuch. Der deutsche Leitindex stieg im frühen Handel um 0,87 Prozent auf 15.904,98 Punkte. Er kehrte so im Vorjahresvergleich knapp…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach dem jüngsten Rückschlag wagt der Dax am Dienstag einen Erholungsversuch. Der deutsche Leitindex stieg im frühen Handel um 0,87 Prozent auf 15.904,98 Punkte. Er kehrte so im Vorjahresvergleich knapp…
Probleme mit Halbleitern und Lieferketten haben Volkswagen in China ausgebremst. Nach einem ungewöhnlich schlechten Jahr auf seinem wichtigsten Einzelmarkt will der Konzern nun wieder kräftig aufholen.
Lange vor der Pandemie stieg der Hongkonger Konzern Genting bei den MV Werften ein und investierte viel Geld. Doch dass das Unternehmen auf Kreuzfahrtschiffe setzte, rächt sich in der Corona-Krise.
Verdi will mehr Geld für die Angestellten, als die Arbeitgeber bereit sind zu zahlen. Kommt es schon bald zu ersten Warnstreiks?
Erst der Corona-Schock, jetzt der Optimismus: Wie der Erzrivale Boeing kann Airbus von der anziehenden Nachfrage nach modernen Jets profitieren - aber hat im ewigen Zweikampf die Nase vorn.
Ob bei den Ingenieuren, in der Pflege oder im Handwerk - in vielen Branchen tun sich die Betriebe bei der Fachkräftesuche schwer. Und die Lücken dürften wachsen. Nun setzt die…
Die Arbeitsbedingungen bei Essenslieferdiensten stehen immer wieder in der Kritik. Branchenprimus Lieferando hat den Stundenlohn für seine Fahrer erhöht. Gut, aber nicht gut genug?
Der deutsche Aktienmarkt ist mit Verlusten in die zweite Handelswoche des Jahres gegangen. Der sich fortsetzende Ausverkauf an der US-Technologiebörse Nasdaq setzte am Montagnachmittag auch die hiesigen Börsen unter Druck.…
Heftiger Schlag für den deutschen Schiffbau: Die MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern mit 1900 Beschäftigten und die Bremerhavener Lloyd-Werft mit 300 Mitarbeitern melden Insolvenz an.
Der Start des deutschen Aktienmarktes in die zweite Handelswoche des Jahres ist misslungen. Der sich fortsetzende Ausverkauf an der US-Technologiebörse Nasdaq setzte am Montagnachmittag auch die deutschen Börsen unter Druck.…
Er hat einen neuen Job: Martin Sander arbeitet künftig für Ford Deutschland. In seinem Aufgabenbereich werden zwei bisherige Führungspositionen kombiniert.
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude haben im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14,4 Prozent zugelegt.
Der Apfel ist mit großem Abstand das am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Ausbeute auf Plantagen und Streuobstwiesen fiel im vergangenen Jahr allerdings nicht ganz so üppig aus wie…
Knapp 60 Kilo Kartoffeln pro Kopf - so viel wurden im Wirtschaftsjahr 2020/21 verspeist. Der Anstieg um zwei Kilo hat auch mit den Gastronomie-Einschränkungen in der Pandemie zu tun.
Seit Tagen ringen Land, Bund und der Werften-Eigentümer um ein Rettungspaket - bisher vergeblich. Jetzt zieht die Unternehmensgruppe die Reißleine. Was mit den rund 1900 Mitarbeitern passiert, ist offen.
Am Sonntag kostete ein Liter Diesel an den Zapfsäulen im Schnitt 1,584 Euro. Das ist der höchste je vom ADAC gemessene Wert.
Damit liegt das Jahr 2021 in der Rangliste der weltweit teuersten Naturkatastrophenjahre auf Platz vier. Deutschland verzeichnet wegen der verheerenden Sturzfluten im letzten Sommers einen Negativ-Rekord.
Die Zeit der extrem hohen Zuwächse ist nach Einschätzung des Branchenverbandes allerdings vorbei. Aktuell größtes Problem für die deutschen Maschinenbauer: Materialmangel und Lieferengpässe.
Im deutschen Luftraum war auch im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie wenig los. Die Flugsicherung registriert eine Verkehrsdichte, wie es sie zuletzt vor 30 Jahren gab.
Der EU-Austritt Großbritanniens macht den britischen Industrieunternehmen zu schaffen. Einer Umfrage zufolge geben zwei von drei Unternehmen an, der Brexit habe ihr Geschäft moderat oder signifikant belastet.