Deutschland bei Privatvermögen in Europa Nummer eins
Die meisten Milionäre in Europa wohnen in Deutschland: 2,9 Millionen. Und hier ist auch das Privatvermögen am höchsten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die meisten Milionäre in Europa wohnen in Deutschland: 2,9 Millionen. Und hier ist auch das Privatvermögen am höchsten.
Der Dax ist am Mittwoch nur knapp an einem Rekordhoch vorbeigeschrammt. Der Leitindex baute in einem weiter positiven Börsenumfeld seine jüngsten Gewinne aus und zog zwischenzeitlich bis auf 16.285 Punkte…
Seit 2021 wird auch auf Kraftstoffe und Heizgas eine CO2-Abgabe erhoben. Die Einnahmen fließen in den Klimafonds. Im vergangenen Jahr kam dort aus dem Verkauf von Emissionsrechten so viel Geld…
Seit Jahren wird gerätselt, ob Apple unter die Autobauer geht. Doch stattdessen könnte Sony der erste Elektronik-Riese mit eigenem Fahrzeug werden. Unterdessen setzt der Autokonzern Hyundai auf Roboter.
Autofahrer müssen wieder tiefer in die Tasche greifen. Auch der erhöhte CO2-Preis hat einen gewissen Anteil an den Kosten. Diesel nähert sich seinem Allzeithoch.
Auch im neuen Jahr ist der Messekalender stark ausgedünnt. Frankfurt hat weiterhin unter zahlreichen Absagen und den Reisebeschränkungen zu leiden.
Im Vergleich zum ersten Corona-Jahr gab es bei der Bahn zuletzt wieder mehr Verspätungen. Einige schwere Krisen sind dafür mitverantwortlich.
Die positive Stimmung am deutschen Aktienmarkt hat den Dax am Mittwoch weiter Richtung Rekordhoch getrieben. Der Leitindex baute nach einem durchwachsenen Handelsstart seine jüngsten Gewinne aus und stieg bis zum…
Geld verdienen und dabei das Klima schützen - klingt gut, ist aber gar nicht so einfach. Die EU will Investments kennzeichnen. Doch für Anleger dürfte es nicht einfacher werden, «grüne»…
Menschenrechtlern zufolge werden Hunderttausende Uiguren in der chinesischen Region Xinjiang systematisch unterdrückt. Die Eröffnung eines neuen Tesla-Geschäfts in der Hauptstadt Urumqi sorgt für Kritik.
Erstmals seit 1931 hat mit Toyota ein Hersteller 2021 mehr Neuwagen verkauft als GM. Insgesamt gab es in einem von Engpässen in der Chipversorgung geprägten Jahr für die meisten Autobauer…
Der weltweite Halbleitermangel hat die Automobilbranche im vergangenen Jahr stark ausgebremst. BMW verkauft trotzdem so viele Autos wie noch nie.
Die gelben Streetscooter mit dem roten DHL-Schriftzug sind unübersehbar auf Deutschlands Straßen. Lange kamen sie aus eigener Produktion, doch damit ist nun Schluss.
Elizabeth Holmes wurde mit Steve Jobs verglichen und als Selfmade-Milliardärin gefeiert. Jetzt droht der 37-Jährigen eine Haftstrafe. US-Geschworene urteilten, dass sie Investoren hinters Licht führte.
General Motors büßt seine Position als absatzstärkster Anbieter in den USA ein. Der japanische Konkurrent Toyota zieht an dem Autohersteller vorbei.
Am zweiten Handelstag des Jahres 2022 ist bei den Anlegern weiter Optimismus spürbar. Der Dax knüpfte am Dienstag mit einem Anstieg um 0,82 Prozent auf 16.152,61 Punkte an seine Vortagsgewinne…
Omikron versetzt die deutsche Wirtschaft in Sorge: Viele Beschäftigte könnten gleichzeitig ausfallen. Der Arbeitsminister rechnet trotzdem mit einem Aufschwung - verzögert.
Im Jahr 2021 hat der deutsche Arbeitsmarkt der Pandemie getrotzt - die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist sogar gestiegen. Ob das 2022 auch klappt? Die Unsicherheit wächst.
Der Optimismus der Anleger am deutschen Aktienmarkt ist auch am zweiten Handelstag des Jahres ungebrochen. Der Leitindex Dax knüpfte an seine deutlichen Vortagesgewinne an und stieg bis zum frühen Nachmittag…
Der iPhone-Hersteller Apple stellt eine Bestmarke auf dem Finanzmarkt auf. Erstmals steigt der Börsenwert des Konzerns über drei Billionen Dollar - das gelang noch keinem anderen Unternehmen.