Söder will Verbrenner-Aus ab 2035 stoppen
Er war einst Verfechter eines Verbots von Verbrennungsmotoren. Inzwischen ist der bayrische Ministerpräsident aber gegen das Verbrenner-Verbot - wie die Mehrheit der Bürger.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Er war einst Verfechter eines Verbots von Verbrennungsmotoren. Inzwischen ist der bayrische Ministerpräsident aber gegen das Verbrenner-Verbot - wie die Mehrheit der Bürger.
Auftritte wie in «Star Trek» bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein,…
Bayerns Ministerpräsident Söder äußert Bedenken zur geplanten Absenkung der Stromsteuer und fordert umfassendere Maßnahmen.
CDU und CSU sehen einen «Cocktail», der Unternehmen nicht bekommt: hohe Steuern, hohe Abgaben und hohe Energiepreise. Die schwierige Lage müsse «Chefsache» werden.
Der Bundeswirtschaftsminister macht Betrieben zum Auftakt der Handwerksmesse Mut: Die Branche werde mit der Transformation zum Konjunkturmotor werden. Aber diese ist im Abschwung und spricht die wunden Punkte an.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Angst, dass Deutschland aufgrund der hohen Gaspreise seinen Status als Industriestandort verliert. Wie Markus Söder setzt er sich für Fracking ein.
Schaut der Süden bei einem Gasmangel in die Röhre? Auch in der Industrie gibt es Befürchtungen. München und Stuttgart wollen Klarheit - es geht auch um einen riesigen Gasspeicher im…
Seit Wochen kommen aus Bayern Forderungen an den Bund, Markus Söder will von Berlin Garantien für die Gasversorgung in Bayern. Aktuell geht es um einen Gasspeicher, der nicht weit weg…
In wenigen Tagen wird sich herausstellen, ob Russland wieder Erdgas liefert oder nicht. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Nun gibt es immerhin Anzeichen dafür, dass die Gaspreise nicht mehr…
Wegen Rekordständen bei Benzinpreisen will CSU-Chef Markus Söder nun die Mehrwertsteuer dafür senken. Eine bloße Steuersenkung führe jedoch nicht automatisch zu niedrigeren Spritpreisen, so Ökonomen.
Die Botschaft der Chefs von CDU und CSU kommt bei der Wirtschaft gut an: Steuern runter. Der SPD-Kanzlerkandidat setzt einen anderen Schwerpunkt.