Dax mit verhaltenem Wochenauftakt
Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Montag zunächst zurückhaltend gezeigt. Der Dax notierte nach wenigen Minuten im Xetra-Handel mit minus 0,28 Prozent auf 15.837,59 Punkten. Der MDax der mittelgroßen…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Montag zunächst zurückhaltend gezeigt. Der Dax notierte nach wenigen Minuten im Xetra-Handel mit minus 0,28 Prozent auf 15.837,59 Punkten. Der MDax der mittelgroßen…
Die Gewerkschaft Verdi will für das Personal bessere Konditionen herausholen. Deshalb erhöht sie jetzt den Druck - und lässt wieder streiken. Der Hauptstadtflughafen ist besonders betroffen.
Vor fast einem Jahr haben sich vier Nordsee-Staaten ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Windenergie auf der Nordsee bis 2050 verzehnfachen. Jetzt erweitern sie ihre Allianz - und wollen für Tempo sorgen.
Wie vieles andere ist auch der Wocheneinkauf deutlich teurer geworden. Das hat mit höheren Kosten der Hersteller zu tun - aus Expertensicht aber auch mit «Hunger nach Profiten».
Verdi will für Flughafen-Sicherheitspersonal bessere Konditionen herausholen. Deshalb erhöht die Gewerkschaft den Druck - und lässt kurz vor den nächsten Verhandlungen wieder streiken.
Tausende Diesel-Kläger fordern Schadenersatz von Mercedes. Wer sein Auto über die Mercedes-Benz Bank finanziert hat, könnte dabei allerdings auf Klausel im Kreditvertrag stoßen, die Fragen aufwirft.
Die Union hat ein Konzept vorgelegt, die Deutsche Bahn aufzuspalten. Dem befürwortet auch die Monopolkommission. Doch wie könnte das aussehen und was würde es bringen?
Der Heizungstausch hat offiziell die Rückendeckung der Bundesregierung. Der Bundestag hat ihn aber längst noch nicht beschlossen. Mit jedem Tag wird deutlicher: Es stehen harte Verhandlungen an.
Der Patient beschreibt seine Symptome und der Chatbot erstellt die korrekte Diagnose - KI könnte in der Medizin große Fortschritte einläuten. Der Gesundheitsminister warnt aber auch vor den Tücken.
An der Eisdiele reibt sich mancher verdutzt die Augen. Eine Kugel kostet mitunter zwei Euro. Früher war das doch viel preiswerter! War es das wirklich?
Seltener, aber hochwertig: Dieser Trend gilt nach Einschätzung des Verbands der Prädikatsweingüter nicht nur beim Fleisch, sondern zunehmend auch beim Wein. Damit steigen auch die Preise.
Ein neuer Solarpark in Schleswig-Holstein soll den Strommix der Bahn grüner machen. 38 Gigawattstunden soll er pro Jahr liefern - soviel verbraucht der Konzern an einem Tag.
Ein Warnstreik folgt auf den nächsten, vor allem der Verkehr ist betroffen. Am Montag trifft es nun den Hauptstadtflughafen. Aber: Das könnte noch nicht alles in diesem Frühjahr gewesen sein.
Um die Erderwärmung auszubremsen, sollen ab 2024 zum Beispiel reine Gas- und Ölheizungen nicht neu installiert werden. Sachsens Ministerpräsident fürchtet durch die Pläne «Aufruhr in der Bevölkerung».
Die Liebe zum motorisierten Zweirad ist in Bayern ganz besonders ausgeprägt. Die geringste Motoraddichte pro 1000 Einwohner ermittelt eine Statistik dagegen in drei Stadtstaaten.
Für eine grünere Produktion setzen zahlreiche Zweige in der Industrie zunehmend auf Wasserstoff. Bei der Versorgung hapert es jedoch: Im Süden zeichnet sich gleich eine doppelte Versorgungslücke ab.
Der Start des Deutschlandtickets am 1. Mai rückt näher. Verkaufszahlen sind bisher nur schwer zu ermitteln. Eine Umfrage zeigt aber eine Tendenz.
Das deutsche Mehrwegsystem hat ein Problem. Brauer klagen, dass Flaschen zu langsam und zu selten zurückkommen und debattieren über eine Anhebung des Pfandes. Doch die würde sie viele Millionen kosten.
Bald bekommen Krankenkassen per Vorschrift einen Preisnachlass auf bestimmte Medikamente. Auf Seite der Hersteller werde das zu marktbedingten Entscheidungen führen, heißt es von Arzneimittel-Importeuren.
Der Dax hat am Freitag zugelegt. Der Leitindex schloss 0,54 Prozent höher bei 15.881,66 Punkten. Auf Wochensicht erkämpfte er sich ein Plus von einem knappen halben Prozent. Angetrieben wurde der…