Betreiber: Erste Röhre von Nord Stream 2 ist mit Gas befüllt
Durch die Ostseepipeline sollen jährlich 55 Milliarden Kubikmeter Gas nach Deutschland geliefert werden. Nun wurde die erste Röhre befüllt. Wann der Gastransport beginnt, ist allerdings noch offen.
Ölpreise erreichen mehrjährige Höchststände
Seit acht Wochen steigen die Ölpreise tendenziell an. Auch in dieser Woche geht der Höhenflug weiter.
Amazon: Mehr Abstimmung mit Behörden gegen Produktpiraten
Schon lange ist der Verkauf von Produktfälschungen durch Händler über die Amazon-Plattform ein großes Problem. Nun will das US-Unternehmen enger mit Behörden zusammenarbeiten.
Chinas Wirtschaft wächst nur um 4,9 Prozent
China konnte die Corona-Pandemie schnell überwinden und wurde so zu einer wichtigen Stütze für die Weltwirtschaft. Nun trüben sich die Aussichten im dritten Quartal jedoch zunehmend ein.
US-Verkehrsminister: Lieferketten-Probleme könnten anhalten
An den US-amerikanischen Häfen werden Rekordmengen an Gütern umgeschlagen, die Lieferketten können nicht Schritt halten. Eine schnelle Lösung der Probleme ist nicht in Sicht.
Facebook schafft für virtuelle Welt 10.000 Jobs in Europa
Facebook steht nach den Enthüllungen einer Whistleblowerin und massiven Ausfällen unter Druck. Doch der Konzern will nicht in der Defensive verharren und kündigt eine große Investition an.
Konjunkturdaten aus China beenden Dax-Erholung
Enttäuschende Konjunkturdaten aus China haben den Dax am Montag belastet. Am frühen Nachmittag verlor der deutsche Leitindex 0,80 Prozent auf 15.463,00 Punkte. Noch in der Vorwoche hatte er sich dank…
Rückversicherer erwarten Preisanstieg nach Flutkatastrophe
Die versicherten Schäden bei der Flutkatastrophe im Sommer sind hoch. Das hat auch bei den Rückversicherern Folgen. E + S Rück sieht in 2021 «eines der schadenträchtigsten Jahre im deutschen…
ADAC: Dieselpreis steigt in Deutschland auf Rekordhoch
Seit Wochen steigen die Spritpreise an deutschen Tankstellen an. Nun hat der Dieselpreis mit 1,555 Euro pro Liter eine neue Höchstmarke erreicht. Der Preisanstieg hat mehrere Gründe.
Wirtschaftswachstum in China enttäuscht Anleger – Dax sinkt
Der Dax hat am Montag seiner jüngsten Erholungrally Tribut gezollt. Rund eine halbe Stunde nach Handelsbeginn sank der deutsche Leitindex um 0,43 Prozent auf 15.520,86 Punkte. Der MDax der mittelgroßen…
Chinas Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 4,9 Prozent
China konnte die Corona-Pandemie schnell überwinden und wurde so zu einer wichtigen Stütze für die Weltwirtschaft. Nun trüben sich die Aussichten jedoch zunehmend ein.
Sixt sagt weiter steigende Mietwagenpreise voraus
Mieter von Autos müssen weiter mit steigenden Preisen rechnen. Den Grund sieht der Marktführer von Mietwagen bei einer hohen Nachfrage bei gleichzeitiger Verknappung des Angebots.
Längere Fristen für Kohlekraft?
Dass Deutschland für den Klimaschutz aus der Kohlekraft aussteigt, ist Konsens. Doch der Zeitpunkt birgt Konfliktpotenzial.
Imkerbund will Zuschüsse für bienenschonende Spritztechnik
Der Einsatz von Spritzmittel in der Landwirtschaft führt bei Bienen zu erheblichen Schäden. Das sogenannte Dropleg soll Abhilfe schaffen. Doch das kostet Geld. Wer kommt dafür auf?
Schnäppchenjagd in der Autoversicherung hat begonnen
Untreue kann sich auszahlen - zumindest in der Autoversicherung. Millionen Autofahrer machen sich auf die Suche nach günstigeren Tarifen.
EU-Kommissar warnt vor mehr Energiearmut in Europa
Was kann die Europäische Union tun, um ihren Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu bezahlbarem Strom zu ermöglichen? Damit beschäftigt sich unter anderem EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit.
Chaos an Flughäfen bleibt trotz Reisewelle aus
Mehr Gesundheitsnachweise und Personalmangel: Die Lage an den Flughäfen ist derzeit zumindest in Spitzenzeiten oft keine Freude. Das befürchtete Chaos ist am Samstag aber ausgeblieben.
Elon Musk spricht als Überraschungsgast bei VW-Tagung
Auch Volkswagen will die Transformation zum Elektroauto-Bauer schaffen. Bei einer Tagung darf dazu überraschend einer der größten Konkurrenten sprechen.
Gaskrise in EU – Russland ruft zu Verhandlungen auf
Rund 25 Millionen Kubikmeter Gas sollen nach Moskauer Angaben in den europäischen Speichern fehlen. Der Kreml sei zu einem Dialog bereit, doch von der EU gebe es keine Anfragen, heißt…
Tesla-Ausbau bei Berlin – Warnung vor Trinkwasserknappheit
Der Wasserverbrauch für die Region rund um die Tesla-Fabrik in Brandenburg ist für den Start des Elektroautobauers vertraglich gesichert. Doch es könnte ein Problem geben, wenn Tesla die Fabrik ausbaut.