Verhandlungen: Handelsverband prüft neue Tarifstruktur
Insgesamt fanden in den vergangenen neun Monaten 60 Tarifrunden statt - alle ohne Erfolg. Jetzt wagt sich der Handelsverband an einen neuen Ansatz.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Insgesamt fanden in den vergangenen neun Monaten 60 Tarifrunden statt - alle ohne Erfolg. Jetzt wagt sich der Handelsverband an einen neuen Ansatz.
Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat zum dritten Mal Insolvenz angemeldet. Verdi fordert nun, dass die Mieten teils deutlich reduziert werden müssten.
Seit mehr als acht Monaten ringen Arbeitgeber und Gewerkschaft um einen Tarifabschluss im Einzelhandel. Nach je nach Region bis zu sieben Runden steckt der Konflikt in einer Sackgasse.
Ganz knapp vor Jahresende soll es eine letzte Verhandlung mit Verdi geben. Ein neuer Termin, ein verbessertes Angebot - damit sieht der HDE sich gut gewappnet. Wird der Plan aufgehen?
Der Tarifkonflikt im Handel dauert seit Monaten an. Verdi fordert im Einzelhandel unter anderem mindestens 2,50 Euro mehr pro Stunde.
Die Lufthansa fliegt wieder auf Gewinnkurs. In den demnächst beginnenden Tarifverhandlungen will Verdi für die Beschäftigten am Boden einen Teil des Kuchens sichern.
Die Signa-Gruppe ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Nun ist die Holding des Firmennetzwerks zahlungsunfähig - mit Folgen.
Der Handelsverband Deutschland möchte den Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi auf Bundesebene weiterführen. Verhandlungsrunden auf Landesebene würden «keinen Sinn mehr» ergeben.
Der Handelsverband Deutschland möchte den Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi auf Bundesebene weiterführen. Verhandlungsrunden auf Landesebene würden «keinen Sinn mehr» ergeben.
Post-Beschäftigte bringen in Berlin ihre Besorgnis über eine anstehende Gesetzesreform zum Ausdruck. Der Entwurf dafür liegt zwar noch nicht vor. Klar ist aber, dass es für Verbraucher Änderungen geben wird.
«Die Novellierung des Postgesetzes darf nicht zu einer wirtschaftsliberalen Novelle werden», sagt Verdi und warnt vor einer Ausweitung des Wettbewerbs in der Post- und Paketbranche.
Seit Monaten kommen die Tarifverhandlungen im Einzelhandel kaum voran. Das liegt auch an der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Unternehmen. Nun prescht der Handelsverband mit einer einseitigen Empfehlung vor - aus…
Tausende Subunternehmer fahren jedes Jahr Milliarden Pakete aus für die großen Verandkonzerne. Aus Sicht der Gewerkschaft Verdi öffnet das prekären Arbeitsbedingungen Tür und Tor.
Die Gewerkschaft Verdi will mit Aktionen in zehn Bundesländern die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Prüfgesellschaften voranbringen.
Nach zehn Jahren Streik hat Verdi bei Amazon immer noch keinen Tarifvertrag durchgesetzt. Während das Unternehmen jegliche Wirkung der Aktionen bestreitet, sieht die Gewerkschaft keinen Grund aufzugeben.
Wegen eines Tarifstreits hatte Verdi Verkehrsbetriebe wiederholt zu Warnstreiks aufgerufen. Vor allem Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs waren betroffen. Nun gibt es eine Einigung.
Im Tarifstreit der Bahnbranche müssen Reisende weiter um ihre Fahrten bangen: Nach dem ergebnislosen Ende der dritten Gesprächsrunde mit der Bahn stehen die Zeichen wieder auf Warnstreik.
Nach ergebnislosen Gesprächen erklärt die Bahn die dritte Gesprächsrunde im Tarifstreit mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG für beendet.
Weiter kein Durchbruch im Tarifstreit der Bahn und der EVG: Ein neues Angebot des Konzerns lehnt die Gewerkschaft in Fulda ab. Abgereist ist noch niemand. Doch wie es weitergeht, ist…
Die Streikwelle in der öffentlichen Infrastruktur geht weiter. Nun ruft Verdi die Beschäftigten einiger regionaler Verkehrsunternehmen zu Warnstreiks auf.