BKA: Trend bei Straftaten mit Falschgeld weiter rückläufig
Das Coronavirus hat auch Geldfälschern das Handwerk erschwert: Sie hatten weniger Gelegenheit, Euro-Blüten unters Volk zu bringen. Dennoch rät die Polizei zu Wachsamkeit.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Das Coronavirus hat auch Geldfälschern das Handwerk erschwert: Sie hatten weniger Gelegenheit, Euro-Blüten unters Volk zu bringen. Dennoch rät die Polizei zu Wachsamkeit.
Mit Cum-Ex-Aktiengeschäften haben Investoren jahrelang den Fiskus betrogen. Nun kommt eine treibende Kraft in der Affäre ein zweites Mal vor Gericht.
Mit Cum-Ex-Aktiengeschäften haben Investoren jahrelang den Fiskus betrogen. Nun kommt eine treibende Kraft in der Affäre ein zweites Mal vor Gericht.
Seit dem Zusammenbruch des Finanzdienstleisters Wirecard ist der ehemalige Vorstand Jan Marsalek auf der Flucht. Als mutmaßlicher Aufenthaltsort wird immer wieder Russland genannt.
Z«Mr. Cum-Ex» Hanno Berger wirkt müde, die Haft setzt ihm zu. Zwei Zeugen einer Behörde geben Einblick in die Abläufe bei Steuererstattungen. Das macht klar: Das Vertrauen in Banken war…
Die Geschäfte haben den deutschen Staat Milliarden Euro gekostet. Nun kommt mit Hanno Berger eine der Schlüsselfiguren im «Cum-Ex»-Skandal in Bonn vor Gericht.
Einer Drohung gegen einen US-Avocado-Inspekteur in Mexiko liegen ernste Probleme mit dem «grünen Gold» zugrunde. Sogar die USA setzen ihre milliardenschweren Importe aus dem Nachbarland zeitweise aus.
Cum-ex gilt inzwischen als größter Steuerskandal der Nachkriegsgeschichte. Ermittler suchen nun beim Wirtschaftspüfer PwC nach relevanter Kommunkation für bessere Aufklärung.
Harte Zeiten für Geldfälscher: Volksfeste und Jahrmärkte finden in der Corona-Pandemie kaum noch statt, Blüten lassen sich schwerer unter die Leute bringen. Doch Kriminelle finden immer noch Wege.
Die Schifffahrt ist im vergangenen Jahr seltener Opfer von Piraten geworden. In einigen Regionen der Welt ist die Gefahr aber weiter hoch.
Eineinhalb Jahre sitzt Ex-Wirecard-Vorstandschef Braun inzwischen in U-Haft. Vor der nächsten Haftprüfung könnte es nach Einschätzung des OLG München nun zur Anklage kommen.
Kriminelle können mit Daten von Bankkunden, die sie an Geldautomaten in Deutschland ausspähen, immer weniger anfangen. Moderne Technik bremst «Skimming» aus.
Gut 80 Ermittler nehmen Wohnungen und Arbeitsplätze ins Visier: In Frankfurt stehen ehemalige Mitarbeiter und weitere Verantwortliche einer Bank in Verdacht, in Cum-Ex-Geschäfte verwickelt zu sein.
Heute ein Verbrechen mit Seltenheitswert: der Banküberfall. Doch das bedeutet nicht, dass das Finanzwesen sich in Sicherheit wiegen könnte: Verbrecher sind weniger gewalttätig, aber klüger.
Hunderte Millionen Dollar soll Oleg Tinkoff in den USA am Finanzamt vorbeigeschleust haben. Die nun folgende Strafe für den russischen Banker fällt saftig aus.
Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt in der Corona-Pandemie wächst aus Sicht von Firmen das Risiko von Hackerangriffen und Datenklau. Vor allem größere Unternehmen werden ins Visier genommen.
Bei ihrem rasanten Wachstum hat die Smartphone-Bank zu wenig gegen Betrug und Missbrauch unternommen. Dafür präsentiert die Bankenaufsicht dem Berliner Start-up nun eine teure Quittung.
Ein Strafprozess soll klären, ob bei Volkswagen über Jahre überzogene Vergütungen und Boni an Betriebsräte flossen. In den Plädoyers blieben Staatsanwaltschaft und Verteidigung bei ihren Standpunkten.
Ein Strafprozess soll klären, ob bei Volkswagen über Jahre überzogene Vergütungen und Boni an Betriebsräte flossen. In den Plädoyers blieben Staatsanwaltschaft und Verteidigung bei ihren Standpunkten.
Die Pandemie hat die Bekämpfung von Schwarzarbeit erschwert - zugleich konnten im vergangenen Jahr merh Fälle aufgeklärt werden.