Heizöl bleibt trotz sinkender Rohölpreise teuer
Diesel wird seit Wochen billiger - vor allem wegen des gesunkenen Ölpreises. Beim Heizöl kommt dieser Rückgang nicht an. Das könnte auch mit der Angst vor ausbleibenden Gaslieferungen zu tun…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Diesel wird seit Wochen billiger - vor allem wegen des gesunkenen Ölpreises. Beim Heizöl kommt dieser Rückgang nicht an. Das könnte auch mit der Angst vor ausbleibenden Gaslieferungen zu tun…
Was tun für einen geringeren Energieverbrauch? Kürzer oder kälter duschen ist ein populärer Weg - aber auch weniger Geräte im Standby-Modus und ein kritischer Blick auf die Heizung.
Mit einem Tankrabatt und dem 9-Euro-Ticket will die Bundesregierung die Menschen in Zeiten hoher Inflation entlasten. Im Juni schwächt sich der Preisauftrieb etwas ab. Ein schnelles Ende hoher Teuerungsraten ist…
Von diesem Anstieg sind auch Experten überrascht: Die Teuerungsrate in den USA ist so hoch wie seit über 40 Jahren nicht mehr.
Die Inflationsrate in Deutschland hat sich im vergangenen Monat zwar leicht abgeschwächt, verweilt jedoch weiterhin auf hohem Niveau. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sieht jetzt schon viele Menschen…
Sollte Russland kein Gas mehr liefern, wird mit einer Explosion der Preise gerechnet. Zur Abfederung hat die Bundesregierung schon einige Pakete geschnürt. Doch nicht jeder profitiert in gleicher Weise.
Gas, Benzin, Lebensmittel und andere Waren werden teurer und teurer. Was tun gegen die Inflation? Kurz vor dem Start der Konzertierten Aktion von Bundeskanzler Olaf Scholz dämpft der Gastgeber die…
In Europa steigen die Preise - angefacht durch den Krieg in der Ukraine und die Corona-Restriktionen in China - auf historische Werte.
Die steigenden Preise machen vielen Menschen zu schaffen. Bankenpräsident Christian Sewing warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft. Es sei gut, dass die Inflation endlich entschlossen bekämpft werde.
Die Teuerungsrate ist mit 7,9 Prozent in Deutschland auf dem höchsten Stand seit fast 50 Jahren. Bankenpräsident Sewing warnt: Die Inflation werde «nicht in den nächsten zwölf Monaten verschwinden».
Bei den Verbrauchern ist das 9-Euro-Ticket beliebt. Es soll die Menschen angesichts hoher Inflation entlasten und den öffentlichen Nahverkehr stärken. Kann das günstige Ticket länger erhalten bleiben?
Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten spürbar verteuert. So hoch war die Inflationsrate Jahrzehnte nicht mehr. Kurzfristig sollten Verbraucher nicht mit Entspannung rechnen.
Wer sparen will, sollte abends tanken. Das gilt in diesem Jahr noch mehr als sonst, denn die typische Preisspitze im morgendlichen Berufsverkehr ist bei Diesel offenbar so hoch wie lange…
Energie- und Nahrungsmittelpreise steigen weiter, ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht. Ach höhere Mieten drohen. Aus der Koalition werden Forderungen nach einem weiteren Hilfspaket lauter.
Zum Vanilleeis, auf Tortenboden mit Schlagsahne, oder einfach nur so: Sommerzeit in Deutschland ist Erdbeerzeit - eigentlich. Dumping-Importe und die hohe Inflation schlagen auch hier zu Buche.
Die gezielte Steuersenkung sollte die Preisspirale an den Tankstellen wieder stoppen - eigentlich. Doch offenbar bleibt dieser Effekt aus, der ADAC ermittelt zumindest erneut steigende Preise.
Alles wird spürbar teurer. Eurostat legt dazu neue Zahlen vor. Was sind die Ursachen?
Vor der Spritsteuer-Senkung schiebt so mancher das Tanken so weit es geht hinaus - doch ist das eine gute Idee? Was am Mittwoch zu erwarten ist und warum.
Die Teuerung in Deutschland steigt und steigt: Im Mai zog die Inflation auf bereits rekordverdächtigem Niveau weiter an. Volkswirte machen Verbrauchern wenig Hoffnung, dass die Preise bald sinken.
Die Inflationsrate ist in Deutschland zuletzt auf mehr als 7 Prozent angestiegen. Das Ifo-Institut erwartet in der zweiten Jahreshälfte nun jedoch einen anderen Trend.