Nur noch Mini-Gewinn für Continental – trotzdem Zuversicht
Autotechnik- und Reifenhersteller kämpfen sich weiter durch die Mehrfach-Krise. Hohe Abschreibungen ließen die Conti nur knapp an einem Verlust vorbeischrammen. Wie wird 2023?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Autotechnik- und Reifenhersteller kämpfen sich weiter durch die Mehrfach-Krise. Hohe Abschreibungen ließen die Conti nur knapp an einem Verlust vorbeischrammen. Wie wird 2023?
Die erste Tarifrunde zwischen der Deutschen Bahn und der EVG endete nach nur zwei Stunden, danach wurde der Ton deutlich rauer. Nun kommt Bewegung in die angespannte Situation.
Die deutsche Industrie hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Im Januar lief es allerdings gut. Besonders in der Bauproduktion.
Befürchtungen vor einem wieder größeren Zinsschritt in den USA stimmen die Anleger am deutschen Aktienmarkt auch am Mittwoch vorsichtig. Nachdem der Dax tags zuvor nach einem Dreizehnmonatshoch mit Verlusten aus…
Nicht nur die Gaspreise explodierten wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine - auch Stromkosten stiegen in der Folge stark an. Die EU-Kommission will deshalb den europäischen Strommarkt optimieren.
Nach nur zwei Stunden endet die erste Tarifrunde zwischen der Deutschen Bahn und der EVG. Danach wird der Ton deutlich rauer. Nun kommt Bewegung in die angespannte Situation.
Der Unionspolitiker sagt, man müsse vor allem Telekommunikation als kritische Infrastruktur schützen - wichtige Komponenten kommen von den chinesischen Konzernen Huawei und ZTE.
Mehr als ein Drittel der fast 130 Galeria Warenhäuser sollen in den nächsten Monaten geschlossen werden. Für die betroffenen Städte ist das eine Herausforderung. Alternativen zu finden dauert oft Jahre.
Familien in vielen Regionen Deutschlands dürften heute Probleme mit der Kinderbetreuung bekommen. Zum Weltfrauentag ruft Verdi Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst zu Warnstreiks auf.
Bei Vonovia gibt es den Verdacht auf «problematische Vorgänge» bei der Vergabe von Aufträgen. Staatsanwälte ermitteln. Der Mieterbund fürchtet, dass auch Mieter zu den Geschädigten gehören könnten.
Auch 2022 verdienten Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen. Die DGB fordert mehr Gleichstellung. Der Arbeitsminister verspricht entschlossenes Handeln.
Russisches Öl, Sanktionen und das PCK Schwedt: Vor diesem Hintergrund übernahm der Bund im September die Kontrolle der beiden deutschen Töchter des Ölkonzerns Rosneft. Durfte er das?
Die Führungsetage der Wirtschaft wird nach wie vor von Männern dominiert. Allerdings gibt es teils deutliche Unterschiede zwischen Branchen, Unternehmensgrößen und Regionen.
Adidas kommt derzeit nicht vom Fleck. Der Sportartikelhersteller wird nicht nur von den weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Problemen ausgebremst. Im laufenden Jahr droht sogar ein Verlust.
Die Bundesregierung will den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft vorantreiben. Dabei könnte ein Instrument eine Schlüsselrolle spielen.
Der deutsche Aktienmarkt hatseinen jüngsten Aufwärtstrend abgebrochen. Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell zu weiteren Zinsanhebungen drückten die Kurse ab dem Nachmittag ins Minus. Zum Schlussgong ging der Dax mit einem…
Volle Mülltonnen, geschlossene Kitas und stehende Straßenbahnen sind heute mancherorts die Folge von Warnstreiks. Morgen geht es weiter - mit Auswirkungen auf Familien.
Wer heute Nachmittag mit einem Flugzeug der Austrian Airlines fliegen möchte, muss sich auf Verspätungen auf Ausfälle einstellen. Das Bordpersonal der Gewerkschaft Vida streikt.
Der Unmut der Franzosen über die geplante Rentenreform von Präsident Macron ist groß. Morgen wollen viele Arbeitnehmende erneut streiken. Für Zugreisende von und nach Frankreich hat das Konsequenzen.
Die Preise in vielen Bereichen steigen. Gerade erst trendeten auf Tik Tok Videos mit den aktuellen Gurkenpreisen, die oft über 1,50 Euro liegen. Laut dem Ifo-Institut nutzen einige Firmen die…