Bürger schleckten 2021 weniger Eis
Das unbeständige Wetter im vergangenen Jahr hat den Pro-Kopf-Verbrauch sinken lassen. Der Absatz der Speiseeisindustrie sank um 6,9 Prozent.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Das unbeständige Wetter im vergangenen Jahr hat den Pro-Kopf-Verbrauch sinken lassen. Der Absatz der Speiseeisindustrie sank um 6,9 Prozent.
In einigen Monaten soll es soweit sein - die neue Luxuslimousine des Münchner Automobilherstellers kommt auf den Markt. Bei den Verkaufszahlen will BMW «einen weiteren Sprung machen».
Schafft Deutschland den angestrebte Kohleausstieg bis 2030? Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigen sich zuversichtlich.
Bei den Herstellern gehen die Preise weiter durch die Decke. Mit Zeitverzögerung kommt das auch bei den Verbrauchern an. Diese sind aber unterschiedlich stark von der Teuerung betroffen.
Es dauert nur kurze Zeit, dann sind staatliche Fördermittel von einer Milliarde Euro weg. Nachbessern will die Bundesregierung nicht. Ihr Konzept einer Neuausrichtung der Förderung sieht aber weitere Stufen vor.
Großer Auftrag: die Tochtergesellschaft Deutsche Bahn International Operations übernimmt Betrieb und Instandhaltung eines 450-Kilometer-Nahverkehrsnetzes in der größten Stadt Kanadas.
Die internationalen Automärkte haben im März stark unter den Lieferschwierigkeiten der Hersteller gelitten. In Europa könnte es ein historisch schlechtes Jahr werden - und die Autopreise werden wohl weiter steigen.
Die Probleme bei Siemens Gamesa nehmen kein Ende. Der erst Anfang März als Aufräumer angetretene neue Chef muss schlechte Aussichten verkünden, die auch den Mutterkonzern Siemens Energy nach unten ziehen.
Das Pharmaunternehmen Demecan baut Cannabis zu medizinischen Zwecken an - und hofft auf die Politik der Ampel-Regierung. Als erste deutsche Firma liefert sie nun Pflanzen an die Cannabisagentur aus.
Die Welt steht vor einer Ernährungskrise: Länder wie Ägypten, Jemen oder Somalia sind stark von Importen aus Russland und der Ukraine abhängig. Entwicklungsministerin Schulze wirbt für mehr Koordination.
Der Dax ist am Mittwoch den guten Vorgaben aus den USA gefolgt. Nach zunächst verhaltenem Start bewegte sich der Leitindex zuletzt mit 0,50 Prozent im Plus bei 14.224,85 Punkten. Der…
Der Streaming-Boom in der Pandemie machte Netflix zum Krisengewinner, nun steckt das Unternehmen selbst in der Krise. Erstmals seit 2011 sinken die Nutzerzahlen. Der Abwärtstrend dürfte sich verstärken.
Der Krieg in der Ukraine bremst die wirtschaftliche Erholung von der Pandemie aus. Der IWF senkt seine weltweite Wachstumserwartung. Die Eurozone und Deutschland sind besonders betroffen.
Zum Auftakt der verkürzten Handelswoche nach Ostern ist der Dax am Dienstag mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen. Starke US-Börsen halfen dem Leitindex, das Minus letztlich einzugrenzen. So sank…
Für drei Monate sollen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr für 9 Euro pro Monat Busse und Bahnen nutzen können. Starten soll die Aktion voraussichtlich in sechs Wochen.
Seit mehr als einem halben Jahr müssen sich vier Angeklagte in Braunschweig unter anderem wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs verantworten.
Seit dem Zusammenbruch des Finanzdienstleisters Wirecard ist der ehemalige Vorstand Jan Marsalek auf der Flucht. Als mutmaßlicher Aufenthaltsort wird immer wieder Russland genannt.
Die Corona-Pandemie hat sich in der Vergangenheit auch auf den Bahnverkehr ausgewirkt. Am langen Oster-Wochenende waren die Züge dagegen voll.
Trotz guter Nachrichten für die Automobil-Branche geht es für den deutschen Aktienmarkt am Dienstag weiter abwärts. Der Dax sank am frühen Nachmittag um 0,60 Prozent auf 14.078,93 Punkte. Der MDax…
Nach wochenlangem Zögern reagiert der Konsumgüterkonzern nun doch und stellt seine Aktivitäten in Russland ein. Die Beschäftigten werden weiterbezahlt.