SPD kritisiert Finanzpläne Wissings zum 9-Euro-Monatsticket
2,5 Milliarden Euro wird das vergünstigte Monatsticket insgesamt kosten. Hinsichtlich der Finanzierung gibt es Unstimmigkeiten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
2,5 Milliarden Euro wird das vergünstigte Monatsticket insgesamt kosten. Hinsichtlich der Finanzierung gibt es Unstimmigkeiten.
Deutschland ist besonders abhängig von russischer Energie. Ein Einfuhrstopp könnte die deutsche Wirtschaft daher hart treffen.
Schiffe stauen sich vor dem größten Hafen der Welt in Shanghai. Der Corona-Lockdown behindert den Transport der Fracht mit Lastwagen. Die «Schockwellen» für die weltweiten Lieferketten wirken sich auch in…
Die Geschäfte bei Renault laufen nicht wirklich rund. Nun machen Spekulationen um ein Ende der Allianz mit Nissan die Runde. Und der ehemalige Vorstandschef wird mit internationalem Haftbefehl gesucht.
Dank guter Geschäfte mit Hotels und Restaurants nach dem Wegfall vieler Corona-Einschränkungen rechnet der Metro-Konzern im laufenden Geschäftsjahr mit mehr Gewinn und Umsatz.
Die Furcht vor einem Leitzinsschub treibt die Anleger am Freitag in die Defensive. Nach zwei starken Handelstagen fiel der Dax gegen Mittag um 1,32 Prozent. Mit zuletzt 14.311,13 Punkten trübte…
Softwarekonzern SAP legt Quartalszahlen vor: Der Umsatz legt auf über 7 Milliarden Euro zu, aber der Gewinn bricht ein.
Supermarktkunden merken es gerade an der Kasse: Viele Lebensmittel werden teurer. Kann der Staat das abfedern und auf «seinen» Anteil am Preis verzichten? Befürworter weisen auf neue Möglichkeiten hin.
Vom 1. Juni an soll das 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr gelten. Der Bund will Einnahmeausfälle ausgleichen. Über ein Finanzpaket gibt es aber Streit.
Innerhalb weniger Stunden ist die Förderung energiesparender Neubauten ausgeschöpft. Eine ähnliche Antragsflut für die zweite Stufe des staatlichen Programms bei der KfW zeichnet sich zunächst nicht ab.
Gleich mehrere überraschend gute Quartalsberichte von Unternehmen aus der ersten und zweiten Reihe haben die Kurse beflügelt. Continental und Sartorius, der Chemiekonzern Evonik und der Kupferproduzent Aurubis überzeugten mit ihren…
Vom 1. Juni an soll das 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr gelten. Der Bund will Einnahmeausfälle ausgleichen. Bei einem Finanzpaket droht aber Krach mit den Ländern.
Bereits vergangene Woche hatte er angekündigt, dass er Twitter kaufen und von der Börse nehmen will. Nun gibt Tech-Milliardär Musk Finanzierungszusagen bekannt. Doch Anleger zweifeln, dass er ans Ziel kommen…
Seit mehreren Wochen gelten die westlichen Sanktionen gegen Moskau. Bankenexpeten aus Russland rechnen im laufenden Jahr mit einer Inflation von 22 Prozent - beim Bruttoinlandsprodukt sieht es nicht besser aus.
Die Inflation im Euroraum erreicht im März einen Rekordstand. Das belastet die Budgets der Verbraucher und nagt am Ersparten. Eine erste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank rückt näher.
Wau Wau, Miau! Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr mehr Geld für ihre Haustiere ausgegeben - um fast 10 Prozent stieg der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche.
Wer nichts ahnend einen Diesel mit dem VW-Skandalmotor EA189 gekauft hat, besitzt gute Chancen auf Schadenersatz. Auch Leasing-Kunden haben oft hohe Summen ausgegeben - aber es gibt einen Unterschied.
Deutschlands größter Lebensmittelhändler steigert kräftig seinen Umsatz. Für das laufende Geschäftsjahr steht Edeka eigenen Angaben zufolge vor Herausforderungen.
Wie stark Krieg, Kosten und Corona Wirtschaft und Verbraucher in diesem Jahr genau treffen werden, hängt von vielen Faktoren ab. Als Reifenhersteller und großer Zulieferer schwant Conti nichts Gutes.
Im kommenden Jahr werden die Lkw-Maut-Gebühren in Deutschland steigen. Hintergrund sind EU-Vorgaben sowie ein neues Wegekostengutachten.