Junge Schwarze doppelt so oft arbeitslos wie Weiße
Während der Corona-Pandemie ist einer Studie zufolge in Großbritannien die Arbeitslosigkeit unter jungen Schwarzen, Asiaten und Angehörigen anderer Minderheiten stärker gestiegen als bei Weißen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Während der Corona-Pandemie ist einer Studie zufolge in Großbritannien die Arbeitslosigkeit unter jungen Schwarzen, Asiaten und Angehörigen anderer Minderheiten stärker gestiegen als bei Weißen.
Corona-Tests gelten neben Hygieneregeln und Impfen als ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Schnelltests an. Die Politik mahnt zur Eile.
In der Pandemie fährt die Deutsche Bahn eine sattes Minus ein. Doch für den Kampf gegen die Klimakrise braucht es den Schienenverkehr. Der Bund setzt deshalb auf Kontinuität.
Wie sehr schlägt die Corona-Krise bei der Deutschen Bahn ins Kontor? Erwartet wird ein Milliardenverlust.
«Führungsstärke», «Signal der Vernunft», «Respekt»: Die Wirtschaft reagiert erleichtert nach der Absage des Oster-Lockdowns auf. Vor der Kurskorrektur der Kanzlerin hatte es harsche Kritik gegeben.
Die Hoffnung auf eine rasche Erholung der Wirtschaft schwindet. Innerhalb weniger Tage haben Wirtschaftsweise und Forschungsinstitute ihre Erwartungen nach unten geschraubt: Es geht weiter abwärts, bevor es besser wird.
Wie kommt die deutsche Wirtschaft durch die Corona-Krise? Experten dämpfen die Erwartungen. Nun senkt ein weiteres Institut seine Konjunkturprognose.
Was genau bedeuten die geplanten «Ruhetage» für die Wirtschaft? Niemand weiß das so ganz genau. In Verunsicherung mischt sich Ärger über die Politik.
Kein Geschäft zu Ostern und möglichst keine Reisen im In- und Ausland. Die Beschlüsse des Corona-Gipfels sorgen in der Reisebranche für Empörung. Einen kleinen Lichtblick gibt es nur am Mittelmeer.
Die Karwoche ist eine der umsatzstärksten Wochen im deutschen Lebensmittelhandel. Weil jetzt einer der Verkaufstage wegfällt, rechnet der Handel mit noch mehr Ansturm an den verbleibenden Tagen.
Angesichts der neuen Corona-Beschlüsse stößt der Kurs von Bund und Ländern überwiegend auf Kritik. Unklar ist noch, wieviel genau der Oster-Lockdown der deutschen Wirtschaft kostet.
Die Nachfrage nach Baumarktartikeln im Corona-Jahr 2020 war groß. Deshalb konnte der Konzern auch Umsatzverluste durch vorübergehende Marktschließungen ausgleichen. Die Verzahnung mit dem Online-Geschäft half außerdem.
Hornbach steigert seinen Umsatz in der Corona-Pandemie deutlich. Der Baumarktkonzern profitiert dabei vor allem von dem eingesetzten Renovierboom.
Bereits seit November sind Kneipen geschlossen, Restaurants dürfen nur Speisen zum Mitnehmen verkaufen. Das bleibt vorerst auch so. Die Branche fordert daher erneute finanzielle Hilfen.
Hotels und andere Beherbergungsbetriebe hat der Lockdown ganz besonders hart getroffen. Hier wurde ein Umsatzverlust von 54,8 Prozent verzeichnet, jeder fünfte Job ging verloren.
Die Heimtierbranche gehörte im Corona-Jahr 2020 zu den Gewinnern der Pandemie. Viele Verbraucher kauften sich Hunde und Katzen. Und sie griffen tief in die Tasche, um sie zu verwöhnen.
Viele Menschen arbeiten in der Pandemie von zu Hause aus. Aus diesem Grund sind Gesundheitsprodukte momentan begehrter als Kosmetikartikel. Sagt der Unternehmer Dirk Roßmann.
Immer mehr Menschen nutzen das Internet oder Apps für Bankgeschäfte. Im Corona-Jahr 2020 hat sich dieser Trend nochmals beschleunigt, auch weil es immer weniger Bankfilialen gibt.
Neustart nach fast fünf Monaten Stillstand: Der Fernbus-Anbieter Flixbus will wieder loslegen, im Sommer soll auch der Schienenfernverkehr folgen. Die angepeilte Expansion sieht das Unternehmen wegen der Krise höchstens aufgeschoben.
In der Krise waren große Digitalkonzerne die Gewinner - nun wollen viele Staaten sie auch an den Krisenkosten beteiligen. Die EU sieht Chancen für eine globale Einigung bis Mitte des…