Corona-Krise drückt auf Löhne
Die Pandemie wirkt sich auch auf die Verdienste der Beschäftigten in Deutschland aus. Die stärksten Einbußen müssen angelernte Arbeitnehmer hinnehmen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Pandemie wirkt sich auch auf die Verdienste der Beschäftigten in Deutschland aus. Die stärksten Einbußen müssen angelernte Arbeitnehmer hinnehmen.
Schon die Corona-Pandemie hätte gereicht, um in Großbritannien Hunderttausende von Jobs zu vernichten. Doch damit nicht genug: Das Land steckt mitten im Brexit - und damit in mindestens einer Unsicherheit…
Über Monate stritten Demokraten und Republikaner in den USA über weitere Corona-Hilfen - während sich die Lage der Menschen zunehmend verschlechterte. Nun, kurz vor Weihnachten, steht das 900-Milliarden-Dollar schwere Paket.…
Wie ernst ist die Lage des Gastgewerbes und des Einzelhandels nach wochenlangen Corona-Beschränkungen? Der Mittelstandsverband fordert schnellere Hilfen. Sonst seien viele Insolvenzen unvermeidlich.
Die Preise sind niedrig, die Verzweiflung groß: Hunderttausende Schweine wurden wegen der Corona-Pandemie nicht geschlachtet. Zeit für ein Umdenken in der Landwirtschaft?
Die Läden sind zu, für Onlinekäufe ist es schon recht spät - im Weihnachtsgeschenke-Endspurt ist jetzt Kreativität gefragt. Mit einer sonst beliebten Geschenkidee sollte man dieses Mal aber vorsichtig sein.
Der Versandhandel erlebt seit Langem einen Aufschwung - doch im Shutdown vor Weihnachten gibt es erst recht kein Halten mehr. Längst nicht alle sind davon begeistert.
Nach dem drastischen Rückgang der Fahrgastzahlen bei der Bahn geht die Bundesregierung inzwischen vom schlechtesten Szenario aus. Der Corona-Schaden dürfte höher ausfallen, als vom Konzern zuletzt angenommen.
Der erneute harte Lockdown trifft viele Unternehmen hart. Nach massiver Kritik wegen zu langsamer Auszahlungen sollen nun die Dezember-Hilfen bald fließen.
Gerade zu Corona-Zeiten boomt der Versandhandel. Doch die Beschäftigten arbeiten für geringe Löhne - und zum Großteil in befristeten Arbeitsverhältnissen. Das zeigen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen. Auch wegen des neuen harten Lockdowns rechnet der Chef der «Wirtschaftsweisen» mit einer baldigen erneuten Schrumpfung der Wirtschaft.
Die Hilfen der Regierung für die Corona-geplagte Wirtschaft werden oft als zu schleppend umgesetzt kritisiert. Auch der Mittelstand schlägt Alarm.
Während der Mittelstand Alarm schlägt, hält die Arbeitsagentur dagegen: derzeit droht Deutschland der Behörde zufolge keine Insolvenzwelle.
Auf und Ab an den US-Aktienmärkten: Nach einem Rekordhoch etwa beim Dow Jones ging es mit moderaten Verlusten ins Wochenende.
Seit Wochen gilt für den größten Teil Europas wegen der Corona-Pandemie eine Reisewarnung. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel der Deutschen für die Winterferien ist davon noch ausgenommen - aber nicht mehr…
Der Ölpreis hat ein wildes Jahr hinter sich. Die Corona-Krise sorgte für einen historischen Einbruch. Autofahrern bescherte das das günstigste Tankjahr seit langem. Doch ein Ende der niedrigen Preise steht…
Seit Wochen gilt für den größten Teil Europas wegen der Corona-Pandemie eine Reisewarnung. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel der Deutschen für die Winterferien ist davon noch ausgenommen - aber nicht mehr…
Flugreisen gibt es so gut wie nicht mehr. Die zweite Corona-Welle hat die Terminals leer gefegt, mitunter sinkt die Passagierzahl auf Null. In einem Bereich aber sind Flüge gefragt.
Nach öffentlicher Kritik gibt Deutschlands größte Parfümeriekette Pläne auf, einen Teil ihrer Geschäfte auch im Lockdown als Drogerien geöffnet zu halten und entschuldigt sich. Ein Handelsexperte wertet den gescheiterten Coup…
Viele Einzelhändler nutzen ihre wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Läden als Abholstationen. Dort können Kunden online oder per Telefon bestellte Ware abholen. Vorausgesetzt die Corona-Verordnung ihres Bundeslandes erlaubt es.