Eon kündigt Preissenkungen für Strom und Erdgas an
Die Weltmarktpreise für Gas und Strom sinken. Der Essener Energieriese Eon will zum Herbst hin seine Kunden davon profitieren lassen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Weltmarktpreise für Gas und Strom sinken. Der Essener Energieriese Eon will zum Herbst hin seine Kunden davon profitieren lassen.
Höchster Jahresgewinn seit 2007, erste Dividende nach drei Nullrunden: Es gibt wieder gute Nachrichten für Aktionärinnen und Aktionäre der Commerzbank. Die Hauptversammlung stellt zudem weitere Weichen.
Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China haben dem Dax am Mittwoch weitere Verluste eingebrockt. Schwache US-Börsen verstärkten den Abwärtsdruck am Nachmittag und die bevorstehende Abstimmung im US-Kongress über den Kompromiss im Schuldenstreit…
Der Bahn-Tarifkonflikt spitzt sich weiter zu, mit neuen möglichen Einschränkungen für Fahrgäste: Die Gewerkschaft EVG hat weitere Warnstreiks in Aussicht gestellt - den konkreten Zeitpunkt ließ sie aber offen.
Hohe Zinsen und Baukosten rücken den Traum vom eigenen Heim für viele Familien gerade in weite Ferne. Die Bundesregierung will helfen. Doch Experten finden die Kriterien für die neue Förderung…
Der Ton in der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich beruhigt. In der Sache wird aber weiter gerungen um das geplante Gesetz zum schrittweisen Heizungstausch.
Gute Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher: Die Teuerung in Deutschland hat sich im Mai deutlich abgeschwächt. Noch jedoch bleibt die Inflation auf vergleichsweise hohem Niveau.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben heute verschnupft auf enttäuschende chinesische Wirtschaftsdaten reagiert. Der Dax notierte am Nachmittag 0,5 Prozent tiefer bei 15.834,05 Punkten. Damit deutet sich für den deutschen…
Dürfen Leiharbeiter weiter tariflich schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer? Ja, sagt das Bundesarbeitsgericht und provoziert mit seiner Grundsatzentscheidung auch Kritik.
Vielen Fischbeständen in der EU geht es nicht gut. Mit neuen Maßnahmen soll die Überfischung bekämpft werden.
In Deutschland wagen weniger Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Das liegt auch daran, dass es reichlich Jobangebote gibt. Im laufenden Jahr könnte es wieder mehr Gründungen geben.
Höchster Jahresgewinn seit 2007, erste Dividende nach drei Nullrunden: Es gibt wieder gute Nachrichten für Aktionärinnen und Aktionäre der Commerzbank.
Die Wirtschaft schwächelt, am Arbeitsmarkt herrscht Zurückhaltung. Arbeitslose haben zurzeit schlechte Aussichten auf einen Job. Gute Nachrichten gibt es dagegen von den Geflüchteten aus der Ukraine.
Wie effektiv stellen die 20 weltweit größten Autohersteller auf Elektrofahrzeuge um? Die deutschen Konzerne landen im Ranking weit oben - doch ein US-amerikanisches Unternehmen bleibt deutlich Spitzenreiter.
Während der Pandemie waren Hauptversammlungen mit Tausenden Menschen aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich. Nun ist das Online-Format gesetzlich verankert.
Nach der strikten «Zero Covid»-Politik strebt Chinas Regierung einen wirtschaftlichen Aufschwung an. Doch die zweitgrößte Volkswirtschaft kühlt sich das zweite Quartal in Folge ab.
Die Zeitarbeitsbranche und die Gewerkschaften blicken gespannt nach Erfurt: Wie urteilt das dortige Bundesarbeitsgericht über die Leiharbeitstarifverträge? Der Richterspruch könnte Sprengkraft haben.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai auf 2,544 Millionen zurückgegangen. Das waren 42.000 weniger als im April, aber 284.000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur…
Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte den Rückwärtsgang eingelegt. Vorgaben der asiatischen Börsen sowie enttäuschende chinesische Wirtschaftsdaten belasteten. Im Anlegerfokus steht kurz vor Monatsende zudem immer noch die US-Schuldenfrage. Der…
Im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Gewerkschaft EVG gibt es keine Annäherung - daran ändert auch das jüngste Angebot des Unternehmens nichts. Verhandlungen sind für den Konzern erstmal vom…