Leerrohre: Vodafone will sich bei Telekom einmieten
Der Begriff ist irreführend: Leer ist ein Leerrohr keineswegs, vielmehr sind Internetkabel drin. Das Rohr ist so groß, dass die Telekom Platz vermieten könnte an Vodafone. Aber zu welchem Preis?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Begriff ist irreführend: Leer ist ein Leerrohr keineswegs, vielmehr sind Internetkabel drin. Das Rohr ist so groß, dass die Telekom Platz vermieten könnte an Vodafone. Aber zu welchem Preis?
Mieter müssen sich in diesem Jahr auf hohe Nachzahlungen einstellen. Das kann zu Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern führen.
Ob Cornflakes, «Froot Loops» oder «Smacks»: Der Streit zwischen der Supermarktkette Edeka und dem US-Hersteller Kellogg über höhere Lieferpreise für bekannte Frühstückscerealien spitzt sich zu. Man habe Schadenersatzansprüche gegenüber dem…
Bei der Lufthansa steigt die Gefahr von Pilotenstreiks. Die Friedenspflicht endet am Freitag, doch einstweilen wird verhandelt. Kann ein Arbeitskampf abgewendet werden?
Den größten Teil des Mobilfunkmarktes in Deutschland beherrschen die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2. Die verbliebene Konkurrenz fristet eher ein Nischendasein. Die Politik will den Kleinen nun helfen.
Die Streckenführung für eine Direktverbindung zwischen Berlin und Paris führt zu Problemen. Jetzt hat sich Frankreichs Verkehrsminister dazu geäußert.
Noch immer gibt es keine Lösung im Schuldenstreit. Sollte keine Einigung erzielt werden, droht ein Zahlungsausfall. Aber auch schon jetzt machen sich die Auswirkungen des Streits bemerkbar.
Bauvorhaben sorgen in Eigentümergemeinschaften oft für Streit. Seit gut zwei Jahren gelten dafür neue Regeln. Jetzt erreichen die ersten Fälle die letzte Instanz.
Im Übernahmekampf zwischen Porsche und Volkswagen sieht mancher Experte einen interessanten Krimis der Wirtschaftsgeschichte. Mehrere Gerichte befassten sich mit den Folgen. Es geht um Milliarden.
Die Bundesregierung blickt dem Machtwechsel im Weißen Haus mit großer Vorfreude entgegen. Eine Charmeoffensive für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen ist bereits in Vorbereitung. Es gibt aber auch Konflikte,…
Im Jahr 2008 stieg die Deutsche Bank bei der Postbank ein, Jahre später wurde das Bonner Geldhaus komplett übernommen. Kleinaktionäre fühlten sich benachteiligt. Doch ihre Hoffnung auf einen nachträglichen Geldsegen…