Der Dax legt leicht zu
Dem Dax fehlt nach dem jüngsten Auf und Ab weiter der Schwung. Der deutsche Leitindex dämmte am Dienstag die Verluste vom Wochenstart ein. Kurz nach dem Handelsbeginn legte der Dax…
Bericht: Facebook will Firmennamen ändern
Der Tech-Gigant will für mehr bekannt sein als für soziale Medien - und ist offenbar zu einem drastischen Schritt bereit. Jüngst hatte Facebook bereits verkündet, in der EU 10.000 neue…
Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 1974 nicht mehr
Verantwortlich sind vor allem Preissprünge bei Energie. Erdgas verteuerte sich im September im Vergleich zum Vormonat um fast 60 Prozent.
Brauereien kündigen Preiserhöhungen an
In vielen Bereichen des Lebens steigen die Kosten. Nun trifft es auch die Freunde des Gerstensafts: Etliche Bier-Sorten kündigen Erhöhungen an. Zumindest eine Schonfrist soll es geben.
Dax nach Rückschlag wieder stabilisiert
Der Dax hat sich nach dem Rücksetzer zu Wochenbeginn stabilisiert. Der deutsche Leitindex schloss am Dienstag 0,27 Prozent im Plus bei 15.515,83 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Börsenunternehmen stieg um…
Kein Diesel-Prozess – Opel zahlt Millionenbußgeld
Der Autobauer Opel muss nicht mehr mit einem Prozess wegen manipulierter Abgaswerte rechnen. Der Konzern zahlte ein Bußgeld in Millionenhöhe.
Leasingbranche in Deutschland wächst
Leasingangebote gibt es in den unterschiedlichsten Branchen. Miete auf Zeit statt Kauf - das scheint vor allem bei jungen Leuten im Trend zu liegen. Verbraucherschützer warnen vor unterschätzten Kosten.
Deutschlandtourismus: Hohe Buchungszahlen im Herbst
Seit Sommer laufen die Geschäfte im Deutschlandtourismus wieder an. Um die Branche zukunftsfest zu machen, sieht der Tourismusverband DTV sieht nicht nur die künftige Bundesregierung in der Pflicht.
Spritpreis treibt Autofahrer über die Grenze
Die Fahrt zur Tankstelle wird immer schmerzhafter - da lockt in Grenzregionen oft das Nachbarland mit niedrigeren Preisen. Das lohnt aber nicht immer.
Schiffbau in Deutschland weiter in schwieriger Lage
Im deutschen Schiffbau sind im letzten Jahr bereits 1500 Stammarbeitsplätze abgebaut worden. Und der Stellenabbau könnte laut einer Umfrage der IG Metall weitergehen.
Tesco eröffnet ersten Supermarkt ohne Kassen
Keine nervigen Warteschlangen mehr an der Supermarktkasse. Dafür gibt es bei Tesco in Großbritannien jede Menge Kameras und Sensoren.
Zurück zur Sparpolitik? Debatte um EU-Haushaltsregeln
Mit der Debatte um die EU-Haushaltsregeln öffnet die Europäische Kommission ein großes Fass. Nach der Corona-Pandemie sind viele Länder hoch verschuldet, Investitionen werden dringend gebraucht.
Hohe Spritpreise treiben Autofahrer über die Grenze
In einigen Nachbarländern von Deutschland ist Kraftstoff derzeit deutlcih günstiger. Dies führt zu einem verstärkten Tanktourismus.
EU-Kommission stößt neue Debatte zu Schuldenregeln an
Während der Pandemie waren die EU-Haushaltsregeln ausgesetzt. Mehrere Mitgliedstaaten rufen angesichts hoher Defizite jedoch nach einer Reform. Sind die strengen Vorgaben noch zeitgemäß?
Dieselpreis in Deutschland klettert auf Allzeithoch
Seit Monaten treiben steigende Ölpreise Kosten an der Zapfsäule. Jetzt hat Diesel seinen gut neun Jahre alten Preisrekord geknackt. Und auch für Superbenzin ist der Höchststand nicht weit entfernt.
Konjunkturdaten aus China verpassen Dax-Erholung Dämpfer
Enttäuschende Konjunkturdaten aus China haben der jüngsten Dax-Erholung am Montag einen Dämpfer verpasst. Der deutsche Leitindex schloss mit einem Minus von 0,72 Prozent bei 15 474,47 Punkten, nachdem er in…
N26 erzielt größere Finanzierungsrunde als erwartet
Die Neo-Bank N26 hat eine große Finanzspritze erhalten. Trotz des Ärgers mit der Bankenaufsicht Bafin fällt sie größer aus als erwartet. In einem Punkt muss N26 aber Zugeständnisse an die…
Warum ist der Sprit so teuer?
Seit Monaten steigen die Spritpreise - doch was treibt sie und wie viel bekommt der Staat? Antworten auf wichtige Fragen rund um Benzin und Diesel.
Studie: Firmen sehen steigende Gefahr durch Cyberattacken
Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt in der Corona-Pandemie wächst aus Sicht von Firmen das Risiko von Hackerangriffen und Datenklau. Vor allem größere Unternehmen werden ins Visier genommen.
Flutkatastrophe könnte für Versicherer noch teurer werden
Die versicherten Schäden der Hochwasserkatastrophe im Sommer sind hoch. Das hat nun Folgen auch bei den Rückversicherern.