Start ins Agrarjahr – Nach Bauernprotesten kommt Grüne Woche
Ohne Bauern kein Essen, das war zuletzt auf Protestplakaten zu lesen. In Berlin bleibt die Branche im Fokus. Und die Frage, wie gesündere Ernährung gelingen kann.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ohne Bauern kein Essen, das war zuletzt auf Protestplakaten zu lesen. In Berlin bleibt die Branche im Fokus. Und die Frage, wie gesündere Ernährung gelingen kann.
Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern in der ganzen Republik kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Der Bauernverband ruft zu einer Aktionswoche auf.
«Heftigen Widerstand» kündigt Bauernpräsident Joachim Rukwied an, sollte die Ampel an ihren Plänen festhalten. Für die Agrarwirtschaft relevante Steuervergünstigungen sollen wegfallen.
Die Auto- und Mobilitätsmesse IAA in München ist erneut von zahlreichen Protesten begleitet worden. Zum Abschluss kommen noch einmal mehrere Tausend Gegner.
Ein «beispielloser Boom» beim Auftragseingang und kräftige Anstiege bei Gewinn und Umsatz: Siemens ist im neuen Geschäftsjahr gut unterwegs.
Der IAA stehen stürmische Tage bevor. Zum Wochenende haben Gegner der Messe Blockaden angekündigt. Zudem plant ein Bündnis eine Radsternfahrt und Demonstration mit Zehntausenden Teilnehmern.
Ungewöhnliche Protestaktion mit Autoschlüsseln auf dem vom Klimawandel besonders bedrohten Schneeferner-Gletscher: Greenpeace-Aktivisten wollen den VW-Konzern zur Abkehr von Verbrenner-Motoren bewegen.
Zeitweise drohte das Brexit-Abkommen an Fischfang-Lizenzen zu scheitern. Und auch jetzt gibt es noch Konfliktpotential. Die Wut entlädt sich jedoch nicht in den Parlamenten - sondern auf der Straße.
Der Frühling ist fast da und die Camper sind sauer. Zelte und Wohnwagen dürfen sie wegen der Corona-Pandemie nicht aufstellen. Und bald kommen die langen und hoffentlich sonnigen Wochenenden im…
Landwirtschaftsministerin: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich angesichts von Protesten für eine radikale Agrarwende gegen pauschale Vorwürfe gewandt. «Alles-oder-Nichts-Forderungen polarisieren», sagte die CDU-Politikerin am Samstag. Dass die Wirtschaftsweise permanent nachhaltiger werden…
Einzelhandel und Gastronomie unterliegen im Lockdown strengen Beschränkungen und leiden stark darunter. Manchen fehlt das Verständnis für die strikten Auflagen - es gibt Protest.