Habeck will bei Gasumlage nachbessern
Für die Gasumlage zur Stützung von Importeuren hat Wirtschaftsminister Habeck reichlich Prügel bezogen. Nun will er sein Konzept überarbeiten. Ob das die Wogen glättet?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Für die Gasumlage zur Stützung von Importeuren hat Wirtschaftsminister Habeck reichlich Prügel bezogen. Nun will er sein Konzept überarbeiten. Ob das die Wogen glättet?
Der Unternehmer führt neue Argumente heran, warum er den Online-Dienst Twitter nicht mehr übernehmen will. Es geht um ein Milliardengeschäft.
Die Deutsche Bahn will mittelfristig ihre Dieselloks ausrangieren. Ersetzt werden sollen sie mit Zweikraft-Loks, die zwischen einem Diesel- und Elektroantrieb wechseln können.
Das Düsseldorfer Landgericht ist einem Antrag der Verbraucherzentrale NRW gefolgt. Die außergewöhnliche Situation auf dem Energiemarkt setzt Preisgarantien nicht außer Kraft. Preiserhöhungen während der Garantiezeit seien unzulässig.
Alle wollen im bevorstehenden Herbst und Winter Energie sparen. Stadtwerke könnten aber in eine «existenzielle Schieflage» geraten, meint der Präsident des Deutschen Städtetages.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag endet die Senkung der Energiesteuer. Das Wirtschaftsforschungsinstituts RWI hat untersucht, was das bedeutet.
Nach langem Warten ist die erste Boeing 787 der Lufthansa in Frankfurt gelandet. Für die zahlreich anwesenden Planespotter hatten die Piloten ein besonderes Manöver vorbereitet.
Die Kosten für Gas und Strom explodieren. In Großbritannien könnte das einer Umfrage zufolge mehr als 70 Prozent der Pubs in diesem Winter den Garaus machen. Die Branche fordert Hilfe…
Bei der Aufsichtsbehörde häufen sich die Beschwerden über die Preise beim Einkaufen. Sie verfolgt die Entwicklung deshalb mit Argusaugen. Doch nicht jede Preiserhöhung ist ein Fall für die Wettbewerbshüter.
Der Dax hat am Dienstag nach seinem Rücksetzer auf das niedrigste Niveau seit Mitte Juli neuen Schwung geholt. Der Leitindex kehrte über die Marke von 13.000 Punkten zurück und gewann…
Ihm gelang eine der spektakulärsten Sanierungen der japanischen Wirtschaftsgeschichte und nicht wenigen galt der Vorzeige-Unternehmer als moralische Instanz. Nun ist Kazuo Inamori gestorben.
Corona hat die Urlaubspläne vieler Menschen platzen lassen. Unzählige Reisen wurden storniert - aber nicht immer geht das ohne finanzielle Verluste. Letztlich kommt es auf die Umstände im Einzelfall an.
Das 9-Euro-Ticket läuft am Mittwoch aus. Immer mehr Verbände und Gewerkschaften fordern ein Folgeangebot - inklusive Ausbau des Nahverkehrs. Derweil streiten Bund und Länder über die Finanzierung.
Die Stimmung in der deutschen Gründerszene hat sich deutlich eingetrübt. Viele Gründer erwarten schlechtere Geschäfte, denn das Geld für Start-ups fließt nicht mehr so üppig.
Der Dax hat am Dienstag nach seinem Rücksetzer zunächst neuen Schwung geholt. Der Leitindex kehrte bereits im frühen Handel über die Marke von 13.000 Punkten zurück. Gegen Mittag gewann er…
Bald ist Schluss mit dem 9-Euro-Ticket - und es ist völlig offen, wie es weiter geht. Sollten Bund und Länder in den Finanzierungsfragen keine Lösung finden, könnten die Preise im…
Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verteuert. Der Staat versucht, die Menschen zu entlasten. Doch schon im Herbst könnte die Inflation neue Höhen erreichen.
Das Speicherziel von 85 Prozent ist in Sichtweite - einen Monat früher als geplant. Die Debatte über die Gasumlage geht allerdings weiter. Wann die angekündigten Änderungen kommen, ist noch offen.
Trotz der Sanktionen gegen Russland rechnet die Regierung nur mit einem kleinen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Die gestiegenen Gaspreise kommen dem Land - anders als den meisten in Europa - zugute.
Auch Spanien muss in den kommenden Monaten Energie sparen. Dies soll aber nicht durch Restriktionen geschehen. Die geringere Abhängigkeit zu Russland kommt dem Land nun zugute.