Flixmobility übernimmt größten US-Fernbus-Anbieter Greyhound
Für rund 148 Millionen Euro kauft das Münchner Unternehmen die traditionsreiche amerikanische Marke. Flixbus bedient in den USA bisher 195 Ziele - was mittelfristig mit Greyhound passieren soll, ist offen.
Dax stabilisiert sich – Software-Aktien gefragt
Der Dax hat am Donnerstag seine frühen Verluste bis zur Mittagszeit nahezu wett gemacht. Nun pendelt er wieder um die Marke von 15 500 Punkten, womit er dem wichtigsten US-Börsenindex…
Medien: Schaden im «Cum-Ex»-Skandal viel höher als gedacht
Neuen Recherchen zufolge verursachten die illegalen Steuergeschäfte weltweit einen Schaden von 150 Milliarden Euro - dreimal so viel, wie bisher angenommen. Auch der deutsche Fiskus ist härter betroffen.
Tesla mit Rekord-Quartalsgewinn von 1,6 Milliarden Dollar
Obwohl die Autobranche unter mangelnden Bauteilen leidet, fährt Tesla das dritte Quartal in Folge Rekordzahlen ein. Mit zwei neuen Werken will das Unternehmen die Produktion weiter ankurbeln.
Warum Facebook angeblich seinen Namen ändern will
Facebook benötigt dringend positive Schlagzeilen. Insbesondere die Enthüllungen der Whistleblowerin Frances Haugen haben dem Konzern arg zugesetzt. Nun soll angeblich ein Namenswechsel helfen, den Giganten neu auszurichten.
Teilverkauf von Evergrande-Dienstleistungssparte geplatzt
Für den tief in der Krise steckenden chinesischen Immobilienriesen Evergrande hätte ein Mehrheitsverkauf des Hausverwaltungsgeschäfts Milliarden in die Kasse spülen können. Doch daraus wird nichts.
Dax kaum verändert – Inflationsthema bremst
Der Dax hat auch am Mittwoch vor sich hin gedümpelt. Der deutsche Leitindex schwankte leicht um seinen Schlussstand vom Vortag und schloss 0,05 Prozent im Plus bei 15.522,92 Punkten. Am…
Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH meldet Insolvenz an
Schock für Mitarbeiter: Der regionale Airport Hahn hat Insolvenz beantragt. Wirbel um den Haupteigentümer in China und weniger Passagiere - immer wieder hat es zuvor Schlagzeilen um den Flughafen gegeben.…
Bitcoin steigt erstmals über 66.000 US-Dollar
Zu Jahresbeginn hatte der Bitcoin lediglich bei rund 30.000 Dollar notiert. Heute erreichte die älteste Kryptoanlage auf der Handelsplattform Bitstamp ein Höchstpreis von 66.187 Dollar.
Behörde senkt Rendite für Netzbetreiber
Der Eigenkapitalzinssatz für die Betreiber von Energienetzen sinkt. Diese Bonner Behördenentscheidung ist für Stromkunden in Deutschland eine gute Nachricht. Verbraucherschützer sind dennoch unzufrieden.
Bundesbank-Präsident Weidmann tritt zurück
Jens Weidmann steht für einen klaren Kurs in der Geldpolitik. Entscheidungen der EZB gehen ihm teilweise zu weit. Jetzt verlässt er die Bundesbank überraschend zum Jahresende.
Millionen-Geldbuße und Rüge für Schweizer Credit Suisse
Zwei Affären haben ein schlechtes Licht auf die Schweizer Großbank Credit Suisse geworfen. Es geht um Korruption und Beschattung. Jetzt gibt es Rügen und eine saftige Geldbuße.
Dax kaum verändert – Inflationsthema bremst weiterhin
Der Dax hat auch am Mittwoch weiter vor sich hin gedümpelt. Der deutsche Leitindex schwankte leicht um seinen Schlussstand vom Vortag und schloss 0,05 Prozent im Plus bei 15.522,92 Punkten.…
Energiepreise belasten Industrie – Inflationsrate steigt
Nicht nur für die Bürger sind schnell steigende Energiepreise ein Grund zur Sorge. Auch die Industrie leidet. Europaweit steigt die Inflationsrate auf den höchsten Stand seit der internationalen Finanzkrise.
Facebook zahlt Strafe wegen Diskriminierung von US-Arbeitern
Facebook soll US-Amerikaner bei der Jobvergabe benachteiligt haben. Es geht um bestimmte lukrative Stellen. Der Konzern muss deswegen nun eine Millionenstrafe zahlen.
Netflix wächst dank Serien wie «Squid Game» wieder stärker
Erst sorgte die Corona-Pandemie beim Streaming-Riesen Netflix für einen Kundenansturm, dann legte sie die Produktion lahm und der Boom flaute ab. Jetzt geht es wieder aufwärts - und eine Serie…
Rendite für Netzbetreiber sinkt: Strompreis könnte fallen
Der Strompreis könnte ab 2023 eventuell etwas sinken. Dies liegt nach einer Entscheidung der Bundesnetzangentur im Bereich des Möglichen.
Inflation in der Eurozone steigt weiter
Einer der Preistreiber für die Inflation im Euroraum bleibt die Energie. In diesem Bereich stiegen die Preise im September im Vergleich zum Vorjahr um 17,6 Prozent.
Bundesbank-Präsident Weidmann tritt zum Jahresende zurück
Überraschender Schritt: Bereits zum 31.12. legt Jens Weidmann sein Amt nieder - aus persönlichen Gründen. In der Vergangenheit war der Volkswirt immer wieder als scharfer Kritiker der EZB aufgetreten.
Dax am Mittag kaum verändert
Der Dax hat sich am Mittwoch zunächst kaum bewegt. Der deutsche Leitindex schwankte um seinen Schlusskurs vom Vortag und notierte am Mittag 0,10 Prozent höher bei 15.530,91 Punkten. Für den…