Deutsche Autobauer gegen Strafzölle auf chinesische E-Autos
Die EU-Kommission untersucht seit dem vergangenen Herbst, ob E-Autos in China von illegalen Subventionen profitieren. Deutsche Autobauer sprechen sich aber gegen mögliche Strafzölle aus.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die EU-Kommission untersucht seit dem vergangenen Herbst, ob E-Autos in China von illegalen Subventionen profitieren. Deutsche Autobauer sprechen sich aber gegen mögliche Strafzölle aus.
Umweltschutzorganisationen sehen in Glyphosat Gefahren für Menschen und Umwelt. Hersteller Bayer weist das vehement zurück. Die EU-Kommission könnte den Unkrautvernichter nun weiterhin zulassen.
Beschäftigte in Deutschland dürfen aktuell nicht weniger als 12 Euro die Stunde verdienen. Ab Januar sollen es 41 Cent mehr sein und ab 2025 erneut 41 Cent mehr. Wie genau…
Die EU zieht die Zügel für die Haushaltspolitik ihrer Mitgliedstaaten wieder an. Zugleich ringt sie um eine Reform der Schuldenregeln. Finanzminister Lindner sieht noch Diskussionsbedarf.
Sollen neue Verbrenner-Autos nach 2035 verboten werden oder nicht? Der Kanzler schließt sich einer FDP-Forderung an die EU-Kommission an. Fraktionskollegen der FDP in Brüssel hingegen reagierten mit Unverständnis.
Die EU-Kommission schlägt neue Regeln für Versicherer vor. Wegen der Niedrigzinsen sollen sie langfristig mehr Kapital zur Seite legen.
Es ist nicht der erste US-Internet-Konzern, den sich EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager vorknöpft. Jetzt nimmt sie die Praktiken bei Facebook unter die Lupe.