• Do. Mrz 30th, 2023

Bauen

  • Startseite
  • Desaster am Wohnungsmarkt: Milliarden für Bau gefordert

Desaster am Wohnungsmarkt: Milliarden für Bau gefordert

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland ist groß. Rund 700.000 Wohnungen fehlen - Tendenz steigend. Mehr Geld allein werde das Problem aber nicht lösen.

Warnungen vor Desaster am Wohnungsmarkt

«So laut wie jetzt haben die Alarmglocken des Wohnungsmangels lange nicht mehr geschrillt», heißt es vom Mieterbund. Die Baugewerkschaft spricht von einem «gewaltigen Dilemma». Darum geht es genau.

Vonovia-Chef hält sinkende Immobilienpreise für fraglich

In der Wirtschaft geht es immer um Angebot und Nachfrage. Das betrifft auch den Immobilienmarkt. Für Käufer gibt es daher keine guten Aussichten für 2023. Und auch das Bauen wird…

Neugeschäft mit Baufinanzierungen bricht weiter ein

Rasant gestiegene Zinsen, hohe Baupreise und eine Rekordinflation: Für viele Menschen ist der Kauf einer Immobilie nicht mehr finanzierbar. Das macht sich im Geschäft mit Baufinanzierungen bemerkbar.

Baugenehmigungen gesunken – IG BAU spricht von Alarmsignal

Bezahlbare Wohnungen werden bundesweit händeringend gesucht. Doch die Behörden verzeichnen weiter sinkende Zahlen bei den Baugenehmigungen. Könnten Umbauten und Dachaufstockungen Entlastung bringen?

Kanzler: Zeit von Genehmigungsverfahren werden halbiert

Ausbauvorhaben etwa in den Gebieten Infrastruktur und Umweltschutz haben bisher in Deutschland sehr lange gedauert. Wird sich das in absehbarer Zukunft ändern?

Preise für Dachziegel ziehen spürbar an

Die Baunachfrage steigt, aber auf der Angebotsseite gibt es zunehmend Probleme. Dachziegel werden immer teuer - wenn man sie überhaupt noch bekommt.

Baubranche unter Kostendruck

Die Baubranche in Deutschland klagt über steigende Rohstoffpreise. Der Krieg in der Ukraine hat ihre Sorgen noch verstärkt. Können mehr Kies und Sand aus Deutschland eine Hilfe sein - oder…

Bund droht nach KfW-Förderstopp Klagewelle

Über Nacht wurde im Januar die Förderung für energetische Sanierung bei Gebäuden gestoppt - zum Unmut vieler Bauherren. Nun wollen sich einige Immobilienverbände wehren.

Auf Deutschlands Baustellen fehlt Material

Bauen wird in Deutschland immer treuer. Wegen des Materialmangels erhöhen die Baustoffhersteller ihre Preise - und diese werden größtenteils an die Bauherren weitergegeben.

Klimaschutz: Ampel-Pläne für Gebäude stoßen auf Skepsis

Die neue Bundesregierung hat sich beim Klimaschutz Großes vorgenommen - auch für den als problematisch bekannten Gebäudesektor. Fachleute sehen die Pläne der Ampel bislang eher skeptisch.