DGB: Betriebe sollen weiter auf Homeoffice setzen
Obwohl das Ende der Pandemie noch alles andere als absehbar ist, werden in den Betrieben bald die Corona-Regeln gelockert. Arbeitgeber sollen dann über Maßnahmen am Arbeitsplatz selbst entscheiden.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Obwohl das Ende der Pandemie noch alles andere als absehbar ist, werden in den Betrieben bald die Corona-Regeln gelockert. Arbeitgeber sollen dann über Maßnahmen am Arbeitsplatz selbst entscheiden.
Die Corona-Zahlen gehen in die Höhe - der vorgeschriebene Schutz soll jedoch gesenkt werden. Auch in den Unternehmen sollen künftig Arbeitgeber selbst über Schutzvorschriften entscheiden dürfen.
Vor allem zu Beginn der Pandemie haben sich Männer vermehrt auf die Kinderbetreuung konzentriert. Ein Anfang eines langfristigen Wandels? Danach sieht es nicht aus, heißt es nun in einer Studie.
Die Reiseveranstalter haben gerade erst die größten Corona-Rückschläge hinter sich gelassen. Zum Start der Reisemesse ITB sieht die Branche durch den Ukraine-Krieg eine «zusätzliche Herausforderung».
Erst lief die Versorgung mit Schutzmasken schleppend, inzwischen sind sie überall verfügbar - und ein Sinnbild der Pandemie geworden. Das Statistische Bundesamt hat Zahlen zum Import ermittelt.
Wie ein nach und nach zusammengesetzter Baukasten im Kinderzimmer wächst auch der Umsatz des Spielwarenherstellers Lego. Im zweiten Corona-Jahr streichen die Dänen erneut einen satten Gewinn ein.
Während der Corona-Pandemie hat Chinas Außenhandel stark zugelegt. Doch für dieses Jahr rechnet die Regierung mit zunehmenden Risiken. Auch der Ukraine-Krieg dürfte zu einer Belastung für Exporteure werden.
Der Einzelhandel hat zu Jahresbeginn gute Geschäfte gemacht. Dass nun schrittweise die Pandemie-Auflagen aufgehoben werden, sollte den Konsum weiter beflügeln. Doch der Ukraine-Krieg trübt die Aussichten.
Die Reiselust der Deutschen ist nach zwei Pandemie-Jahren einer Umfrage zufolge groß. Und auch trotz des Ukraine-Krieges rechnet Branchenprimus Tui mit einer guten Sommersaison.
Etwas Aufatmen bei den Einzelhändlern in Deutschland: Zu Beginn des neuen Jahres konnten sie einen Umsatzplus verbuchen. Damit konnten sie sich vom Umsatzrückgang zum Jahresende 2021 erholen.
Haushalt, Kinder und Beruf lassen sich für manche im Homeoffice besser vereinbaren als im Büro. Doch die EZB-Präsidentin warnt vor einer Entwicklung zu Ungusten von Frauen.
Die zwangsweisen Schließungen zu Beginn der Pandemie waren für viele Branchen trotz staatlicher Hilfen ein Schock. Jetzt beschäftigt die erste von vielen Entschädigungsklagen den BGH.
Geschäfte mit Impfstoffherstellern haben den Darmstädtern ein Rekordwachstum beschert. Merck-Produkte für die Arzneiforschung sind begehrt. Die Aktionäre sollen kräftig profitieren.
Im Jahr 2020 war die Arbeitslosigkeit wegen der Corona-Pandemie in der Eurozone stark gestiegen. Nun ist sie deutlich zurückgegangen - und erreicht die niedrigste Quote seit der Einführung des Euro.
Vergangenes Jahr sind laut IATA nur halb so viele Passagiere transportiert worden wie vor Ausbruch der Pandemie. Doch die Zahlen dürften einer Prognose zufolge wieder kräftig ansteigen.
Corona, Uber, Mindestlohn, teure Ersatzteile und zu alledem auch noch Rekordspritpreise: Das deutsche Taxigewerbe ist von vielen Seiten unter Druck. Eine der Folgen könnte ein kräftiger Tarifsprung sein.
Die deutsche Wirtschaft war gerade auf Erholungskurs eingebogen. Die Situation in der Ukraine kommt ökonomisch zur Unzeit. Dennoch erwarten Volkswirte zunächst keine riesigen Auswirkungen.
In der Corona-Flaute hat Lufthansa die deutschen Staatshilfen zurückgezahlt und sich einer Fitness-Kur unterzogen. Doch beim Neustart könnten schnell zusätzliche Probleme auftreten.
Im vergangenen Jahr hatte die Weltbank Argentinien bereits mit einem Rekordbetrag unterstützt. Auch für dieses Jahr kündigt sich Hilfe an - wegen anhaltender Wirtschaftsprobleme des Landes.
Software aus Deutschland soll auch künftig weltweit dabei helfen, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Telekom-Tochter T-Systems liefert dazu einen wesentlichen Baustein.