Dax leidet unter schwachen Autowerten
Schlechte Nachrichten aus der Autobranche haben am Donnerstag den Dax belastet. Hinzu kam ein Kursrutsch bei den Aktien von Sartorius. Der deutsche Leitindex büßte unter dem Strich 0,62 Prozent auf…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Schlechte Nachrichten aus der Autobranche haben am Donnerstag den Dax belastet. Hinzu kam ein Kursrutsch bei den Aktien von Sartorius. Der deutsche Leitindex büßte unter dem Strich 0,62 Prozent auf…
Erneut bringen Warnstreiks den Flug- und Bahnverkehr in Deutschland kräftig durcheinander. Am Donnerstag waren Zehntausende Passagiere am den Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Hamburg betroffen.
Die Bundesregierung will mehr Energie aus Wind und Sonne. Das bringt aber schwankende Strommengen mit sich. Ausgleich sollen flexible Tarife und digitale Stromzähler bringen.
Der britische Staubsaugerhersteller hat sich bereits gegen eine aus seiner Sicht ungerechten EU-Verordnung erfolgreich zur Wehr gesetzt. Nun klagt Dyson auf Schadenersatz.
400.000 Wohnungen wollte die Ampelkoalition jährlich bauen - das wird 2023 bereits verfehlt. Die Baubranche fordert von der Politik vor allem eines: Fördermittel.
Schlechte Nachrichten aus der Autobranche haben am Donnerstag den Dax belastet. Hinzu kam ein Kursrutsch bei den Aktien von Sartorius. Der deutsche Leitindex büßte unter dem Strich 0,62 Prozent auf…
Das größte schwimmende Solarkraftwerk Deutschlands liefert seit fast einem Jahr in Haltern grünen Strom. Die Betreiber sind zufrieden. Ein Verband fordert Erleichterungen.
Das Traumhaus ist gefunden, die Finanzierung noch nicht ganz geklärt. Umso besser, wenn der Makler eine exklusive Reservierung anbietet. Geld darf er dafür aber in den wenigsten Fällen verlangen.
Angesichts harater Konkurrenz hat der E-Auto-Pionier Tesla aggressiv die Preise gesenkt. Obwohl dies deutliche Spuren in der Bilanz hinterlässt, will Elon Musk offenbar weiter auf Rabatte setzen.
Mit Kunden wie Apple oder Nvidia gilt der Chipfertiger als wichtiges Barometer für die Branche. TSMC verzeichnet zwar einen deutlichen Umsatzrückgang, die Investitionen bleiben aber auf hohem Niveau.
In Europa werden nur 10 Prozent der auf dem Weltmarkt verfügbaren Mikrochips gefertigt. Dabei ist der Bedarf enorm. Die EU will nachsteuern - und nimmt viel Geld in die Hand.…
Viele Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr der hohen Inflation und Unsicherheiten infolge des Ukraine-Krieges getrotzt. Davon profitieren auch zahlreiche Aktionäre.
Schlechte Nachrichten aus den Branchen Pharma und Automobilbau haben am Donnerstag für eine trübe Stimmung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax verlor am Vormittag 0,70 Prozent auf 15.783,80 Punkte und…
Streichungen, Verspätungen, Umbuchungen: Flugreisende brauchen in Deutschland gerade viel Geduld. Am Freitag gibt es noch größere Behinderungen - auch bei der Bahn.
Seit Januar dürfen schwimmende Solarkraftwerke nur noch unter bestimmten Bedingungen installiert werden. Der Solarwirtschaft sind die Regelungen zu restriktiv. Sie fordert deren Abschaffung.
Das Traumhaus ist gefunden, die Finanzierung noch nicht ganz geklärt. Da klingt es verlockend, mit dem Makler eine exklusive Reservierung zu vereinbaren. Darf er dafür Geld verlangen? Der BGH sagt…
In einen Laden gehen und dann Kleidung virtuell mithilfe eines digitalen Spiegels ausprobieren? So könne man Zeit in der Umkleide sparen, argumentiert Snapchat. Und erhofft sich neue Erlösquellen.
Zu dieser Einschätzung kommt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Ist das neu auf den Weg gebrachte Gesetz zum Heizungsaustausch nun ein Grund zur Sorge?
Angesichts verschärfter Konkurrenz hat der E-Auto-Pionier Tesla aggressiv die Preise gesenkt. Das hinterlässt Spuren in der Bilanz.
Die Koalition streitet über den künftigen Kurs in der China-Politik. Viele deutsche Firmen sind stark engagiert auf dem chinesischen Markt. Davon profitiert der Standort Deutschland. Aber wie stark?