Bundesregierung sieht noch viel Arbeit bei EU-Gaspreisdeckel
Seit Monaten streiten die EU-Länder über einen EU-Gaspreisdeckel. Die EU-Kommission hat nun einen Vorschlag gemacht. Doch die Vorstellungen in den Ländern gehen weit auseinander.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Seit Monaten streiten die EU-Länder über einen EU-Gaspreisdeckel. Die EU-Kommission hat nun einen Vorschlag gemacht. Doch die Vorstellungen in den Ländern gehen weit auseinander.
Das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung gibt dem Dax am Donnerstag auf bereits hohem Niveau weiter Auftrieb. Der deutsche Leitindex gewann in den ersten Minuten nach der Eröffnung 0,26 Prozent auf…
Seit Monaten streiten die EU-Länder über einen EU-Gaspreisdeckel, um die hohen Energiepreise zu dämpfen. Die EU-Kommission hat nun einen Vorschlag gemacht. Kann dieser den Knoten lösen?
Die letzte Elbvertiefung ist erst vor zehn Monaten für abgeschlossen erklärt worden. Doch nun macht eine erneute Verschlickung den Experten Probleme. Eine langwierige Geschichte.
Angesichts von Inflation und Konsumzurückhaltung bleiben derzeit viele Textilfabriken in Bangladesch auf ihren Waren sitzen. Der Westen hält sich bei Bestellungen zurück.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gelten in den USA als Indikator für die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes. Vergangene Woche ist die Zahl unerwartet gestiegen.
Paketdienstleister drücken aufs Tempo: Eine Untersuchung im Auftrag der Bundesnetzagentur zeigt, wie schnell die meisten unterwegs sind und Pakete zustellen.
E10 liegt laut ADAC wieder auf dem Niveau wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs, auch Diesel verbilligte sich wieder. Was ist der Grund dafür?
Das Hilfspaket für Deutschlands größten Gasimporteur Uniper muss noch größer ausfallen als bislang geplant. Das vor der Verstaatlichung stehende Energieunternehmen braucht mehr Eigenkapital, um nicht in die Knie zu gehen.
Auch mit Hilfe von LNG will Deutschland einen Gasmangel verhindern. Dazu setzt es zunächst auf Spezialschiffe als schwimmende Terminals. Das erste dieser Schiffe ist nun angekommen.
Vor wichtigen US-Konjunkturdaten hat sich im Dax am Mittwoch nicht allzu viel getan. Nach seinem tags zuvor erreichten höchsten Stand seit Anfang Juni gab der deutsche Leitindex am Nachmittag 0,17…
VW und die IG Metall haben sich auf einen Tarifvertrag für die rund 125.000 Beschäftigten in Westdeutschland geeinigt. In zwei Schritten gibt es deutlich mehr Geld. Beide Seiten zeigen sich…
Die Entlassungswelle in der Tech-Branche dauert an. Auch bei HP ist man auf Sparkurs, tausende Stellen sind bedroht.
In manchen Gegenden gibt es kaum Netz. Um dieses Ärgernis abzuschwächen, gelobten Deutschlands Netzbetreiber vor einigen Jahren Besserung. Doch die Funkloch-Beseitigung dauert.
Die Explosion der Energiepreise belastet Unternehmen und Verbraucher in Deutschland. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Bundesbank trübe.
Mit frischem Geld will die Schweizer Bank Credit Suisse nach Milliardenverlusten aus dem Tief kommen. Die Aktionäre ziehen mit, aber mit neuen Hiobsbotschaften verprellt die Bank die Märkte.
Im kommenden Jahr wird sich der Flugverkehr nach Einschätzung der Branche weiter vom Corona-Schock erholen. Bei der Suche nach zusätzlichem Personal müssen sich die Unternehmen mehr anstrengen.
Deutschland setzt beim Ersatz für russisches Gas etwa auf per Schiff geliefertes LNG und baut dafür Terminals. Das erste Spezialschiff ist nun da. Wann das Terminal starten kann, ist aber…
Vor wichtigen US-Konjunkturdaten hat sich im Dax am Mittwoch nicht viel getan. Nach seinem tags zuvor erreichten Höchststand seit Anfang Juni trat der deutsche Leitindex gegen Mittag quasi auf der…
Am Dienstag hatte die Ampel beschlossen, dass die Gaspreisbremse rückwirkend ab Januar gelten soll. Der Union ist das dennoch zu spät. Doch nicht nur von der Opposition kommt Kritik an…