Bauern protestieren am Frankfurter Flughafen
Erneut protestieren die Landwirte, diesmal am Frankfurter Flughafen. Den Ort haben sie nicht zufällig gewählt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Erneut protestieren die Landwirte, diesmal am Frankfurter Flughafen. Den Ort haben sie nicht zufällig gewählt.
Der Tarifstreit bei der Lufthansa-Tochter Discover geht weiter: Am Sonntag und Montag wollen die Piloten streiken. Doch längst nicht alle Flieger sollen am Boden bleiben.
Der Tarifstreit bei der Lufthansa-Tochter Discover geht weiter: Am Sonntag und Montag wollen die Piloten streiken. Doch längst nicht alle Flieger sollen am Boden bleiben.
Durch das Lieferkettengesetz sollen große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden. Doch Justizminister Marco Buschmann stellt sich weiter gegen das Gesetz auf EU-Ebene. Dadurch könnte es scheitern.
Der Automarkt ist durch das steigende Angebot bei Zurückhaltung der Käufer in Bewegung geraten. Für Stromer und Benziner gibt es inzwischen hohe Preisnachlässe. Experten sagen, das könnte weitergehen.
Eigentlich soll ab Anfang März wieder der normale Mehrwertsteuersatz beim Gas gelten. Doch ein entsprechendes Gesetz hängt fest - zum Vorteil der Verbraucher?
Die Streiks bei der Lufthansa gehen weiter. Beim Ferienflieger Discover gehen die Piloten nach nur einer Woche in die nächste Streikrunde. Diese fällt doppelt so lang aus wie die vorherige.
Die Wirren um den Bundeshaushalt bereiteten auch der Bahn Sorgen. Denn schnell war klar, dass der bundeseigene Konzern weniger Geld bekommen wird als geplant. Nun werden die Folgen klarer.
Die Apps des Facebook-Konzerns Meta sind wieder eine Geldmaschine: Im jüngsten Quartal sprang der Umsatz um 25 Prozent hoch. Gründer Mark Zuckerberg kann weiter Milliarden in virtuelle Welten stecken.
Erneuter Protest mit Traktoren, diesmal am Frankfurter Flughafen. Reisende müssen sich an diesem Samstag auf Verspätungen einstellen.
Corona hat den Spielbanken in Deutschland ordentlich zugesetzt. Hinzu kommt die Konkurrenz im Internet. Bereits 2022 schüttelten sie die Pandemie-Folgen ab. Nun legten sie trotz Inflation weiter zu.
Ein weiterer Dämpfer für die Zinssenkungsfantasien vieler Investoren hat dem Dax am Freitag nach einem weiteren Rekordhoch die Kraft genommen. Mit 17.004,55 Punkten ließ der deutsche Leitindex seine vorherige Bestmarke…
Eine weitere Etappe auf dem Weg zu einem der größten deutschen Zuliefer-Unternehmen ist geschafft. Ende April sollen Schaeffler und Vitesco eins sein.
Solarhersteller in Deutschland sehen sich wegen erdrückender Konkurrenz aus China mit dem Rücken zur Wand - und drohen mit dem Aus der Produktion. Nun dringen die Länder beim Bund auf…
Das geplante Kaufhaus ist Teil der insolventen Signa Prime. Zu dieser Luxusimmobilien-Einheit der Signa-Gruppe gehören auch das Elbtower-Projekt in Hamburg oder das Berliner KaDeWe, die ebenfalls zahlungsunfähig sind.
Kein Bus, keine U-Bahn, keine Straßenbahn: Pendlerinnen und Pendler mussten sich am Freitag in rund 80 Städten einen alternativen Arbeitsweg suchen. Grund war der nächste Warnstreik der Gewerkschaft Verdi.
Ein Warnstreik folgt auf den nächsten, alle treffen sie den Verkehr: Nach den Flughäfen ist der ÖPNV gestört. Vom Arbeitnehmer bis zum Schüler sind fast alle Bevölkerungsgruppen betroffen.
Die deutschen Maschinenbauer bekommen die schwächelnde Weltkonjunktur zu spüren. Kunden halten sich mit Aufträgen zurück. Eine Aufhellung zum Jahresende ändert wenig am Gesamtbild.
Nach dem Ende der strikten Corona-Politik hat Chinas Wirtschaft wieder an Stärke gewonnen. Doch mittelfristig soll sich das Wachstum abschwächen. Das hat mehrere Gründe.
Der Dax ist am Freitag auf ein Allzeithoch gestiegen und ließ sein altes Rekordhoch von Mitte Dezember knapp hinter sich. Mit 17.003,54 Punkten stieg der deutsche Leitindex so hoch wie…