Konsumflaute und Sommerpause: Arbeitslosigkeit steigt
Die Stimmung auf dem Arbeitsmarkt gleicht zurzeit ein bisschen dem Wetter: trübe. Allerdings ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Sommerpause normal. Doch es sah schon mal besser aus.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Stimmung auf dem Arbeitsmarkt gleicht zurzeit ein bisschen dem Wetter: trübe. Allerdings ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Sommerpause normal. Doch es sah schon mal besser aus.
Auch bei der Produktsicherheit wollte sich London nach dem EU-Austritt deutlich von der Staatengemeinschaft abgrenzen. Doch zu dem Schritt, der auch symbolisch zu sehen war, kommt es nun doch nicht.
Online-Forscher sorgen für Aufsehen mit Berichten zur Ausbreitung von Hassrede und Lügen bei Twitter unter Elon Musk als Besitzer. Die Plattform reicht Klage ein.
Der Dax hat am Dienstag seiner jüngsten Rekordjagd Tribut gezollt. Am ersten Handelstag im August fiel der deutsche Leitindex um 1,26 Prozent auf 16.240,40 Punkte. «Damit sehen sich die Skeptiker,…
Die deutsche Wirtschaft stagniert, die Konjunkturaussichten verschlechtern sich. Spitzenverbände der Wirtschaft reden Klartext - auch über den Kurs der Ampel-Koalition.
E-Autos sind derzeit in der Anschaffung noch vergleichsweise teuer. Damit sich das ändert, kommt dem Gebrauchtwagenmarkt eine wichtige Bedeutung zu.
Der US-amerikanische Fahrdienst-Vermittler Uber schreibt schwarze Zahlen. Das Besondere daran: Erstmals ist das nicht Sondereinnahmen zu verdanken.
An den Tankstellen des Landes sind die Spritpreise spürbar gestiegen - und das mitten in der Sommerreisezeit. Wie erklärt der ADAC den Anstieg?
Es läuft gut für BMW. Die vorläufigen Resultate aus der ersten Jahreshälfte veranlassen den Münchener Autobauer dazu, die Jahresprognose zu erhöhen.
Preise auf Talfahrt: Butter in Deutschland wird erneut günstiger. Welche Lebensmittelhändler ziehen mit?
Was passiert im Energiesystem der Zukunft bei «Dunkelflauten», wenn kaum Wind weht und keine Sonne scheint? Dann sollen neue Kraftwerke einspringen. Der Wirtschaftsminister sieht dafür nun einen Durchbruch.
Laut Spitzenvertretern steckt die deutsche Wirtschaft in der Flaute. Wirtschaftsminister Habeck fordert einen «Dreiklang» bei den Entlastungen. Lindners Pläne seien dagegen nur ein «zarter Anfang».
Der Dax hat am Dienstag seiner jüngsten Rekordjagd Tribut gezollt. Am ersten Handelstag im August fiel der deutsche Leitindex um 1,26 Prozent auf 16.240,40 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen…
Nach überwundener Pandemie sah es kurz so aus, als könne sich der deutsche Biermarkt vom Corona-Schock erholen. Doch hohe Kosten und preisbewusste Verbraucher zwingen die Brauer in eine neue Realität.
2022 wäre der Energiekonzern Uniper fast in die Knie gegangen. Erst half der Staat mit Milliarden, dann beruhigten sich die Märkte. Nach guten Zahlen spricht der Konzernchef schon wieder von…
Unter der Steuererhöhung leiden besonders kleinere und mittlere Betriebe der Branche. WSTA-Chef Miles Beale kündigt eine «schwierige Zeit für Wein- und Spirituosenunternehmen» in Großbritannien an.
Laut Gebäudeaufsicht der Stadt fehlten die nötigen Genehmigungen für das leuchtende Logo. Nun wurde die Konstruktion auf der Firmenzentrale in San Francisco wieder abgebaut.
Die F-35 gilt als das weltweit beste Kampfflugzeug. Bei der fünften Auflage des Tarnkappenjets kommt Deutschlands größter Rüstungskonzern in einem Teilbereich zum Zuge. Das kommt auch in der Politik gut…
Der Dax hat am Dienstag seiner jüngsten Rekordjagd sichtbar Tribut gezollt. Nach den Hochs des deutschen Leitindex und anderer Börsenbarometer sowie angesichts der durchwachsenen Entwicklung an Asiens Märkten sei es…
Der Tarnkappenbomber F-35 wird künftig zumindest zu einem Teil in Deutschland gefertigt, ab 2025 will Rheinmetall Rumpfmittelteile für den Kampfjet produzieren. Er soll auch den Tornado ablösen.