• So. Jun 2nd, 2024

Rosneft verklagt Bund wegen Zwangsverwaltung von Töchtern

Die Bundesregierung will zwei Deutschlandtöchter der russischen Ölfirma Rosneft unter staatliche Kontrolle bringen. Der Energiekonzern will das nicht hinnehmen und zieht vor das Bundesverwaltungsgericht.

Galeria Karstadt Kaufhof «erneut in bedrohlicher Lage»

Die Konsumflaute und die hohen Energiepreise machen Deutschlands letzter großer Warenhauskette zu schaffen. Konzernchef Müllenbach sucht frisches Kapital zum Erhalt des angeschlagenen Handelsriesen.

Schufa Transparenz-Offensive – Mehr Infos für Verbraucher

Verbraucher- und Datenschützer bemängeln seit längerem die Datensammlungen und das Scoring durch die Schufa. Jetzt geht die Auskunftei in die Offensive. Verbraucher sollen verstehen, was die Schufa macht.

Gasverbrauch in Deutschlands Haushalten deutlich gesunken

Eine gute Nachricht in der Energiekrise: Es wird deutlich weniger Gas verbraucht. Der Chef der Bundesnetzagentur spricht von einer Momentaufnahme und erwartet weitere Anstrengungen.

Absatzrekord: Mehr als eine halbe Million Industrieroboter

Die Nachfrage nach Industrierobotern boomt nach dem Corona-Krisenjahr 2020. Die Zahl der neu installierten Anlagen weltweit erreicht einen Rekordwert. In Deutschland bremst allerdings die Autoindustrie.

BGH: Netzsperre letztes Mittel bei Urheberrechtsverletzung

Netzsperren sind bei Piraten-Webseiten ein scharfes Schwert - doch es kann nicht ohne Weiteres gezückt werden. Was bei Urheberrechtsverletzungen zunächst zu tun ist, hat der BGH nun konkretisiert.

Dax mit Gewinnen – Anleger stecken Inflationsschock weg

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Donnerstag den jüngsten Inflationsschock aus den USA gut verdaut. Nachdem die wichtigsten Indizes zunächst in einer ersten Reaktion auf die Teuerungsdaten tief in…

Zahl der Braustätten sinkt – Warnung vor Pleitewelle

Die Energiekrise macht auch den Brauereien zu schaffen. Wird nicht bald etwas gegen die steigenden Gas- und Strompreise unternommen, sieht der Deutsche Brauer-Bund schwarz für die Bierbranche.

Frankreich beginnt mit Gaslieferungen an Deutschland

Deutschland und Frankreich unterstützen sich in Zeiten der Energiekrise gegenseitig. Deutschland erhält ab sofort Gaslieferungen aus Frankreich - das Nachbarland bekommt dafür eine Gegenleistung.

Dax zieht an – Anleger stecken Inflationsschock weg

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Donnerstag den jüngsten Inflationsschock aus den USA gut verdaut. Nachdem die wichtigsten Indizes zunächst in einer ersten Reaktion auf die Teuerungsdaten tief in…

Druschba-Betreiber schließt Sabotage an Pipeline vorerst aus

Erste Untersuchungen an der beschädigten Ölpipeline Druschba geben nach Aussage des Betreibers «keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung».

Inflation auf höchstem Stand seit etwa 70 Jahren

Die Verbraucherpreise steigen sprunghaft im September. Erstmals seit Jahrzehnten ist die Teuerungsrate zweistellig.

«Ausgewogenes Paket»: Habeck verteidigt Gaspreisbremse

Die Gaspreisbremse sei ein «pauschales Instrument», räumt der Bundeswirtschaftsminister ein. Durch «aktive Sozialpolitik» soll Ungerechtigkeiten entgegengesteuert werden.

Bund und Länder weiter uneins über Nahverkehrs-Finanzierung

Ohne eine Lösung der Finanzierungsfrage kann es keinen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geben. Bund und Länder wollen nun daran arbeiten. Eine Einigung ist aber noch nicht in Sicht.

Dax gewinnt vor US-Inflationszahlen leicht hinzu

Der zuletzt schwächelnde Dax hat am Donnerstag erneut leicht zugelegt. Ungeachtet der Risiken durch die am Nachmittag anstehenden neuen US-Inflationszahlen drehte der deutsche Leitindex nach anfänglichen Verlusten ins Plus und…

Dax bleibt vor US-Inflationsdaten unter Druck

Der zuletzt schwache Dax hat am Donnerstag zunächst weiter nachgegeben. In den ersten Handelsminuten verlor der deutsche Leitindex 0,42 Prozent auf 12.120,60 Punkte. Der MDax der mittelgroßen deutschen Unternehmen sank…

Inflation erstmals seit Nachkriegsjahren bei 10 Prozent

Angetrieben von steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen sind die Verbraucherpreise im September sprunghaft gestiegen.

Hohe Inflation hindert Mehrheit der Menschen am Sparen

Gas, Strom, Lebensmittel: Das tägliche Leben in Deutschland hat sich zuletzt extrem verteuert. Viele Menschen haben daher kein Geld mehr übrig, um zum Beispiel fürs Alter vorzusorgen.

Leck an Druschba-Ölpipeline in Polen entdeckt

Ein Strang der Leitung, die auch Deutschland mit russischem Erdöl versorgt, hat ein Loch. Die genaue Ursache ist noch unbekannt. Doch das ganze erinnert an ähnliche Vorfälle an Nord Stream…

EU-Staaten wollen ab 2023 gemeinsam Gas einkaufen

Bei einem Treffen in Prag einigen sich die EU-Energieminister auf Maßnahmen im Kampf gegen die steigenden Energiepreise. Verbraucher dürften davon allerdings nicht sofort etwas spüren.