Schweden statt Rhodos: Verändern Hitzesommer den Tourismus?
Trotz Hitzewellen und Waldbränden halten Urlauberinnen und Urlauber beliebten Reisezielen am Mittelmeer die Treue. Mit fortschreitendem Klimawandel könnte sich das ändern.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Trotz Hitzewellen und Waldbränden halten Urlauberinnen und Urlauber beliebten Reisezielen am Mittelmeer die Treue. Mit fortschreitendem Klimawandel könnte sich das ändern.
Passend zum Hype stand bei Amazons jüngsten Quartalszahlen die Aussicht auf ein großes Geschäft mit Künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Für eine Überraschung sorgte aber das Kerngeschäft.
Das iPhone schien immun gegen die Flaute auf dem Elektronik-Markt, doch inzwischen hat sie auch Apple eingeholt. Jetzt profitiert der Konzern von seinem jahrelangen Fokus auf digitale Dienste.
Lediglich 64,1 Prozent der Fernzüge waren im Juli ohne größere Verspätungen unterwegs - eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Juni und Juli 2022. Was tut die Bahn, um besser zu…
Analysten hatten für den Juni eigentlich mit einem Rückgang gerechnet. Doch zahlreiche Großbestellungen bescherten der Industrie mehr Aufträge.
US-Präsident Joe Biden wertet den Rückgang der Arbeitslosenquote in den USA als Ergebnis seiner Politik. Die Zahlen sind den zweiten Monat in Folge gesunken.
Als das Geld billig war, hat Vonovia viele Wohnungen zugekauft. Nun drücken bei steigenden Zinsen die Schulden. Und die Wohnungen sind weniger wert.
Der US-Arbeitsmarktbericht hat dem Dax am Freitag keine Entlastung gebracht. Der deutsche Leitindex verlor zuletzt 0,62 Prozent auf 15.794,72 Punkte. Der neue Monat August verläuft damit weiter sehr schwach. Auf…
Automobilhersteller gewähren laut einer Studie immer höhere Rabatte auf Stromer. Mit im Schnitt 14 Prozent Nachlass im Premiumsegment ist der Preiskampf in vollem Gange.
12,41 Euro: Für die einen ist die beschlossene Mindestlohn-Erhöhung ein Skandal, weil viel zu gering. Für die anderen sind Forderungen nach mehr Geld «Populismus mit der Lohntüte».
In der EU könnte bald eine riesige Chemikalien-Gruppe verboten sein. Bei einem umfassenden Verbot drohe der Energie- und Mobilitätswende eine Vollbremsung, warnen Verbände.
Elektroautos werden ein immer größerer Bestandteil des Massenmarkts. Im Premiumbereich locken Hersteller einer Untersuchung zufolge mit deutlichen Preisnachlässen. Doch wie lange hält die Nachfrage noch an?
Nach seinem schwachen Start in den August ist der Dax am Freitag wieder zeitweise in die Nähe der Marke von 16.000 Punkten gestiegen. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht für Juli sind die…
12,41 Euro: Für die einen ist die beschlossene Mindestlohn-Erhöhung ein Skandal, weil viel zu gering. Für die anderen sind Forderungen nach mehr Geld «Populismus mit der Lohntüte».
Nach seinem sehr schwachen Start in den August hat der Dax am Freitagmorgen zunächst nicht weiter verloren. Der deutsche Leitindex stieg zum Handelsauftakt um 0,1 Prozent auf 15.910 Punkte. Der…
12,41 Euro - für die einen ist die beschlossene Mindestlohn-Erhöhung ein Skandal. Für die anderen sind Forderungen nach mehr «Populismus mit der Lohntüte». Eine Ende des Streits ist nicht in…
Autoren und Schauspieler in Hollywood streiken. Das geht an dem Medienriesen Warner Bros. Discovery finanziell nicht spurlos vorbei. Wie geht es nun weiter?
Der Bundeswirtschaftsminister setzt auf den weiteren Ausbau von Solarenergie und auf eine Symbiose aus Energieerzeugung und Artenvielfalt und landwirtschaftlicher Nutzung.
Das französische Kosmetikunternehmen sieht sich «nicht mehr in der Lage, nachhaltig und erfolgreich zu wirtschaften». Das hat Konsequenzen für alle Filialen in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz.
Die Koalition will etwas dagegen tun, dass immer weniger Beschäftigte nach Tarif bezahlt werden. Die Arbeitgeber halten die Pläne für verfassungswidrig. Doch sie bekommen Gegenwind.